1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seagate und Samsung Schrott.. ich wusste es doch!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Dogeater, Aug 22, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Meine bisherigen Ausfälle waren dem Anschein nach keine Zufälle.
    http://www.allround-pc.com/news/201...hitachi-und-western-digital-hdds-im-vergleich

    Da fällt ja jede vierte Platte innerhalb 1einhalb Jahren aus und hier besonders gerne die Barracudas. Na warum überrascht mich das nicht? Es war doch so klar. Das war es endgültig mit Samsung und Seagate. Habe zwei tote Platten, die dritte hat 2TB und ist sich gerade unschlüssig ob sie beim nächsten Einschalten ableben soll oder nicht. :aua:

    Die Dinger gehören nicht mehr in die Kaufberatung.
     
  2. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Mann, Mann! Da habe ich wohl bisher Glück gehabt. Aber jetzt fange ich an, zu zittern!:sauer:
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das sind aber nur Retourstatistiken. Interessant ist es doch, wenn jede Festplatte unter den selben Bedingungen operiert und da spricht die Statistik des Cloudbetreibers nunmal ganz eindeutig gegen die Seagate Desktop-HDD!
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hauptsächlich spricht es gegen den Cloudanbieter, da er offensichtlich die Daten seiner Kunden wissentlich auf ungeeigneter Hardware lagert.

    Ja, aber da gibt es auch noch andere Kandidaten von den gelobten "Teilnehmern". Wer schon mal ein paar WD Green in einem Gehäuse im Dauerbetrieb hatte weiß, dass auch die innerhalb kürzester Frist das Zeitliche segnen.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Die WD Green wird als Übeltäter dort auch identifiziert. Siehe den Kommentaren unter den Ergebnissen...
    Allerdings kommt WD auf 5%. Das entspricht in etwa einer ausgefallenen Festplatte von 20 in 3 Jahren. Seagate ist dagegen mit 5 Festplatten von 20 auf einer ganz anderen Ebene. Es ist doch traurig. Daß die SSDs von Samsung gut sind, ändert doch an dieser Tatsache nichts. Ich habe auch Arbeitssocken von CAT, das bedeutet nicht, dass der Schaufelbagger von CAT länger hält als meine Socken! :)
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Samsung hat doch keinen Einfluss auf Seagate. Das, was die mit ihrer Technik anstellen, die sie mal vor Jahren verkauft haben, muss Seagate ausbaden.

    Man kann ja auch nicht Siemens dafür verantwortlich machen, was Fujitsu beim PC-Geschäft und Gigaset bei den Telefonen veranstaltet.
    Ebenso wie IBM nichts mehr mit Lenovo zu tun hat.
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Samsung und Seagate, sie sitzen beide im selben sinkenden Boot. Wenn es keine SSDs geben würde, vielleicht wären sie schon vom Markt, genau wie es Maxtor und IBM ergangen ist. Wobei WD ja Hitachi gekauft hat und damit offensichtlich besser gefahren ist. Die haben die bessere Technologie getauscht.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Meinst du ein anderes Samsung :confused:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Samsung
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die haben sie bestimmt nicht als Tafelsilber verkauft, sondern weil sie mit sinkenden Umsätzen und Gewinnen gerechnet haben.
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Und unterm Strich wurde und wird der Schrott weiterhin produziert.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meine persönliche Statistik ist zwar nicht repräsentativ, aber spricht eine andere Sprache.
    Seagate bisher Null Ausfälle, die älteste cuda mit inzwischen 26.000h auf der Uhr und oft im 24/7-Betrieb.
    WD: Gerade eben festgestellt, dass die 3 Jahre alte 2TB im HTPC nach gerade mal 3 Jahren den ersten defekten Sektor präsentiert. Eine andere WD ist zwar noch lesbar, aber nur mit 20MB/s und permanenten Freezes.
    Entweder versuche ich es noch mal mit WD in der Red-Version oder es kommt auch eine Seagate in den HTPC.
    Samsung hatte ich nur 2, eine hab ich selbst geschrottet, die andere lebt noch, aber was will man noch mit 80GB anfangen...
     
    Last edited: Aug 22, 2014
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Bei meiner Barracuda LP 1,5 hatte ich einen Totalschaden gehabt. Die daten waren nicht zu retten.
    Dann zwei Samsung HD501LJ... die eine Totalschaden, die andere recoverable aber nicht weiter nutzbar als Reserve.
    Mit WD beginne ich jetzt erst, Erfahrung zu sammeln. Insgesamt gesehen... lebt nur noch die 2TB, die Samsung 204UI. Die vibriert aber nicht nur wie der Teufel, die hat manchmal schon Aussetzer. Deswegen liegt auch diese im Regal rum. -.- Jetzt bleibt mir nur noch die WD Red.
    Wäre gut, wenn jeder mal seine Erfahrungen hier schreiben würde, dann könnten wir das mal vergleichen.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    vielleicht ist es ja bei mir hilfreich, dass die Festplatten in Dämmboxen sind. Die Temperatur ändert sich somit nur sehr langsam, es dauert ca. 3 Stunden bis das Maximum erreicht ist. Das Bitumen liegt ja direkt an der Platte an und saugt die Hitze förmlich auf.
     
  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das kann sein... leider habe ich früher nicht die Smartwerte und Temperaturen geprüft. Als sie dann ausfielen, kamen sie ins Regal. Dass die Temperaturen der Platten 42°C und vielleicht auch mehr erreichten, habe ich dann erst vor Monaten herausgefunden, nachdem ich mir extra Wechselrahmen für die neue WD Red besorgt hatte um die mal richtig zu kühlen.
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Meine auch.
    Die einzige Platte, die im laufenden Betrieb den Geist aufgegeben hat, war eine Maxtor.
    Anscheinend mit Recht gibt es diese Firma nicht mehr.
    Meine 10 Jahre alte Samsung lebt immer noch mit über 25.000 Betriebsstunden, genau so wie die 6 Jahre alte Hitachi.
     
  18. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    In den letzten 10 Jahren hatte ich viele Platten im Einsatz. Von Seagate über Maxtor, Samsung bis WD.
    Kann mich nicht erinnern, dass da mal eine ausgefallen wäre. Wenn ich sie wegen Platzmangels ausbaue
    kommen die normalerweise in externe Gehäuse, wo sie klaglos weiter ihren Dienst verrichten.
    Meine Platten kommen allerdings auf wenig Betriebsstunden, weil der Rechner die meiste Zeit aus ist und
    die externen Platten noch seltener genutzt werden.
    Platten von Seagate kaufe ich jederzeit - völlig bedenkenlos.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 2,5" WD könnte leiser sein.
     
  20. Eisenwolf

    Eisenwolf Byte

    Also, ich habe in einem meiner Uralt-Pcs (älter als zehn Jahre) drei baugleiche Samsung IDE Festplatten mit jeweils 250GB. Alle drei sind bereits über fünf Jahre alt und haben keinerlei Probleme, wie mir die SMART Werte zeigen. Der Rechner läuft immer noch jeden Tag mehr als zwei Stunden. Früher waren es 12-15 Stunden pro Tag.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page