1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

sehr hohe CPU-Auslastung bei winword.exe

Discussion in 'Office-Programme' started by TobiMuc, Jan 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TobiMuc

    TobiMuc ROM

    Hallo,
    habe auf meinem 2,8 GH Celeron mit 512 SDRAM Office2003 Prof. mit Win2000 Prof. installiert beides mit dem neuesten Updates.
    Wenn ich unter dem Windows Task-Manager die CPU-Auslastung der Prozesse anschaue bemerke ich, dass winword.exe 75.000kb benötigt ohne das Word2003 gerade läuft?????
    Was kann man da tun?
    Habe dieses bekannte Problem schon öfters in Foren gelesen wurde aber Nie eine nützliche Hilfe angegeben.
    Bitte um Hilfe, da dieses ein arbeiten mit meinem PC erheblich verlangsamt!
    Vielen Dank!
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wenn du WinWord nicht gestartet hast dann kann es auch kein RAM belegen..

    Hast du Outlook offen und benutzt eventuell Word als Email-Editor ??
     
  3. TobiMuc

    TobiMuc ROM

    Ja, ich habe Outlook offen und Word als Email-Editor!
    Dennoch wenn ich auch Outlook schließe bleibt die CPU-Auslastung von Word bestehen. Habe gerade bemerkt, dass auch Outlook noch über 31.000kb nach dem schließen benötigt.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    keine Ahnung was du da treibst.. Möglich dass die Anwendungen beim beenden abstürzen. Deaktiviere erstmal Winword als Email-Editor verwenden damit das Outlook das Word nicht mit hoch zieht.

    Beende die beiden Tasks "mit Gewalt" über den Taskmanager. Dann schaue ob die sich sauber getrennt starten und beenden lassen. Überprüfe die Ereignisanzeige auf Fehlermeldungen (Computerverwaltung).

    Verwendest du Norton-Zeugs (NAV, NIS).. Email-Überprüfung oder PlugIn's anderer Hersteller für Outlook / Word ??
     
  5. sigmatix

    sigmatix Byte

    Dieses Phänomen ist mir aber auch schon aufgefallen. Winword bleibt scheinbar nach dem ersten Öffnen erstmal im Speicher, genau wie auch Outlook. Möglich dass es damit zusammenhängt, dass es beim erneuten Aufrufen eines Word-Dokuments auch sofort wieder einsatzbereit ist.

    So, wie du sagst ist es aber nicht ganz richtig. Word belegt dabei keine CPU-Last, sondern eher ein gutes Stück des Arbeitsspeichers.
     
  6. Einfach auf OpenOffice 2.0.1 umsteigen und statt Outlook Thunderbird nutzen. Bei OpenOffice dauerts ne Zeit zum Umgewöhnen, aber es rentiert sich: Kleinere Dateien, Weniger Lade- und Speicherzeit...

    de.openoffice.org

    Und schon wieder Bill Gates ein Strich durch die Rechnung!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page