1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SD Karte wird nicht erkannt als Speicher

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by MRJames, Sep 8, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MRJames

    MRJames Byte

    Hallo zusammen
    Ich habe gestern meine SD Karte die für Android Geräte ist konvertiert um einen Film darauf zu kopieren. Als ich sie beim Sony Xperia GO einfügte wurde sie sofort erkannt aber es hies das die SD Karte leer ist oder verfügt über ein nicht unterstütztes Datensystem. Ich habe es mit der cmd.exe gemacht: convert E: /fs:ntfs. Gibt es eine möglichkeit das rückgänig zu machen.
    Danke im voraus
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Dann formatiere sie in der Xperia.
     
  3. MRJames

    MRJames Byte

    Werden damit die Daten die auf der SD Karte sind gelöscht?
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Yep, die Daten sind dann weg.
    Was kein Problem darstellt, weil du sie ja vorher sichern kannst.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    FAT32 erkennt Android sogut wie immer, auch wenn es nicht das hauseigene ext4 (Linux-Google) ist.
    BTW:
    NTFS erkennen nur die wenigsten Androidgeräte. Z.B. manche ACER-Tablets.
     
  6. MRJames

    MRJames Byte

    ok ich habe sie jetzt auf dem Laptop die Daten, aber wen ich jetzt wieder alles lösche wie kann ich dan den Film auf die SD Karte übertragen?
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    na kopieren.
     
  8. MRJames

    MRJames Byte

    So habe es gemacht und alle Dateinen sind auch wieder drauf. Aber wie bekomme ich den 8GB grossen Film auf die SD Karte habe noch genügend Speicherplatz vorhanden.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  10. MRJames

    MRJames Byte

    Ok Danke :/
    AUs welchem Jahrhundert kommt den das Datenformat FAT32 das es nur 4GB Dateien erkennt/zulässt?
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das kommt aus dem letzten Jahrtausend.
     
  12. MRJames

    MRJames Byte

    Nja dan vielen Dank.
    Dann schneide ich es in zwei Teile, somit geht es dan und somit ist die meine Frage beantwortet.
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :rolleyes:
    Dass es ein 8 GB-File ist, wurde glatt verschwiegen. Man muss sich ernsthaft fragen, ob nicht solche relvanten Vorab-Infos zur Erkenntnis beigetragen hätten, dass man ein 8 GB-Movie nicht im Stück bei FAT32 unterbringen kann.
    Obwohl immer wieder auf relevante Infos bei solchen Anfragen hingewiesen wird.

    BTW:
    Das Dateisystem exFAT hebt die 4 GB-Beschränkung gegenüber FAT32 auf. Jedoch wird dieses MS-eigene proprietäre Filesystem nicht von allen Android-Smartphones , bzw. deren Herstellern, unterstützt.
     
  14. lkwpeter

    lkwpeter Byte

    8GB für nen Film auf dem Smartphone? Schraub mal die Auflösung runter (konvertieren).
     
  15. MRJames

    MRJames Byte

    *Hust* *Hust* wusste nicht das dass relevant war.
    Werde es in den Nächsten Temen besser beschreiben :D
    Aber wisso werden immer noch Speichermedien mit diesem Datensystem hergestellt wo es eben NTFS gibt?
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Jeder kocht sein eigenes Süppchen. Die SD-Card läuft in einer von Google entwickelten Linuxumgebung namens Android. NTFS liegt aber nicht in der "Schnittmenge" aller unterstützten Dateisysteme im Gegensatz zu FAT32.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page