1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seagate Barracuda ATA III ST320414A

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Hertener, Sep 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hertener

    Hertener Kbyte

    Dass eine Festplatte im Betrieb warm wird ist normal. Dass eine Festplatte darüber hinaus unter bestimmten Umständen heiß werden kann, sodass sie dann eine externe Kühlung benötigt, ist die Außnahme. Hier wir der Eindruck vermittelt, dass der Hersteller eine Festplatte auf den Markt gebracht hat, die für den Normalbetrieb, also ungekühlt, nicht geeignet ist.
    Hier wäre es hilfreich gewesen wenn die gemessenen Temperaturen im Bericht angegeben worden wäre, soweit diese überhaupt vorhanden waren, was ich bezweifeln möchte.

    3-Stufen-Meßmethode nach Walke-Chomajakov/Miedel:

    1. kalt - die Festplatte kann während des Betriebs angefasst werden
    2. warm - die Festplatte kann während des Betriebs nicht angefasst werden
    3. heiß - auf der Festplatte kann eine Tasse Kaffee aufgebrüht werden

    Darf ich zum Kaffee vielleicht etwas Gebäck reichen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page