1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Script für Dateidownload und Ausführung

Discussion in 'Programmieren' started by jazzesnee, Mar 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jazzesnee

    jazzesnee Kbyte

    Ich möchte für Windows 2000 ein Script programmieren, welches eine Datei (die das aktuelle Datum im Dateinamen trägt, also für heute bspw. 20030318-sowieso.exe) von einem bekannten Server herunterlädt, diese ausführt und nach erfolgreichem Ausführen wieder löscht. Wie ist das zu bewerkstelligen?
     
  2. Ranma

    Ranma ROM

    du willst so ne art wurm machen stimmts oder habe ich recht. kleiner scherz am rande nein du musst eine art wurm programmieren.

    was für ein av programm benutzt du?
    bei norton kannst du auch einfach live update machen ist gleich

    mfg Ranma
     
  3. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    Ich glaub die Antwort (2. Teil) war an die falsche Adresse gesendet.
     
  4. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    Aha! Wieder was gelernt. Ich kannte das wirklich nicht.

    Virenbekämpung überlasse ich den anderen :-)

    Das mag vielleicht leichtsinnig sein, aber Viren hatten bei mir noch nie ne Chance. Auch ohne AntiViren-Progs!
     
  5. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    Danke für Die Antwort. Da ich selber keine AntiViren-Software einsetze war mir der Begriff schlicht und einfach Unbekannt.

    Nun zu deiner Frage: Ich bin leider in Script nicht so geübt, aber es gibt bestimmt eine Funktion die das aktuelle Datum und evtl. die Uhrzeit auslesen kann.

    Du müsstest also ein Extraprogramm schreiben was o.g. tut und dann diesen String verwendet um die *.EXE zu (um)benennen.

    Zumindest würde ich so vorgehen. Da ich aber, wie gesagt keine Ahnung von Script habe, kann ich Dir hier auch kein Beispiel geben.
     
  6. foox

    foox Halbes Megabyte

    Ich glaube er meint die Signaturen - Bei NortonAV heisst das Virendefinitionen.

    Gruss, Foox! :)
     
  7. castanho

    castanho Kbyte

    Was glaubst Du wohl, wie ein Antivirenprogramm einen Virus erkennt? Kleiner Tip: Es fragt das File, das es gerade scannt, nicht: "Haste mal\'n Virus?"
     
  8. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    ? Definierte Viren? Oder \'bekannte Viren werden Definiert?

    MfG & CU
     
  9. jazzesnee

    jazzesnee Kbyte

    Es handelt sich um Virendefinitionen, die heruntergeladen werden sollen. Die Definitionen lauten aber jeden Tag anders, da er das Datum, an dem sie erstellt wurden, im Dateinamen tragen, mein Beispiel gilt also für den 18. März. Die Definition würde demnach heute 20030319-....exe heißen.

    Ich habe das Script inzwischen als BAT-Datei realisiert, zum Downloaden habe ich den iOpus Command Line Downloader genommen.
     
  10. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    hab alles verstanden bis auf :
    eine Datei (die das aktuelle Datum im Dateinamen trägt, also für heute bspw. 20030318-sowieso.exe) von einem bekannten Server herunterlädt,
    was meinst du damit?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page