1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seagate Diskwizard meldet Lesefehler bei Backup

Discussion in 'Software allgemein' started by Thor Branke, Jun 30, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    ich habe mir kürzlich folgende Version von Acronis Seagate Diskwizard installiert:
    [​IMG]

    Als ich am 12.06. und dann heute wieder ein Backup der Windows-Partition C: anfertigen wollte, kam beide Male folgende Fehlermeldung nach ca. 80% des Prozesses:

    [​IMG]

    Am 12. habe ich den Vorgang abgebrochen, heute jedoch auf "Ignorieren" geklickt. Daraufhin lief der Prozess bis zum Ende durch und es kam die Meldung, das Anfertigen des Backup konnte erfolgreich abgeschlossen werden.


    • Wieso wird mir so ein Lesefehler angezeigt, obwohl mir Seatools for Windows keine Festplattenfehler meldet und auch andere Programme der Festplatte einen guten Zustand bescheinigen (SMART-Werte).
    • Taugt das Backup trotzdem etwas oder fehlen durch den Lesefehler eventuell Daten?
    • Mit der Vorgängerversion von Seagate Diskwizard trat ein solcher Fehler nicht auf. Ist vielleicht bekannt, ob es sich um einen Bug in der aktuellen Version handelt?

    Die Kompressionsstufe ist übrigens "normal". Abgelegt wurde die Imagedatei auf meiner Datenpartition D: .

    lg
    Thor :nixwissen
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Hast du mal ein gründliches chkdsk über die Platte laufen lassen? Evtl. stimmt ja eine logische Zuordnung nicht.
     
  3. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Noch nicht. Welche Parameter schlägst Du für ein "gründliches chkdsk" vor?
     
  4. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Jetzt aber: chkdsk c: /f /r

    Natürlich das /v überlesen, daher keine log-Datei, sondern nur Bildschirmfotos zur Analyse. :sorry:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Zunächst offenbar eine Datei mit defekten Clustern.
    Was aber bedeutet:
    "CHKDSK hat freien Speicher gefunden, der in der Volumebitmap als zugeordnet gekennzeichnet ist." ? Mir fehlen, wie ich gerade feststelle, tatsächlich rund 1,2 GB Festplattenspeicher auf C: seit dem 12.06. :grübel:
     
    Last edited: Jun 30, 2012
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde die Partition mal defragmentieren.
     
  6. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Erledigt. Sind immer noch 12,8 statt 14,0 GB freier Speicher.
    Und jetzt ein Backup anlegen?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    [​IMG]
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Sektor ist kaputt. Hast du mal gegen den PC getreten? :D
     
  10. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Nein, sicher nicht. :D
    Zeigen die gelben Punkte vor C5 und C6 den Sektorverlust an?

    Dann ist bald also eine neue Festplatte fällig? Tapferes kleines Speichermedium: acht Jahre sind für eine HD schließlich eine lange Zeit. :PatPat:
     
    Last edited: Jun 30, 2012
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein unkorrigierbarer Sektor (C6) ist verloren und führt zu Speicherplatzschwund. Ein schwebender (C5) kann noch von einem Reservesektor (ID 05) ersetzt werden. Dann nimmt der Speicherplatz nicht ab.
     
  12. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    4096 Byte, oder? War ja wohl diese Clipart-Datei. Ließe sich verschmerzen.

    Gerade ein neues Image gestartet und siehe da: der Diskwizard hatte dieses Mal keinen Schluckauf. Ich danke Euch, Captain und deo, fürs Führen durch den Fehlerdschungel! :spitze:
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Nun, ich hatte die hier im Auge. Kostet ja nicht die Welt. :o

    Danke für den Tipp, aber eine solche Anschaffung muss inzwischen leider warten. :cool:
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann wirst du aber hier eher fündig.
     
  16. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Das sind wohl zumeist gebrauchte, aber hier gibts die HD auch noch neu(wertig). Ich muss jetzt wohl nur noch herausfinden, ob mein PC über einen "40 poligen IDE Anschluss" verfügt. :)
    Zudem wären das 70 GB mehr, als ich jetzt habe, wobei 250 GB angeblich das höchste ist, was verwaltet werden kann (Mainboard? XP SP3?).
     
    Last edited: Jul 1, 2012
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du bei einem Händler kaufst, muss der bei gebrauchter Hardware 12 Monate Gewährleistung geben. Das kostet dann automatisch mehr als bei einem privaten Verkäufer.
    XP kann maximal 2TB Festplattengröße verwalten (MBR-Grenze)
    http://www.msxfaq.de/konzepte/2tb.htm
     
    Last edited: Jul 1, 2012
  18. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Gut zu lesen, obwohl ich so viel Platz zum Glück nicht brauche. Eine 250iger - 750iger würde locker reichen.

    Eine HD bei Privatleuten zu kaufen, könnte leicht daneben gehen, denn man weiß ja nie, inwieweit diese schon vorgeschädigt ist. Da wäre mir der eine Euro zu schade, da so ein "Billigheimer" mein Problem nicht löst. Zum Glück gibt es noch originalverpackte zu kaufen. :)
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wobei im Moment keiner gerne eine 250GB IDE verkauft, wenn man die noch im PC nutzen kann. Die meisten haben ja auch im PCIe-Board noch einen PATA-Controller. So habe ich auch noch eine 250GB IDE in einem PC laufen, bei dem die SATA-Platten (2x120GB) hops gegangen sind. Die Preise sind ja noch hoch für eine neue und dann werden Reste verwertet. :)
    500GB brauche ich da auch nicht.

    Hier gibt es noch eine zu einem sagenhaften Preis. :topmodel:
     
    Last edited: Jul 1, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page