1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Script o.ä. zum Löschen von 0kB-Dateien per FTP

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Chickenmarkus, Jun 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ist glaube Themenbereichsmäßig bissl Niemandsland. Wenn's 'nen besseren Bereich gibt, keine Angst vor'm verschieben.^^

    Mein Problem ist folgendes.
    Meine Homepage liegt bei einem kostenlosen Hoster. Sowohl beim vorhergehendem Funpic als auch dem jetztigen bplaced und sicherlich auch weiteren, kommt es in der "Primetime", meist Nachmittag und Abend, beim Upload per FTP zu dem Fall, dass teilweise oder manchmal alle hochgeladenen Dateien die Größe 0kB haben. Datei wurde auf dem Server also angelegt, ist aber leer. Liegt sicherlich am hohen Traffic der Server um diese Zeit, da es bei FileZilla wie FrontPage auftritt.

    Grade wenn ich z.B. meine Bildergalerien aktualisiere, sind viele Dateien in x-verschiedenen Ordnern zu ersetzen. Dabei ist nun schon mehrmals eben dieser Fehler aufgetreten und ich durfte meine 94 Ordner alle per Hand durchgucken und die 0kB-Dateien entfernen, da FrontPage die Größenunterschiede nicht mitkriegt und dadurch beim erneuten Upload auch nicht versucht zu beheben.

    Womit wir jetzt zu meiner Frage kommen, die mich bei Google immer zu nicht löschbaren Dateien auf dem lokalem PC führte.
    Gibt es ein Script oder sonstwas, was selbstständig alle Ordner und Dateien meines Webspaces abruft (nicht downloadet, sondern eigentlich nur die Größe "liest") und automatisch Dateien, die 0kB groß sind, löscht?

    Hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Tschüss Markus
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nimm dch einfach ein anderes Upload-Programm, welches vorhandene Dateien überschreiben kann.
    Der Windows-Explorer macht das z.b. genauso, wie auf einer lokalen Partition.
     
  3. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    Man könnte ein php Script nehmen und damit den Inhalt (also Unterordner und Dateien) unterhalb von /xyz auslesen lassen. Dann prüfen lassen ob es eine Datei ist und wenn ja, dann mittels filesize prüfen lassen wie groß die Datei ist. Sollte die Datei nun gleich Null sein, dann einfach löschen lassen. Und wer es ganz genau brauch kann sich ja am Ende noch eine Liste mit den gelöschten Dateien ausgeben lassen.

    Hier gebe ich dir zwei Links die dir eigentlich den Weg aufzeigen sollten.

    http://www.easy-coding.de/wiki/php/ordner-auslesen-mit-php.html
    http://www.creative-edesign.com/php/datei_groesse_mit_php_ermitteln.php
     
  4. @Hnas2
    FilleZilla überschreibt die an sich schon, nur müsste ich da immer meine komplette 120MB-Homepage plus sämtlichen Arbeitsordnern von FrontPage uploaden. Also lasse ich es prinzipiell gleich von FrontPage synchronisieren.

    @VB-Coder
    Genau sowas hab ich gesucht. Danke!
    PHP war aus persönlichen Interesse schon länger für mich fällig, aber dachte am Anfang "Uff, noch 'ne dritte Programmiersprache schaffste ne." Aber nach längerem hinschauen glaube ich da zumindest auf diesem Niveau durchaus entfernt eine gewisse Analogie zu Delphi erkennen zu können.
    Da hab ich jetzt mal was, um mich bissl damit zu beschäftigen. Werd's die Tage mal angehen, also dürfte vorerst Ruhe sein. Ich meld mich, wenn was ist. :)
     
  5. Hallo!

    Wollte nur Bescheid geben, dass es jetzt erstmal funktioniert.

    Quellcode stell ich jetzt mal nicht rein, da ich erstmal ganz stümperhaft in den verlinkten Code "Ordner auslesen" einfach mit bei der "Bestandsaufnahme der Dateien" schnell die Abfrage zur Dateigröße und das Löschen eingefügt habe. Will keiner sehn, glaubt mir. :D
    Dadurch zeigt's mir jetzt zwar noch immer alle Ordner an, auch wenn nichts drin gelöscht wurde, aber zumindest Dateien bekomme ich nur die gelöschten angezeigt.
    Problem damit gelöst.

    Schönheitskorrekturen kommen sicherlich noch, aber gehören nicht mehr hier rein. Nochmal Danke! :danke:

    Tschüss Markus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page