1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sehr hohe Idle Temps Q6600 G0

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Ferrum, May 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ferrum

    Ferrum Byte

    Hallo,
    ich hab mal ne frage, sind die Idle Temps von 55grad und höher normal bei nem q6600? also ich glaube nicht. ich hab mir extra einen zerotherm nirvana 120 premium als kühler geholt, da ich den proz gern auf 3ghz takten wollte, aber wenn ich mir die temps im idle jetzt schon angucke, dann seh ich da schwarz. nach 1h prime warens dann schon 60-65 aufsteigend. das kann doch nicht normal sein.
    zumal sogar noch e.i.s.t im bios aktiviert ist, der proz im idle also sogar nur mit 1,6ghz läuft und dann noch solche temps? also ich weiß nicht, irgendwie kommt mir das sehr merkwürdig vor. weil so kann ich die 3ghz ja wohl knicken,

    jemand ne idee wodran es liegen könnte?

    hier noch ein screenshot von everest und speedfan:
    http://img291.imageshack.us/my.php?image=tempsnb5.jpg

    der lüfter vom nirvana bläst mit vollen rpm (ca 3k glaub ich sinds) durch die kühllamellen richtung gehäuserückwand und dort ist noch ein 80iger lüfter angebracht, der luft aus dem gehäuse nach außen bläst, also theoretisch sollte da ein 1a luftstrom nach draußen sein, also kanns daran meiner meinung nach nicht liegen.

    mein system sieht so aus:

    abit ip35 pro
    q6600
    4gb corsair ram
    kühler: zerotherm nirvana 120 premium (als wlp hab ich artic silver 5 genommen)
    8800gtx
    520W CoolerMaster Netzteil
    vista business 64bit
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Imho machst Du dir wegen nix gedanken, nach 1 stunde prime 65°C sind noch ok, erst ab 70 sollte man aufmerken. Ein Quadcore wird nunmal deutlich wärmer als ein Dualcore.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dein Screenshot zeigt 40°C.

    Wie warm werden die 4 Kerne bei 400% Last?

    Wie warm (mit der Hand gefühlt) wird der Kühler?
     
  4. Nico89

    Nico89 Kbyte

    naja also ich hab im idle mit nem zalman 9500 at 25-30grad im moment und 65 grad hab ich noch nicht mal wenn ich OC 3ghz hab...also bisschen komisch find ichs schon....aber wie dark rhinon schon sagt brauch man sich erst 70 grad sorgen machen...!
     
  5. Ferrum

    Ferrum Byte

    ja stimmt, dazu auch noch direkt ne frage. bei everest gibts ja insgesamt 5 cpu temps. die cores von 1-4 und die die temperatur die bei "cpu" angegeben ist. die core temps liegen meistens deutlich unter der cpu temp. wo genau liegt da also der unterschied und welche von den temps sind für mich relevant? die core tems oder die cpu temp.

    also im idle wo angeblich 55° cpu temp ist, fühlt sich der kühler eigentlich eher wie 20 max. 30° an wenn man mit der hand an den lamellen bzw den heatpipes fühlt. nach dem 1h prime test fühlte es sich schon deutlich wärmer an, allerdings auch nicht wie 65°.

    und ja ich weiß das die temps so wie sie jetzt sind, nicht besorgniserregend sind, aber ich finde sie sind dafür das er im idle auf 1,6ghz taktet dennoch deutlich zu hoch. ich hatte mir cpu+kühler ja mit der aussicht aufs übertakten geholt aber ich glaub mit diesen temps schon bei standarttakt, sind da keine 3ghz drin-.-
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Temperatur der 4 Kerne wird direkt im Chip gemessen, dort wo die Hitze entsteht und am größten ist.
    "CPU" ist das, was das Board meint, was vielleicht die Temperatur sein könnte. Da es bei Dir deutlich höher angezeigt wird als die Kerne und auch der Kühler kalt ist, kann es eigentlich nicht stimmen.

    Idle-Temperaturen interessieren mich persönlich nie, wichtig ist, was unter Vollast zustande kommt.
     
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Les die Werte doch zur Sicherheit nochmal mit Coretemp aus, das ist eigentlich recht gut...als weiteren Vergleich kannst Du auch hwmonitor benutzen.
     
  8. Ferrum

    Ferrum Byte

    coretemp läuft meines wissens nach nicht unter vista 64bit. ja also unter last bei 1h prime 65° tendenz aber richtung 70 steigend. was meiner meinung nach zu hoch ist. also das is der wert der bei cpu steht, die core temps liegen laut everest so bei 60° nach 1h prime bei 100% auslastung auf jedem core.

    edit:
    ok die neuste coretemp beta scheint auch unter vista 64bit wunderbar zu klappen. dort sehen die idle temps momentan so aus:
    core1: 43-44°
    core2: 42°
    core3: 38°
    core4: 40°

    werd dann nachher mal wieder prime laufen lassen und dann mit coretemp die temperaturen kontrollieren. aber die temps jetzt find ich dennoch n tick zu hoch für idle auf 1,6ghz
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    40°C ist doch OK. Wie gesagt, idle ist wurscht, weil immer niedriger als bei vollast.
     
  10. Ferrum

    Ferrum Byte

    ok also prime läuft jetzt seit ca 40min und im mom sehen die temps laut core temp so aus;
    core 1: 60°
    core 2: 60°
    core 3: 57°
    core 4: 57°

    wird aber denke ich noch etwas hochgehen, da prime erst 40min läuft. aber meint ihr ich kann mit diesen temps auf 3ghz takten? wohl eher nicht oder?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So lange Du die Spannung nicht erhöhst, sollten die Temperaturen nur unmerklich nach oben gehen.
    Kannst ja erstmal ausloten mit wie wenig Spannung die CPU noch bei Standardtakt stabil läuft.
    Ist manchmal erstaunlich, was dabei rauskommt...
     
  12. Ferrum

    Ferrum Byte

    so also prime läuft jetzt ca 1 1/2 stunden und die temps sind nicht merklich gestiegen.
    core 1 und 2 liegen bei konstant 60° und core 3 und 4 bei 57 und 58.

    was bringt es mir denn zu gucken bei wieviel spannung die cpu noch auf standarttakt läuft. das ist doch fürs übertakten uninteressant oder? weil ich würde jetzt erstmal gucken bis wieviel ghz ich jetzt mit standartspannung komme, denn wenn ich die spannung erhöhe denk ich mal gehen die temps in den kritischen bereich.
    wäre es wenn ich auf 3ghz takte sinnvoller den multi auf 8 zu setzen und dann quasi 8x375 oder besser 9x 333,33?
    ich denke 3ghz sollte drin sein ohne die spannung zu erhöhen.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es würde gewisse Rückschlüsse auf die Übertaktbarkeit erlauben und Dir Stromsparpotentiale bei Standardtakt aufzeigen :D

    Wenn das Board und ggf. auch der RAM einen hohen FSB mitmachen, kann das vorteilhaft sein. Aber Intel ist nicht mein Revier.
     
  14. Ferrum

    Ferrum Byte

    so hab den proz jetzt auf 3ghz laufen
    CPU Takt 3006.0 MHz (Original: 2400 MHz, overclock: 25%)
    CPU Multiplikator 9x
    CPU FSB 334.0 MHz (Original: 266 MHz, overclock: 26%)
    Speicherbus 400.8 MHz
    DRAM:FSB Verhältnis 12:10

    also damit läufts im mom prime stable bei max. 62-63° also nur 1-2° mehr als vorher. spannungen hab ich nicht erhöht.
     
  15. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    und das Ganze geht sogar mit dem "boxed" Kühler....ohne irgendwelche Nachteile
     
  16. Ferrum

    Ferrum Byte

    ja das is ja das schlimme dran, ich hab mir extra n guten kühler gekauft und dennoch sind die temps nich grad berauschend
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da der Kühler sich laut Deiner Aussage eher lauwarm anfühlt, liegt es bestimmt nicht an diesem.
     
  18. Ferrum

    Ferrum Byte

    sondern? wlp is als arctic silver 5 hauchdünn drauf und der anpressdruck sollte reichen, wenn ich noch weiter anziehe befürchte ich, dass es knack macht^^
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt ja auch noch den Wärmeübergang vom Chip zum Hitzeblech.
    Der ist nicht immer optimal.
    Da kann der Kühler noch zu viel Wärme wegleiten.

    Ich weiß von meinem X2 z.B. überhaupt nicht, wie warm die Kerne werden, weil die Auslesung bei AMD nicht klappt. Na und... :heilig:
     
  20. Ferrum

    Ferrum Byte

    naja gut, aber es ist ja schon merkwürdig das die cores mit boxed kühler fast genauso kalt/warm sind wie mit dem nirvana 120. ich mein warum kauft man sich denn son kühler. zum ocen. klar wakü is besser, aber im gewissen rahmen sollte es doch auch mit nem luftkühler gehen, aber wenn ich seh das die leistung kaum besser ist, als die des boxed kühlers kann ja irgendwas nich ganz stimmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page