1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seagate Barracuda ATA IV und RAID 0

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Tueftli, Jul 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tueftli

    Tueftli Kbyte

    Hallo!

    Zuerst mal braucht ihr auf diesen Beitrag nicht zu antworten.
    Hab ihn nur geschrieben, weil schon mehrere Leute dasselbe Problem hatten
    und nie irgendeiner eine gescheite Antwort dazu gab.
    Vielleicht werden hier alle eure Fragen beatwortet:

    Die Seagate Barracuda ATA IV-Serie hat bekanntlich ein Problem
    mit RAID 0: Die Geschwindigkeit, die z.B. bei 2 angeschlossenen
    Festplatten herauskommt entspricht u. U. nicht einmal der, einer vergleichbaren Einzelfestplatte. (Firmware-Problem)

    Es ist kein vernünftiger Workaround bekannt.

    Bei Seagate ist dieses Problem bekannt, es werden jedoch grundsätzlich keine
    Firmware-Updates herausgegeben (habe beim Support nachgefragt).
    Die einzige Möglichkeit wäre laut Seagate die Festplatten einzuschicken,
    welche dann gegen eine RAID0-fähige Variante ausgetauscht und zurück-
    geschickt werden. Das ganze übrigens kostenlos.

    Bei mir lief das so ab:
    Nachdem ich mir des Problems bewusst wurde (habe ST380021A mit Firmware 3.19, 2 Stück), rief ich beim Seagate-Support unter 0800-182-6831 (gebührenfrei) an und wurde mit einem freundlichen, deutschsprachigen Mitarbeiter verbunden.
    Dieser wollte das Modell und die beiden Seriennummern wissen (wegen
    Garantie) und schickte mir dann eine E-Mail mit weiteren Instruktionen.
    Darin enthalten war eine sog. RMA-Nummer (eine Art Auftragsnummer) und
    die Anweisungen, wie man die Festplatten verschicken soll.
    Habe dann Backups gemacht und die Daten von den Platten gelöscht und ausgebaut.
    Mann sollte sie dann u. a. in antistatische Hüllen wickeln und das Paket mit Schaumstoff auskleiden.
    Am nächsten Tag (Samstag) brachte ich das Paket zur Post.
    Mit Antwortschein und Versicherung für den Inhalt kostete mich der Spaß ca.
    18 Euro.
    Das Paket wurde nach Holland verschickt.
    Am Freitag (2 Wochen später) bekam ich 2 neue Festplatten gleichen Typs,
    nur mit der Firmware 3.75.
    Mit Ausnahme des Hintransports kostete mich dieser Service nichts.
    Die Festplatten funktionieren einwandfrei und sind im RAID0 wesentlich schneller als die alten!
    Ach ja: Der Antwortschein bringt nichts, der kommt nämlich am gleichen
    Tag zurück, wie die neuen Platten. (Rausgeworfenes Geld)
    Ruft lieber beim Support an, die können euch mit der RMA-Nummer
    auch sagen, was mit der Lieferung gerade ist.
    Gegen den Austausch müsst ihr also keine Bedenken haben, nur im Hinblick
    auf eure Privatsphäre solltet ihr die Daten auf den Platten gründlich löschen.
    Z.B. mit Programmen die Löschalgorithmen wie NISPOM (Us DoD 5220.22-M ECE, z.B. auch in Norton SystemWorks 2003) oder den von Peter Gutmann enthalten.
    UND VERGESST NICHT, BACKUPS ZU MACHEN!
    Die Daten auf den eingeschickten Platten sind verloren!

    Falls noch Fragen sind, schickt mir ne Mail!

    MfG Flo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page