1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seit Monaten Riesen Ärger mit Arcor

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by DaWinka, Jan 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DaWinka

    DaWinka ROM

    Ich bin seit 2005 Kunde bei Arcor, natürlich das Rundumpaket mit DSL-2000 Flat und ISDN-Flat.
    Im März 2006 hatte ich mich dann entschieden, dass ich doch eine 6000er Leitung gebrauchen könnte.
    Laut Arcor Shop alles kein Problem, wurde auch sofort zum 01. April 2006 umgesetzt.

    Tja, und damit begann der Ärger.
    Ständig kollabierte mir die DSL-Leitung.
    Also rief ich beim Arcor Kundenservice an, der mittlerweile keine 0800 Nummer sondern eine 0180er Nummer mit 24 Cent/Minute ist.

    Dort wusste der technische Support leider auch keinen Rat.
    Nun ja, hatte mich vorerst also damit abgefunden, dass ich sporadisch aus dem Netz flog.

    Doch irgendwann bin ich dann auf die Idee gekommen, dass ich doch einen Speedtest Arcor Speedcheck durchzuführen.
    Zu allem Erstaunen stellte ich dann fest, dass ich gar keine 6000er Leitung hatte, sondern nur eine kleine 4000er Leitung.

    Also rief ich erneut beim technischen Support an.
    Dort versprach man mir dann, dass man sich um mein "Problem" kümmern werde.
    3 Monate später war immer noch keine Besserung in Sicht.
    Also wieder in die Hotline, dieses Mal mit 10 Minuten Warteschleife und wieder keine wirkliche Hilfe, abgesehen von Beschwichtigungen.

    Das ganze zog sich dann bis September 2006 durch.
    Also inklusive Verbindungsprobleme, Anrufe bei der Hotline und der halbierten 6000er Leitung.

    Da reichte es mir dann und ich beschwerte mich erneut beim technischen Support.
    Da stellte dann dort ein heller Kopf fest, dass bei mir nie eine solche Leitung möglich sei. Mit 40 dB Dämpfungswerten könne maximal eine 2000er Leitung garantiert werden, wobei selbst das schon am Limit ist, da die Grenzwerte einer 2000er Leitung bei 41 bis 46 dB liegen.
    Gut, ließ ich mich also wieder auf die 2000er Leitung zurückstufen, natürlich ohne Vertragsverlängerung, da ich ja gern die 6000er gehabt hätte, mir aber Arcor dieses nicht liefern kann. Gleichzeitig versprach man mir telefonisch, dass ich auch eine Gutschrift für die zu viel bezahlte Leitung erhalten würde.

    Ja, das war im Oktober 2006 dann. Im gleichen Monat änderte ich dann auch noch meine Rechnungsgewohnheiten von WebBill auf Papierrechnung mit Einzelverbindungsnachweis.

    Leider dauerte es dann bis zum 06. Dezember 2006 bis auch der letzte im Verein Arcor dieses begriffen hatte.
    Allerdings hatte man mehrfach vergessen, die Rechnung von WebBill auf Papier umzustellen, so dass ich zwar Mahnungen bekam, nie aber eine Rechnung.

    Nun ist es Januar 2007, eine wirkliche Papierrechnung habe ich noch immer nicht erhalten.
    Jetzt kommt auch noch hinzu, dass ich seit Silvester 2006 eine schlimmes Brummen in der Leitung habe, was angeblich nicht behoben werden kann. Komisch, vorher war das doch auch nicht, wieso jetzt auf einmal???

    Nun ja, vielleicht weiß ja jemand Abhilfe oder einen wirklichen Ansprechpartner bei Arcor, da ich nicht gewillt bin, immer und immer wieder bei der Hotline anzurufen.

    kurze Info über die bisher entstandenen Kosten durch Anrufe bei der Hotline:

    seit Mai 2006 bis Dezember 2006 monatlich zwischen 6,50 € und 11,98 €.
    Als ich dann heute morgen sagte, dass ich nicht mehr einsehe, diese Hotlinekosten zu bezahlen, nur weil es Arcor nicht schafft, vertraglich zugesicherte Eigenschaften einzuhalten, wurde die sonst so nette Frau Holzstamm auch noch ungehalten und meinte nur kurz:
    Allerdings bleibe ich solange wohl auf den entstandenen Kosten für die Hotline und den ganzen Ärger sitzen.

    Nun meine Frage, kann mir dabei jemand helfen?
    Denn so langsam weiß ich nicht mehr weiter.
     
  2. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Wechseln Sie doch! Super! Rechne schon einmal damit, dass Du längere Zeit ohne Telefon und Internet dastehst. Ist mir auch so ergangen.

    Aber wie heißt es so schön: Besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page