1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seagate 40GB PROBLEME beim INSTALLIEREN

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by A_W, Jul 19, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. A_W

    A_W ROM

    Also ich möchte ihnen hier meine Erfahrung mit diesem Produkt mitteilen
    Als erstes kaufte ich diese Platte (Seagate 40GB für 279DM) bei Comtech ich dachte alles ok das wird ein Kinderspiel doch schon als ich alle Kabel angeschlossen habe kamen die ersten Probleme mein BIOS erkannte zwar das es sich hier um eine 40GB platte handelte doch das partionieren mit FDISK klappte zunächst nicht ich bekam am Anfang immer wieder eine falsche Kapazitätsanzeige doch das Verschwand nach ein paar mal rebooten und FDISK versuchen ich konnte die Platte zwar partionieren auch formatieren (mit Fat16 und auch FAT32) da denkt man als normaler User alles OK doch weitgefehlt ich konnte weder Windows installieren noch von der Platte selbst booten, mein System hängte sich immzu auf nach den BIOSanzeigen.
    Zu meinem System ich wollte die Platte in meinen K6-2 500mhz mit einem DFI K6BV3+66 Motherboard mit aktuellstem BIOS einbauen. Ich habe es also mit dem neusten Chipsatzreiber (für MVP3 von VIA der von DFI ist eine ältere Version) versucht sowie dem neustem BIOS (von DFI) was für das Mainboard erhältlich war habe sogar verschiedene BIOS versionen (3 Möglichkeiten da 3 updates auf der HP von DFI sind) versucht doch alles funktionierte nicht die Platte selbst hatte auch die neuste Firmware (3.39). Es kam nur zu einem partionieren und sonst nichts. Ich muss dazu noch sagen ich wollte die Platte als Zusatzplatte zu meiner vorhandenen nutzen die Win98se drauf hat (hatte aber noch eine alte mit Win95). Ich hatte versucht die Platte alleine und jeweils mit den beiden anderen zusammen zu installieren.
    Ich muss sagen das die Platte funktioniert aber nur mit FAT16 unter WIN95 (unter WIN98se hängt sich das System beim booten auf, FAT32 funktionierte unter Win95 nicht System hängte sich auf) aber wer will schon 20x 2GB partitionen haben ??!!! Das is doch ein Witz.
    Auch bei Comtech war der Service zwar Freundlich und Hilfsbereit doch genützt hat mir das wenig es wurde bloss die Platte partitioniert und formatiert mit FAT32 was natürlich in meinem System nicht funktionierte. ZUdem will ich noch davor warnen diese Platte zu kaufen wenn sie in ein System eingebaut werden soll das älter als 1 Jahr ist !!!!!!!! Mir wurde bei Comtech zu einem BIOS update geraten (was nix brachte) oder einen TEUREN ZUSATZCONTROLLER einzubauen. Im Endeffekt ist diese Platte eine SCHLECHTE INVESTITION, sie mag zwar groß und leise sein aber NICHT zu jedem System KOMPATIBEL und das is ein wichtiger Punkt zudem rate ich davon ab bei Comtech Dinge zu kaufen bei denen sie nicht sicher sind das sie in Ihrem System funktionieren da ein UMTAUSCH SEITENS VON COMTECH AUSGESCHLOSSEN IST (AGB)!!!!!!!
    Ich werde nun versuchen mit den Herstellern Kontakt aufzunehmen (Seagate, DFI) und versuchen die Platte bei Comtech gegen eine teurere Quantum umzutauschen natürlich nicht umsonst die kostet ja rund 100DM mehr als die Seagate (Preis für Seagate siehe ganz oben).

    Hat jemand ähnliches mit dieser Platte erlebt und könnte mir behilflich sein ??
    [Diese Nachricht wurde von A_W am 19.07.2001 | 03:46 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page