1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Security Sphere

Discussion in 'Sicherheit' started by blindrabbit, Oct 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Siehe auch hier:
    www.pcwelt.de/forum/sicherheit-viren-w-rmer-trojaner-rootkits/417768-security-shield-entfernen.htm


    Ich hab mir eben den selben Kram eingefangen. Bei mir heißt es security sphere. Das Netz ist voll von Treffern aber nicht viel von seriösen Seiten oder Anbietern von Virensoftware. Dafür jede Menge Tools die ich besser nicht ausprobieren werde... ebensowenig die step by step Anweisungen die überall andere sind.

    Platt machen klingt da besser.

    Als verantwortungvoller Nutzer habe ich natürlich die Daten ausgelagert. Bis auf das Outlook Datenfile. Die Frage lautet: ist davon auszugehen, daß ich das File kopieren kann ohne den Virus mit zu exportieren? Dank NTFS muss ich das am (im Abgesicherten Modus) laufenden infizierten Windows Rechner machen.

    Danke
    b
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Danke. Dann muss ich mir also um das kopieren der Datei weniger Sorgen machen, als um deren Inhalt. Wie kann ich sicher sein, daß mein Scanner beim nochmaligen scannen Bedrohungen auch entdeckt?

    Meine Suche im Netz war ja bisher eher verunsichernd. AVG und Co kennen "Security Sphere" scheinbar nicht. Oder veröffentlichenen die einfach keine Infos über aktuelle Bedrohungen?

    Wenn ich mir da andere Suchergebnisse anschaue wie de.pcthreat.com, sicherpc.net, fasterpccleanclean.de drängt sich mir der Verdacht auf daß ich mir da eher zum Husten noch Hepatitis dazuholen kann als geholfen zu werden. Täuscht das?

    Was ist denn die Beste Informationsquelle zu aktuellen Bedrohungen? Trojaner Board?

    Warum gibts so viele Treffer zu dem Thema und so wenige von renommierten Seiten oder Antivirus Anbietern?

    Achso: Outlook 2010 was ich aber nach Neuinstallation wieder durch 2003 ersetzen werde.
     
  4. IRON67

    IRON67 Megabyte


    GAR NICHT.


    Es wird wohl eher daran liegen, dass ständig neue Varianten und Versionen in Umlauf kommen und da hinken ALLE Virenscanner prinzipbedingt hinterher.

    Nö.

    Das oder z.B. http://www.threatexpert.com/ oder www.heise.de/security
    Aber letztlich ist es wichtiger, vorzubeugen, alles, aber auch ALLES internetrelevante Zeug aktuell zu halten und das eigene Verhalten zu überdenken.
     
  5. Das sind klare Worte.
    Danke.

    PS: Er rennt wieder mit frischem Win 7 und allen, aber auch allen Updates.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page