1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SeaTools

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by andi112, Sep 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andi112

    andi112 Byte

    Hallo,

    Habe vor kurzem eine 250 GB Festplatte kurz vor Ablauf der dreijährigen Garantiezeit an Seagate eingeschickt. Bekam auch postwendend eine gleichartige zurückgeschickt. Habe diese per USB an einen Rechner angeschlossen und von dort zirka 160 GB an Daten auf diese Platte transferiert. Nach circa zwei Stunden zeigte mir Total Commander, dass nichts mehr lief. Ich habe dann die Festplatte in einem anderen Rechner eingebaut. Sie wurde in BIOS erkannt und auch XP hat eine neue Hardware erkannt. Ich habe dann einen Benchmark mit HD Tune durchgeführt. Dieser brach bei 10% mit einer Fehlermeldung ab. Der Error Scan erbrachte etliche Bad Sectors. Nach einem Anruf bei der Hotline von Seagate schickte mir ein Techniker den Link für die Seagate Tools per E-Mail. Ich machte die Tests sowohl unter Windows als auch unter DOS beim Booten. Unter Windows schlugen alle Tests, bis auf einen einzigen, fehl. Ich habe dann die Tests unter DOS beim Booten wiederholt. Der kurze Test schlug fehl und ich bekam die Empfehlung, den langen Test durchzuführen Beim langen Test wurden 95 Fehler gefunden, die dann anschließend repariert wurden. Beim anschließenden Test unter Windows lief der Benchmarktest von HD Tune anstandslos durch und auch die Bad Sektors im Error Scan waren alle weg.

    Meine Frage:

    Kann man einer solcherart reparierten Festplatte trauen?

    Vielen Dank im Voraus
     
    Last edited: Sep 10, 2009
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Welcher Festplatte kann man überhaupt "vertrauen"?
    Da hilft grundsätzlich nur mehrfache rekursive Datensicherung.
     
  3. andi112

    andi112 Byte

    Hallo,

    vielen Dank für die Antwort. Der Fakt ist mir schon klar. Habe schon mehrere Platten auf dem Garantieweg ausgetauscht, u.a. PHILIPS 500 GB (extern), 2x Samsung 160 GB etc. Die MTBF nimmt wohl immer mehr ab (Mean Time between Failure).
    Die Hotline von Seagate meinte, daß nach erfolgter "Reparatur" die Platte wieder verwendungsfähiig sei. Bei ursprünglich 95 entdeckten Fehlern habe ich da allerdings meine Zweifel. Ich vermute, daß die Seatools die "Bad Sectors" lediglich markieren und für die weitere Verwendung sperren.
    Ich fühle mich dabei so ähnlich wie bei der esternen 1 TB-Platte, die ich neulich bei einem Computerhändler kaufte und bei der ich zu Hause feststellen musste, daß sie zur Hälfte bereits mit Daten belegt war !!! Die habe ich umgehend zurückgebracht.:)
    Ich werde die Seagate jedoch noch einmal einem ausgiebigen Dauertest unterziehen.

    andi112
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das glaube ich dir noch nicht, denn kein Festplattenhersteller gibt dir Garantie auf deine Daten, es gibt nur Garatie auf die Funktionsfähigkeit des Laufwerkes.
     
  5. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Glückwunsch.
    Und immer waren die Hersteller schuld :confused:
     
  6. andi112

    andi112 Byte

    Hallo,

    Vielleicht habe ich meine Fragen missverständlich gestellt. Deswegen stelle ich sie nocheinmal etwas präziser:
    ich suche Leute, die Erfahrung mit dem Sea Tools haben und mir sagen können, ob damit behandelte Festplatten im Anschluss wieder einwandfrei liefen oder nicht.
    Das Thema Datensicherung ist mehr hinreichend bekannt. Darauf zielte meine Frage nicht.

    Vielen Dank
    andi112
     
  7. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Sea tools ist ein Diagnose- tool, nicht mehr. Es " behandelt " keine Festplatte.
     
  8. andi112

    andi112 Byte

    Hallo,

    wie immer man das Kind nennen mag, Sea Tools gibt zumindest vor, die 95 Fehler "repariert" zu haben, was auch immer das heissen mag. Welcher Art die Fehler waren, wird ja leider auch nicht verraten. Stimmt meine Vermutung, dass die Bad Sectors lediglich für den weiteren Gebrauch durch Sea Tools gesperrt werden ?

    Vielen Dank andi112
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Stimmt meine Vermutung, dass die Bad Sectors lediglich für den weiteren Gebrauch durch Sea Tools gesperrt werden ?

    Du weißt doch gar nicht, ob die "95 entdeckten Fehler" tatsächlich defekte Sektoren waren - und falls doch, werden die nicht nur gesperrt, sondern durch Reserve-Sektoren ersetzt (solange dies möglich ist)

    zeig doch mal die Infos, die http://hdtune.com/ unter "Health" ausgibt ...
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...alle im privaten Gebrauch bei dir? Wenn ja, behaupte ich, dass du irgend einen grundsätzlichen Fehler im Umgang mit den Platten machst. Ich hatte privat in 20 Jahren genau 2 defekte Festplatten. Die stammten aus einer bekannt kaputten Charge und wurden gar nicht erst in Betrieb genommen sondern sofort getauscht.

    Grundsätzlich gilt: an defekten Sektoren munktiert man nichts mehr herum, denn wenn diese sich bemerkbar machen, sind die "Ersatzsektoren" bereits aufgebraucht. Platte zurück an Absender und gut ist.
     
  11. andi112

    andi112 Byte

    Hallo kalweit,

    deine Antwort bringt mich etwas weiter. Eines konnte ich bei dem unter DOS durchgeführten Test der Sea Tools sehen: bei allen 95 Fehlern stand Bad Sector. Daher meine Vermutung, dass ds sich auch um solche handelt.

    Meinen ersten privaten PC habe ich Ende 1996 gekauft. Davor habe ich schon in der Firma mit DOS und Nachfolger mit PCs mehrere Jahre gearbeitet Mittlerweile haben sich im Laufe der Zeit fünf PCs versammelt, die ich alle miteinander vernetzt habe. Da ich meine gesamte Videokassetten- und Tonbandsammlung digitalisieren will, beträgt die momentane Kapazität an Festplatten (intern und extern) circa 2,53 TByte (es sammelt sich einiges zusammen).:)

    Die zweite Samsung Platte war übrigens von einem Bekannten, der sie fast zur gleichen Zeit bei dem gleichen Händler wie ich gekauft hat. Sie sind auch fast zur gleichen Zeit kaputtgegangen. Interessant!

    Ich habe die Seagate Festplatte noch einmal per USB an den anderen PC angeschlossen und noch einmal die 160 GB an Daten mit Total Commander transferiert. Auch da wurde der Transfer wieder abgebrochen. Ich habe sämtliche Daten auf der Festplatte wieder gelöscht und dieselbe Aktion mit dem Windows Explorer durchgeführt. Das lief einwandfrei durch. Dann nocheinmal die Daten gelöscht und nocheinmal kopiert. Auch das lief wieder problemlos.

    Jetzt bin ich natürlich etwas verunsichert

    andi112
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welche Version von TC benutzt Du?
    Man kann in den Optionen Einiges bezüglich Kopieren einstellen.
     
  13. andi112

    andi112 Byte

    Hallo,

    es ist die Version 7.01 von Total Commander. Im Windows Explorer habe ich das Kopieren jetzt schon mehrere Male gemacht (ca. 160 GB). Immer Kopieren-Löschen-Kopieren-Löschen..... Quasi als Dauertest. Bis jetzt alles einwandfrei. Ist die Platte also doch "in Ordnung" ?????:confused:

    Übrigens : Bevor ich die Platte mit den SeaTools unter DOS "bearbeitete,. habe ich mit HD Tune mir die "Health" angeschaut. Die Werte waren alle OK. Das hat mich am meisten irritiert. Leider habe ich das Ergebnis abgespeichert.

    andi112
     
    Last edited: Sep 12, 2009
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kann schon sein, daß es am TC liegt.
    Mit dem hab ich bei bestimmten USB-Sticks/Speicherkarten auch gewisse Probleme beim Kopieren festgestellt.
    Darum kann man in den Optionen auch das Kopieren auf "Standard" bzw. "Explorer-Modus" stellen. Ist dann evtl. etwas langsamer, aber vermutlich auch fehlerfrei.
    Bei der aktuellen Version 7.50 müßte das sogar standardmäßig so eingestellt sein. Also einfach mal den TC updaten.
     
  15. andi112

    andi112 Byte

    Die Einstellungen stehen auf Standardmodus (Puffergröße 32 kB). Es sind bei mir beim Kopieren sowohl kleine als auch bis zu mehrere GB große Dateien dabei.

    andi112
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Achso, ich meinte eigentlich den Standard-Modus ganz oben, wo man nicht mehr mit irgendwelchen Puffergrößen einstellen kann, weil es ausgegraut ist.
     
  17. andi112

    andi112 Byte

    unter
    Optionen
    Kopieren/Löschen ??????


    andi112
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Genau.
    Dann ganz oben den Haken setzen bei "Standard-Kopiermethode benutzen (empfohlen)"
    Und wenn das nicht hilft, Haken wieder weg und weiter unten den Haken bei "Benutze Kopieren + Einfügen via Explorer" probieren.
    Ansonsten mal bei www.ghisler.com im Forum nachfragen, da wird man auf jeden Fall geholfen, wenn es wirklich am TC liegt ;)
     
  19. andi112

    andi112 Byte

    Ja, genauso ist es bei mir eingestellt. Mittlerweile haben sich noch andere Probleme eingestellt: Habe die Platte in einen PC eingebaut und XP Pro installiert. Lief auch alles durch. In der Systemsteuerung / System festgestellt, daß statt 768 MB nur 256 MB angezeigt wurden. OK, ein Riegel saß nicht richtig. Richtig rein. Dann meinte Windows, daß eine DAtei fehle. PC aus, Platte raus und an USB angeschlossen. Wird erkannt.

    andi112
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page