1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seagate ST380022A welche U/min richtig?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by gepeschilksee, Feb 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo alle zusammen,

    durch einige Themen in diesem Forum wurde ich über die Rotationsgeschwindigkeit meiner Festplatte stark verunsichert. In diesen Beiträgen wird vielfach von 7200 U/min gesprochen. Diese Zahl wird aber auch nur vom Tool Everest angezeigt. Es sieht so aus, als ob die Schreiber alle Everest benutzt haben. Alle weiteren Tools, die ich benutze wie HD Tach oder Sandra zeigen es nicht an oder SeaTools von Seagate selbst spricht von 5400 RPM Class. Das Label auf der Platte und der Vorbesitzer geben nichts her. In der Gesamtübersicht des dazu gehörenden Rechners, von Fujitsu / Siemens erstellt, wird die Festplatte mit 5400 U/min angegeben. Weiss jemand, wie Everest auf 7200 kommt? Kann man die U/min von anderen angezeigten Werten zur Festplatte ableiten oder annähern?

    Recht vielen Dank schon im voraus.

    MfG Gerd
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das hat nichts mit Everest zu tun, sondern mit dem Hersteller der Platte. Es gibt HDDs mit 5400 RPM, 7200 RPM 10000 RPM usw. Welche Drehzahl die Platte hat liegt also daran, was für ein Modell Du gekauft hast. Das heißt aber nicht, daß eine Platte mit 5400 RPM schlechter ist als eine mit 7200 oder 10000 RPM.

    Gruß Horst1!
     
  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Qualitätsmäsig magst du recht haben... aber sonst ... hüstel
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  6. Guten Morgen und vielen Dank an die Beantworter meiner Fragen.

    Ja, nun muss ich es wohl aktzeptieren, dass es nur eine 5400er ist. Evtl. hat Seagate ja irrtümlich 7200 in S.M.A.R.T. verankert? Na ja, seis drum.

    Jetzt habe ich aber noch eine Zusatzfrage. Ich benötige eigentlich für die Videobearbeitung eine schnelle Festplatte, um die analogen Daten von meinem Sony Hi8 Camcorder über eine Pinnacle DC10+ Karte auf diese Festplatte zu bringen. Bloß schneller bei einem übertragenden Camcorder bedeutet vor allem fehlerfreier, das müsste aber eigentlich auch eine 5400 bringen. Später für Rendern des Materials ist schneller wohl auch besser?
    In einem anderen Beitrag stand: ...die 7200er war merklich schneller als die 5400er Festplatte, was bedeutet da wohl merklich? Ich habe auf meinem Rechner eine 7200er von Samsung mit 80 GB, die aber mitlerweile für andere Anwendungen usw. missbraucht und gefüllt wurde. Nun sollte es die 5400er von Seagate mit 80 GB machen. Lege ich mir damit evtl. ein Ei? Kurz nur meine Rechner-Daten: Fujitsu/Siemens SCALEO 600, MSI MS-6567, Pentim 4 mit 2,53 GHz, 1GB RAM PC2700. Könnte mir bitte jemand die Zeit- und Abwicklungsunterschiede der beiden Festplatten beim Aufnehmen und späterem Rendern ungefähr in Zahlen ausdrücken? Beispiel könnte ein ca. 30 Minuten langer Hi8-Film im Camcorder sein.

    Mit freundlich Grüßen
    Gerd
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das steht da nicht drin.
    Der Logik kann ich nicht folgen.

    Vor allem: Wie überträgst du die Daten? Per USB oder Firewire? Dann würde eine 7200er eh ausgebremst.
     
  8. Hallo derupsi,

    zu deiner Festellung. Wo nimmt mein Everest dann die 7200 her?? Oder schaut evtl. das Tool in eine Liste nach der Bezeichnung und dort steht ein falscher Wert? Das wäre für mich noch eine Erklärung. Aber: Von Seagate kam eine EMail : Es wäre probably eine OEM-Festplatte, ich müsste darum den OEM fragen. Sie würden ihn mir nennen, wenn ich ihnen die Firmware zusenden würde. Nach ihren Unterlagen wäre es probably eine 5400 RPM-Festplatte.

    Zu deiner Frage: Ich übertrage die analogen Daten vom Hi8 (S-Video) Camcorder über ein S-Video-Kabel zur Videoschnittkarte Pinnacle DC10+ in meinem Rechner. Die Schnittkarte hat einen Videoeingang im Slotblech mit den Werten: Y/C, 1,0 Vss/0,3 Vss (lt. Handbuch).
    Du siehst, alles klein bisschen Steinzeit.

    Gruß Gerd
     
  9. sinus

    sinus Megabyte

    @ gepeschilksee

    Mache Dir um die Geschwindigkeit der Festplatte keinen Kopf. Hier habe ich ein lustiges Sammelsurium alter Festplatten, von denen etliche nur mit 5400 RPM drehen. Ein echter Geschwindigkeitsnachteil entsteht bei etwas langsameren Platten kaum, da kleine Nachteile über den Festplattencache und eine üppige Hauptspeicherausstattung zumeist völlig ausgeglichen werden.
    Bei allen Profi-Anwendungen ist im Desktopbereich kaum ein Unterschied zu spüren. Mein Betriebssystem werkelt auf einer alten 40 GB- 5400-er Festplatte.

    Es ist nicht zu erwarten, dass Du Dir beim Aufnehmen oder Rendern Nachteile einhandelst.
    Der Flaschenhals bei solchen Anwendungen ergibt sich aus der hohen Prozessorauslastung. Da wäre die Ablösung des alten Dampf-Pentiums durch einen Dual-Proz nützlicher.

    Gruß an Schilksee! Vielleicht sehen wir uns im Sommer am Strand. :)
     
  10. Hallo sinus,

    recht vielen Dank für deinen Beitrag zu meinen Fragen. Wahrscheinlich wird die Praxis deine Worte bestätigen. Deshalb muss ich wohl auch mal langsam mit ihr anfangen. Habe mich durch ein anderes Forumthema verrückt machen lassen.

    Wir liegen an der Steilküstentreppe am Funkstellenweg, 22 Meter in Richtung Olympiazentrum.

    Gruß Gerd
     
  11. sinus

    sinus Megabyte

    Bevor Du der Festplatte jetzt massiv auf den Pelz rückst, solltest Du Dich eventuell zusätzlich mit dem Thema "Sichere Daten" befassen. Dazu der in manchen Fällen hilfreiche Artikel:

    http://www.unixmail.de/pc_artikel/daten_sicher/datensic.htm

    Viel Erfolg!

    Ach ja, noch häufiger bin ich mit meiner Frau im Sommer in Strande. Sitzen dann im letzten Kiosk am Strand, also nicht in der Schicki-Micki-Bude davor, wo sich öfter bekannte Größen aus der Politik niederlassen.

    :saufen:
     
  12. Hallo sinus,

    recht vielen Dank für den Tipp auf die Datensicherungsabhandlung. Ich habe sie mir gleich ausgedruckt, damit ich in Ruhe die einzelnen Punkte bearbeiten kann. Es sind doch etliche Anregungen dabei, die auch ich als jahrzehntelanger PC-Nutzer noch umsetzen werde. Alleine die Partitionierung meiner beiden 80 GB Festplatten bzw. deren Inhalt und die Beschaffung einer externen Festplatte werde ich überdenken. Für den zweiten Teil der Abhandlung hat sich der Schreiber ja bald eine Anerkennung von Acronis verdient. Ich habe mir schon vor Jahren True Image gekauft, bin aber bei Built 597 stehen geblieben, da diese Fassung stabil lief und läuft. Hier werde ich die Empfehlung beherzigen, das Abbild auf eine andere Festplatte bringen zu lassen. Bei der letzten Sicherung habe ich z. B. für die Sicherung meiner Hauptpartitionen C:\ und D:\ 15 CD´s verbraten. DVD´s waren mir noch zu ungewohnt und Platz auf einer anderen Festplatte hatte ich auch nicht. Es bleibt noch viel zu tun!

    Wir wohnen zwar in Schilksee-Süd in der Nähe des Strandes, sind aber als Ruheständler von März/April bis September/Oktober auf einem Campingplatz in Noer und auf dem dortigen Strand anzutreffen.

    Gruß Gerd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page