1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SD Karten defekt?

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by Yvonne79, Feb 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Yvonne79

    Yvonne79 Byte

    hi!
    kann es sein dass SD-Karten ganz schön leicht kaputt gehen? ich hab es irgendwie schon zum 2ten mal geschafft eine zu schrotten, weiss aber nicht woran es liegt.
    die erste war von SanDisk und hatte 132 MB, die zweite ist von Toschiba, mit 256 MB. beide hab ich für meine Digitalkamera von Pentax (Optio S42) und für meinen mp3-player (no-name, nachbau des DMP 100 von hama) benutzt, und recht plötzlich, meist nach bespielen mit musik vom pc aus, ging die karte dann jeweils nicht mehr, wurde also vom mp3-player und dann auch von der kamera nicht mehr erkannt (daher konnt ich auch nix mehr formatieren...)
    woran liegt das? kann man da was machen? welche marken halten länger??will ja nicht dauernd 20€ für neue karten ausgeben müssen.
    danke!!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Flashspeicher haben nur eine begrenzte Lebensdauer. Ursache sind hier die Schreibvorgänge, welche die Elektronik zerstören können. Ich z.B. verzichte auf das selektive Löschen oder das Bearbeiten von Bildern in meiner Digicam, stattdessen werden sie, wenn die Karte voll ist, auf den Rechner kopiert und die Karte dann formatiert (spart Schreibvorgänge). Wo das "Verfallsdatum" liegt, ist von Karte zu Karte unterschiedlich und hängt zudem von der Behandlung ab. Bei intensiver Nutzung können solche Karten durch aus in 1-2 Jahren kaputt sein.
     
  3. Yvonne79

    Yvonne79 Byte

    hm okay, dann sollte ich das mal lieber auch so machen, mit dem löschen....
    1-2 jahre....naja, meine toschiba-karte ist grad nen monat als. die andere war auch nur ein paar monate alt. nutze die aber auch oft.
    sollte ich vieleicht weniger zwischen kamera und mp3-player wechseln?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das scheint mir doch arg kurz... - ich würde in jedem Fall für jedes Gerät eine eigene Karte verwenden und die Daten per Kabel und nicht über einen Cardreader übertragen. Eventuell ist bei dir ein Gerät defekt, welches mit einer zu hohen Spannung die Karten zerstört.
     
  5. Yvonne79

    Yvonne79 Byte

    jo, daas ist echt kurz... ich glaub ich kauf mir einfach nen neuen 30-euro-mp3-player, bevor ne weitere 20-euro-karte geschrottet wird....*g*
    danke für den tip! :-)
     
  6. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    So viel "Fachkunde" über Speicherkarten habe ich noch nie gehört. Geht eine Karte innerhalb von 2 Jahren kaputt - so ist es ein Garantiefall. Toshiba gibt auf seine Speicherkarten sogar 5 Jahre Garantie! Sofern es echte Toshiba Karten sind und nicht "superbillig-Karten" welche gefälscht sind.

    Außerdem halten SD-karten mehr als 1 000 000 Schreib und Lesezyklen! Danach könne kaputt gehen.

    Ich nehme eher an, dass das Schreibgerät - welches die Daten auf die Karte vom PC aus schreibt - Schuld an der nicht-mehr-Lesbarkeit-des SD-Karte ist.


    Ab mit der Karte zur Garantie! Fertig. Und das Schreibgerät mal wechseln!
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nur wenn du ab dem 7. Monat den Defekt als einen bereits zum Kaufzeitpunkt bestehenden nachweisen kannst. Ansonsten ist es ein Entgegenkommen des Händlers/Herstellers. Wenn der Hersteller eine zusätzliche Garantie gibt, ist dies eine andere Sache, zudem wird sich auch dieser nicht für eine Zerstörung der Karte durch das Gerät haftbar machen lassen. Geschieht die Inanspruchnahme der Garantie mit dem Wissen des TO um ein defektes Gerät ist es sogar Betrug.


    ...und das ist dann keine begrenzte Lebensdauer :rolleyes:
     
  8. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte


    Sorry! Aber bei 1 Mio Schreib/Lesezyklen ist keine Karte innerhalb von 1-2 Jahren Kaputt! Keine! Denn egal - wie intensich ich sie benutze (und ich rede von Benutzen und nicht irgendwelche TEST-Programme) - schaffe ich es nicht auch nur annähernd an diesen Verschleiß mich heranzuarbeiten. Das wären mehrer Millionen Musiktitel hören oder Millionen von Fotos schießen!

    Ich weis nicht - wo ihr euer Zeug kauft - aber aus meiner Erfahrung heraus - sind alle Händer mit einem Laden - bei dem ich persönlich einkaufe bei solchen "Problemen" sehr kulant. Und alle Markenhersteller - haben bisher defekte Speicherkarten problemlos umgetauscht. Ich habe sogar eine 8 Jahre alte - 2 MB große Smart-Media Karte ersetzt bekommen. Da der Hersteller keine mehr hatte - habe ich eine 32 MB große Karte bekommen.
    Hast du wirklich schlechte Erfahrungen gemacht, dass die Hersteller im 7. Monat Trouble machen? Oder hast du nur den Gesetzestext zitiert?

    Gruß
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Meines Wissens besteht ein Speichern einer Datei bei einer Digicam aus min. 4 Schreibvorgängen. Aber ich habe seit einigen Tagen eine DSLR, da schauen wir mal, wie lange die aktuellen Karten (in dem Fall CF) wirklich durchhalten ;)


    ...dem widerspreche ich gar nicht.


    Im Computerbereich ist man nach meinen Erfahrungen eher kulant. Das Gegenteil gilt z.B. bei Unterhaltungselektronik oder weißer Ware...

    Gruss, Matthias
     
  10. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Wie die Technik es auch machen mag ob 4-SChreib-Zyklen oder nur 2 oder 200 notwendig sind.

    Die Herstellerangabe - dass eine SD-Karte mindestens 1 Mio Schreib/Lesezyklen mindestens hält - bezieht sich auf das Schreiben einer Datei und deren Auslesen - wie es der "Normale Mensch" versteht.

    Ich habe eine 512 MB CF-Karte seit ca. 4 Jahren. Diese zu Beginn Ihrer Karriere in einer Olympus E-10 als Hauptkarte im Einsatz. Dort hat sie nach vorsichtigen Schätzungen 30 000 Bilder aufgenommen - und das empfinde als extrem viel!
    Für meine Canon D20 habe ich 2 GB CF-Karten. Dank der schnelleren Aufnahmemöglichkeit schieße ich Bilder in Serie. Diese Karte habe ich seit ca. 1,5 Jahren. Und damit habe ich ca. 25 000 Bilder geschossen. Und das ist ebenfalls eine gigantische Menge.
    Was ich sagen will: Egal ob eine Speicherkarte 1 Mio oder 250 000 SChreib/Lesezyklen hält - dieses zu erreichen - ist nahezu unmöglich - selbst für einen Fanatiker! Das läßt sich wohl nur bei einem Test erreichen.

    Defekte Karten kenne ich nur wenn diese entweder mechanisch beschädigt wurden, von miesen Anbietern waren (schlechte Hersteller bzw. gefälschte Karten) oder von Schreib/Lesegeräten vernichtet wurden. Ach ja - es gibt noch die KLientel - die Speicherkarten auf dem PC formatieren oder mit "Spezialprogrammen" die Speicherkarten behandeln. Einer wollte seine Karte beschleunigen, indem er sie defragmentierte!

    Aber auf Grund von Verschleiß habe ich noch keine gesehen.

    Ach - Neugier: Welche SLR hast du?
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nikon D70s
     
  12. Ukrainer

    Ukrainer ROM

    Wenn nichts mehr geht - versuch mal deine Karte mit FAT (nicht FAT32)-Format zu formatieren in einem Card Reader/Writer. Bei mir hat's geklappt zumindest.
    (Mein Sohn liebt auch Musik über alles..vor allem mp3's.):)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page