1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Scythe Mine mit 120er Lüfter

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by telex, May 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. telex

    telex Halbes Megabyte

    welchen würdet ihr kaufen:

    Scythe Mine mit 120er Lüfter oder
    Noctua NH-U12F für ein Asus P5W DH deluxe/e6700?
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hast Du ein Netzteil mit großem Lüfter, dann nimm den Kühler der sich so montieren lässt, daß der Lüfter zum Netzteil bläst.

    Hast Du keins, dann nimm nen Kühler der hinten raus blasen tut.
    Geld sollte (in Maßen) keine Rolle bei der Kühlung spielen.

    Ich tendiere zum Scythe. Aber den Scythe SCNJ-1100P Ninja Cooler - PLUS REV. 2
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=25_528_717&products_id=4264
    Wegen der variablen Lüfteranbringung.
     
  3. telex

    telex Halbes Megabyte

  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hinten der 120er saugt rein, also sollte der CPU-Kühler-Lüfter eigentlich in die selbe Richtung sein Werk verrichten.

    Wo is das NT(S12 seasonic 500W)? Oben oder unten?

    Isses oben: der 120er hinten reinblasend, der vom CPU-Kühler in Richtung NT-Lüfter, das bläst den ganzen Mist wieder nach draussen.

    Unten?
    Grafikkarte(8800GTX)? Was is da für n Kühler drauf? Airduct entfernen?

    Immer schön aufpassen, daß sich die "Luftströme" nich gegenseitig das Licht ausblasen.

    Die Zeiten "Vorn-Unten-Rein-Hinten-Oben-Raus" sind vorbei.
    Das kann so gehen, muß aber nicht. Kommt halt auf das verbaute Zeugs an.
     
  5. telex

    telex Halbes Megabyte

    hab den PC noch nicht in Betrieb. NT soll oben rein.

    woher weißt Du daß der hintere Lüfter rein bläst? Hätte eigentlich eher gedacht, der vordrere bläst rein und der hintere raus...?!

    wie soll man das realisieren, daß der vom CPU-Kühler in Richtung NT-Lüfter bläst?
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Die wievielte Variante ist das eigentlich? Sind das alles nur theoretische Erwägungen? Die LianLi-Gehäuse bieten doch eigentlich alle die Möglichkeit, die Luft durch einen Tunnel über die CPU bzw. den CPU-Kühler zu leiten. Da das Gehäuse voll aus Alu gefertigt ist, hilft es schon aus diesem Grund sehr bei der Kühlung. Da reicht bei einem Heatpipe-Kühler oft schon ein allgemeiner Luftstrom von der Front zur Rückfront aus, um die CPU ausreichend zu kühlen, wenn Du nicht gerade ein Heizkraftwerk als CPU eingesetzt hast. Ein Core 2 Duo mit 65 Watt Verlustleistung sollte da durchaus in den Griff zu bekommen sein. Wenn Du konsequent die Heatpipe-Technologie einsetzt, also auch die Northbridge und die Grafikkarte mit diesen Heatpipe-Towers ausrüstest, dann reichen im Prinzip die zwei 120-mm Lüfter aus, die beim LianLi zur Normausstattung gehören. Einer an der Front ins Gehäuse hineinblasend, einer an der Rückseite, aus dem Gehäuse herausblasend. Wenn Dich der Lüfterlärm, der bei großen, relativ langsam drehenden Gehäuselüftern nicht so tierisch stört (man hört sie wirklich kaum), dann kannst Du ja zu Sicherheit den Lüfter für den Kühlkörper auch noch in Betrieb nehmen. Nur die kleinen, rasend schnell drehenden Lüfter solltest Du raushalten. Die sind eindeutig zu laut.
    Ach ja, meine Kaufempfehlung hatte ich Dir ja bereits in einem früheren Thread abgegeben.
     
  7. telex

    telex Halbes Megabyte

    mich hat nur irritiert, daß "Poro" schrieb: "er saugt hinten rein".

    außerdem möchte ich dieses Aluteil, was über dem CPU Sockel schwebend von Lian Li verbaut ist nicht ausbauen müssen.
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  9. telex

    telex Halbes Megabyte

    dein link funktioniert nich....
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  11. telex

    telex Halbes Megabyte

    es ist wohl wirklich sinnvoller wenn er hinaus bläst, da der vorne ansaugt und mein zusätliches Silverstone SST-CFP51S HDD Expansion Kit auch ansaugt. Ich hab den hinteren Lüfter erstmal gedreht. Verkehrt?
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Nur nicht alle heillos irgendwohin blasen lassen. Bissl System sollte schon dahinter stecken.

    Irgendwo gabs mal n Video mit buntem Rauch. Vermutlich auf THG.
     
  13. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich kenne das Video und dort wird haargenau so verfahren, wie ich es geschildert habe (und wie es ganz selbstverständlich auch bei mir organisiert ist.) :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page