1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

seit ein XP-Pc im Heimnetzt funktioniert W98-lokal-Netzt nicht mehr

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by roschosch, Nov 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. roschosch

    roschosch Kbyte

    Hallo liebe Experten,

    seit einiger Zeit habe ich zu hause zwei PC's mit Win98SE vernetzt. Einer ist ein ASRock-Motherboard mit AMD 1400+ Duron, der zweite ein P200 Laptop; beide mit Win98SE.

    Die lokale Neztzwerkverbindung klappte gut, nachdem ich den Treiber für die CNET PCMCIA-Netzwerkkarte für den Laptop hatte.
    Dieses lokale Netz funktionierte zusätzlich zum Internetzugang über den gemeinsamen Router von SIMENS Gigaset dsl/cable.
    Ich bin über Kabel Deutschland online.

    Nun bekam ich noch einen älteren PC (Intel Pentium 700 MHrz, Siemens Sport) dazu, der WinXP Home installiert hat und zunächst wegen veralteter Netzwerkkarte nicht am Online-Treiben teilnehmen konnte.

    Seit ich nun eine neuere Realtek-Netzwerkkarte in den lahmen (700MHrz) XP-PC einbaute, klappt zwar mit diesem nun auch der Internetzugang über den gemeinsamen Router; doch seit dem funktioniert das lokale Netzwerk überhaupt nicht mehr!?!?!? :aua:

    Der XP-PC zeigt zwar die anderen beiden PC's im Netzwerk an, aber ein Versuch die aufzurufen endent mit der Meldung: "Sie haben nicht das Recht auf diese Resourcen zuzugreifen" (?!? das sind doch meine eigenen!)

    Seit der WinXP-PC über den gleichen Router aber ins Internet kann, funktioniert nicht mal mehr die Netztwerkverbindung der beiden Win98SE-PC's miteinander. Nach zehnminütigen Durchsuchen der "Netzwerkumgebung" erscheint absolut nix! nicht mal der "eigene PC", wie vorher, als die Netzwerkverbindung zwischen den "alten" beiden über den Router noch nicht funktionierte, wegen veralteter Treiber.

    Was ist hier falsch?
    Was macht WinXP (Home) an bestehenden Netzwerken kaputt?

    Ich hoffe, daß es hier Experten gibt die mir helfen können.

    Und bitte keine Tips a la "installiere auf den Win98-PC's XP". Das geht nicht, weil der Festplattenhunger von XP zu groß ist! Dafür ist kein Platz!

    Mit freundlichen Grüßen
    roschosch
     
  2. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Es handelt sich bei XP um ein Betriebssystem mit Rechteverwaltung! Win98 kennt diese Beschränkung nicht.
    Überprüfe die Zugrifsrechte der Ordner, Verzeichnisse und Dateien auf dem XP-Rechner. Dann können auch die Win98 PC#s auf XP zugreifen und Datein hin und her schaufeln.
     
  3. roschosch

    roschosch Kbyte

    Das weiß ich ja.
    Das Problem ist aber, daß auf den Win98SE-Rechnern die ganze Netzwerk-Umgebung "vernichtet" erscheint. Es wird dort nicht mehr das geringste angezeigt! (Netzwerkumgebung/leer)

    Erkläre das bitte genauer!
    Ich habe eingestellt "Freigabe auf Freigabeebene" nicht "Freigabe auf Benutzerebene".
    Übrigends läuft auf dem XP-PC (PC2) Zone-Alarm als Firewall; bei den beiden anderen derzeit keine Firawall mehr. und es geht trotzdem nicht.

    Schalte ich den XP-PC komplett aus, dann klappt auch die Verbindung von Laptop zu PC1 und umgekehrt. Das heißt ich kann in beiden Richtungen Daieien austauschen auf Freigabeebene. (Freigegebene Ordner).

    Sobald ich den XP-PC wieder einschalte, finden sich die beiden anderen nicht mal selber in der "Netzwerkumgebung"! Als seien sie gar nicht da.

    Sonst (wenn der XP-PC aus ist) sehe ich sowohl die freigegebenen Ordner des anderen, als auch des aktuellen PC's/Laptop in "Netzwerkumgebung" und kann darauf zugreifen.

    Mir ist immer noch unklar woran das liegt! :grübel: XP verursacht da anscheinend den Ärger, was mir XP noch unsympatischer macht, als es bisher schon war. (mich stört dessen Resourcenhunger)

    Könnte es ein Fehler sein die "Internetverbindungsfreigabe" auf allen dreien aktiviert zu haben???
     
  4. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Rechtevergabe ist unter XP nicht einfach, wenn es die Home-Version ist.
    Bemühe die Suche hier im Forum oder eine der gängigsten Internet-Suchmaschinen oder die Hilfe vob XP.

    Die Internetfreigabe ist doch nur auf dem Rechner nötig, der den Zugang zum Internet bereitstellt.

    lese bitte über die Eingabeaufforderung aller Rechner mit folgender Befehlszeile die Netzwerk-Eigenschaften aus:
    ipconfig -all > c:\ip.txt

    Die erzeugten TXT-Dateien kopierst du hier her, damit man sich das mal ansehen kann ...
     
  5. roschosch

    roschosch Kbyte

    also mit Router eigentlich unnötig? Oder verstehe ich das falsch?
    OK.
    der K7S8X (PC1) gibt aus (wenn der XP nicht an ist)
    Der Laptop gibt aus (Wenn der XP nicht an ist), gelesen vom K7S8X:
    und nun den XP-PC starten...
    dessen Ausgabe kann ich nicht in dieses Postin schreiben, sondern muß das Forum von dem aus aufrufen und dessen Ausgabe in den nächsten Post schreiben.

    jetzt gibt der K7S8X folgendes aus:
    und der Laptop:
    seltsamerweise brach jetzt die Verbindung nicht ab.ich konnte nach dem Start des XP-PC weiter auf den Laptop zugreifen und die ipconfig-Ausgabe lesen und hier rein kopieren. Mal sehen was jetzt weiter noch geht?

    .--- AB HIER JETZT ÄNDERUNG/ERGÄNZUNG über den XP-PC angemeldet:
    ipconf.txt:
    Was zum Teufel meinen hier die letzten Zeilen mit "Lease"?

    Und warum wird der Verbindungsaufbau vom Server (www.pcwelt.de) verweigert?
    -----
    Wenn ich jetzt auf diesem XP-PC die "Netzwerkumgebung" aufrufe, dann sehe ich nur:
    - Laufwerk (f) auf Wilhelms-PC
    und
    - Gemeinsame Dateien auf Wilhelms-PC.
    Die anderen beiden Rechner aber nicht.

    Aber ZoneAlarm meldet:
    "Windows Explorer versucht auf das Internet zuzugreifen.
    Erkennung: nicht verfügbar
    Anwendung: explorer.exe
    Ziel-IP: 239.255.255.250:Port1900

    Weitere Information verfügbar:
    Dieses Programm hat schon früher Zugriff auf das Internet verlangt.
    Wollen Sie das zulassen?"
    -Zitat Ende-

    Was soll ich hier tun? verweigern oder zulassen?

    Solange ich das ZoneAlarm-Fenster nicht schließe ist das "Netzwerkumgebungsfenster" 'dauervollbeschäftigt' und reagiert nicht mehr!

    Wenn ich es dann zugelassen habe geht das Netzwerkumgebungs-Fenster wieder, zeigt aber nur den vorherigen Inhalt.
    Klicke ich dann im Aufgabenbereich auf "Arbeitsgruppen Computer anzeigen", dann sehe ich zwar die beiden anderen, bekomme aber immer noch "Zugriff verweigert".

    Inzwischen konnte ich vom Laptop aus weiter munter auf der einmal geöffneten Festplatte des K7S8X stöbern, solange ich den Hauptpfad nicht verließ.
    Wenn ich aber den "Aufwärts"-Schalter bis zur Ebene "Netzwerkumgebung" betätige, dann dauert es 10 Minuten lang, wo ich nur die "suchende Taschenlampe" sehen kann, bis dann irgendwann nur noch der Laptop in der Liste der Netzwerkrechner steht.

    Auf beiden Win98SE-Rechnern wird der XP-PC aber nie als Netzwerkteilnehmer angezeigt.

    OK. bis hier her ist die Erkenntnis neu, daß die Verbindung der beiden 98er bestehen bleiben kann, wenn sie VOR dem Start des XP-PC hergestellt wurde.
    Ich möchte aber immer noch vom XP auf die beiden anderen zugreifen können, oder vom K7S8X auf den XP.
     
  6. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

    Hi,
    einmal Lektüre, um deine Installation/Einstellungen zu kontrollieren.
    http://www.netzwerktotal.de/netzwerkwinxp.htm
    Mich wundert nur, dass DHCP aktiviert ist, und du feste IP´s vergeben hast.
    Zone-Alarm, ich glaube, da kann man Netzwerktranzfer auch aktivieren.
    (Freigabe deiner Home-IP´s)
     
  7. roschosch

    roschosch Kbyte

    Danke für den Link, habe schon mal reingeschaut. Das klingt recht verständlich geschrieben. Werde es Probieren.

    Das machte der Router und wohl sein Treiber automatisch, nicht ich. Bzw. war es eventuel im Handbuch so beschrieben.
    Also wenn ich in die TCP/IP EIgenschaften der LAN-Verbindung schaue, dann steht da: "IP-Adressen automatisch beziehen" angehakt.
    Nach einen Rechner-Neustart gibt der Router aber jedem angeschlossenen PC immer wieder die gleiche IP-Nr.

    So eine Möglichkeit habe ich da noch nicht gefunden. Wo könnte die sein?
     
  8. roschosch

    roschosch Kbyte

    So, jetzt habe ich das auf dem XP-PC so eingestellt, wie in der Anleitung des links beschrieben.
    Beide andere konnte ich nun vom XP aus anpingen mit 0% Verlust, Zeit <1ms; also sollte es gehen können, aber ZoneAlarm fragte jedesmal, ob der Ping-Befehl zu erlauben sei.

    Jetzt kommt aber auf beiden anderen Rechnern eine windows-Fehlermeldung: "Es besteht ein Konflikt zwischen der IP-Adresse 192.168.2.183 und der Hardwareadresse 00:OE:2E:74:FC:E3".
    Und ich habe vom XP-PC aus immer noch keine Berechtigung, auf die anderen beiden zuzugreifen.

    Vom Laptop aus kann ich den Router und den K7S8X anpingen, aber beim anpingen vom XP kommt "Zeitüberschreitung der Anforderung" zurück.

    Auf dem XP-PC habe ich das Gastkonto aktiviert und die beiden Benutzer Laptop und K7S8X als Eingeschränkte Benutzer angelegt.

    Muß ich jetzt auch auf den beiden Win98SE-PC's einen Benutzer XP-PC anlegen, damit der Zugreifen kann? Davon stand in der Anleitung obigen Links jedoch nichts.
    Oder ist einfach ein Neustart aller Rechner notwendig?
     
  9. roschosch

    roschosch Kbyte

    So, die Zeitbeschränkung des Forum hat mir grade den halben Artikel "geklaut". Doch ich will das Endergebnis mitteilen:

    Jetzt habe ich noch in ZoneAlarms Einstellungen herumgestöbert. in "Warnungen und Protokolle/Protokollanzeige" sehe ich daß ZoneAlarm sämtliche dieser Zugriffsversuche verhindert/gesperrt. Also eingehende Pings und auch die ausgehenden Versuche von XP zu Laptop und K7S8X.

    Ein Rechtsklick auf so eine Eintragszeile und dann im Popup-Menü "Zur Zone hinzufügen > Sicher" ausgewählt, erlaubt mir nun endlich von XP-PC aus auf den Laptop zuzugreifen. Allerdings wird nach einem Passwort gefragt für "Laptop\Gast".

    Auf den anderem scheint der Zugriff nun zu klappen. Ich kann vom XP-PC aus nun auf die Freigegebenen Ordner zugreifen. Na endlich. :jump:

    Nun scheint alles, wie gewünscht, zu klappen. Vom K7S8x kann ich auch auf den XP zugreifen. ZoneAlarm und das Gastkonto waren das Problem. Wenn ich nun für jeden anderen Pc ein Konto mit Passwort auf dem XP einrichte müßte alles in Ordnung sein.

    Auf dem Laptop habe ich nun mal einen Benutzer Gast eingerichtet. Nun darf allerdings nur noch der sich ins Netzwerk einklinken, der "Standardnutzer" von vorher kann das nicht.

    Dafür habe ich jetzt keinen Ton mehr??? :mad:
     
  10. roschosch

    roschosch Kbyte

    Es ist zum kotzen.
    Da wird einem von jeder Computer-Zeitschrift andauernd empfohlen, die automatischen Updates zwecks Sicherheit zu installieren, doch jedesmal schaffen die wieder neue Probleme. Diue angeblich bessere Sicherheit versaut dauernd die lokalen Netzwerkverbindungen.
    Dazu kommen die besxcheuert-nichtssagenden Namen der Softwareupdates.
    Wer soll das da auseinanderhalten, was woran schuld sein könnte???
    Kaum hat man sich an einige Bequemlichkeiten von XP gewöhnt, versaut einem die Installation von angeblich "extem wichtigen Sicherheitsupdates" die Freude am neuen "sicheren System". (grummel)

    Ich kann leider nicht mehr genau lokalisieren, welches der letzten 10-20 Updaters dafür gesorgt hat meine lokale Netzwerkeinstellung kaputt zu machen, weil die sehr kurz hintereinander kamen.

    Kann mir irgend jemand einen Rat geben, oder sollte ich doch lieber das Problemkind WinXPpro rausschmeißen und zu Win98SE zurückkehren???
    Das ist zwar schon zehn Jahre alt, macht aber diese dämlichen Probleme nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page