1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SCSI Festplatte auslesen kopieren

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Scantext, Mar 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scantext

    Scantext Byte

    Habe schon mehrere Tage gegoogelt, aber das Netz ist so verseucht was Computer zubehör anbelangt das Filter echt nicht viel bringen. So Programme wie Drive Image u.s.w geben zwar an das sie im Raw Modus kopieren, aber das tun sie nicht wirklich, dann müßte es ja Betriebssystemunabhängig sein.

    Ob die Fat Tabelle (oder wie sie hier auch heißen mag) nachher nur 512MB wieder zuläst (wegen klonen) ist völlig egal, es geht nur darum ein wieder kopierbares Backup zu machen, nachträglicher zugriff per PC ist nicht nötig. Also Hardwaremäßige Raw Ebene.

    Als Bastler habe ich auch schon Hardwaremäßig versucht etwas zu finden, aber kein erfolg. Zudem müssen die Daten wieder auf eine SCSI Platte herauf um kompatibel zu bleiben. Ich schätze das die Daten nur 2 MB sind, mehr nicht, der restliche Platz dient als Hauptspeicher, obwohl er für sein Alter mit 16 MB schon gut bestückt ist.

    Bei einer Datenrettungsfirma bin ich sofort ein paar hundert Euro los, solange die Platte noch heile ist sollte es echt eine Möglichkeit geben hoffe ich. Die Möglichkeit bleibt mir dann immer noch. Ich schätze das so ein Programm z.B. auf DosEbene wirkliches Klonen ermöglicht, aber woher nehmen.

    Das Microwave OS9 ist wohl mal ein Betriebssystem für den ersten Personal Mac gewesen, hat aber mit den heutigen OSx für Macintosch wohl nichts zu tun, obwohl der eingebaute Computer in meinem Belichter einer Mac Struktur sehr ähnlich ist (Motorola 68020 mit Mathe Co Prozzessor und 16 MB Haubtspeicher, Appletalk Netzwerk und eben SCSI) und das wo daneben gerade mal der Amiga 500 auf den Markt kam.

    Ich danke dir schon mal für deine Hilfe und hoffe eine Lösung zu finden.
     
  2. Gast

    Gast Guest

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Endlich mal ein kniffliges Thema und es ist wirklich nicht viel darüber zu finden. Das einzige was ich dir bieten kann um weiter zu suchen ist ein pdf aus dem google-Cache (ab Seite 98), das Original gibt es nicht mehr. Wie es scheint, kommst du mit einer PC-Plattform da in jedem Fall nicht weiter.

    Gruss, Matthias

    http://www.google.de/search?q=cache...opy+festplatte+kopieren+os9&hl=de&ie=UTF-8#98[/url]

    PS: Ich werde morgen mal mit meinen Großrechnerspezi plauschen, vielleicht kann der damit was anfangen..., zudem solltest du spaßenshalber mal bei einer dieser Datenrettungsfirmen ein Angebot einholen.
     
  4. Scantext

    Scantext Byte

    Nochmal ein kleines Update.
    Es ist nicht gelungen die Platte auszulesen, wobei Paragon true Image noch das beste war. Es wollte zumindest die Platte auslesen, brach aber beim Erkennen ein (wahrscheinlich eben diesen) Fehler ab und ließ mich im Regen stehen.

    Ergo: Es gibt nur ein oder zwei von mittlerweile 15 getesteten Programmen die tatsächlich ein Sektorcopy machen und den dabei wirklich egal ist was in diesen steht. Alle anderen verlangten zumindest eine Partitionstabelle in zwar mehreren Betriebssystemen aber eben nur die bekannten.

    Meiner Meihnung nach Verarschung, geben einige sogar Physikalisches Kopieren an was ja völliger Blödsinn ist nach meinen Versuchen.

    Zum Belichter: Ich hatte die Möglichkeit von einem Bekannten eine Platte mit Bios für meinen Belichter zu testen und nach anfänglicher Hoffnung ist noch ein Problem vorhanden, obwohl es besser geworden ist. Ich gebe fast auf, Die Hardware ohne Plan zu überprüfen ist wohl nicht drin.
     
  5. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page