1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seit WaKü viel zu hohe CPU-Temperatur

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by AMDUser, Dec 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    mich beschäftigt derzeit ein Problem mit einer Wasserkühlung.
    Als der PC, ein <B>Athlon XP 1.600+</B> (reell 1.433 MHz) auf dem <B>K7T Turbo</B>-Mainboard von MSI noch mit Luft gekühlt wurde, betrug die vom Sensor gemeldete CPU-Temperatur ca. 65 °C.

    Seit gestern steckt in dem PC das <B>Watercooling Set I XL AMD rev. II</B> von PC-Cooling (http://www.pc-cooling.de).

    Nun beträgt die CPU-Temperatur plötzlich weit über 78 °C und der Rechner stürzt (wegen Überhitzung) plötzlich ab. Wenn ich einen Zimmerventilator auf den CPU-Sockel ausrichte, sinkt die Temperatur sofort wieder auf knappe 42 °C. Die Wassertemperatur im Kühlkreislauf beträgt konstante 25 °C, deshalb denke ich, daß es wohl nicht direkt an der Wasserkühlung liegen kann.

    Als Wärmeleitpaste habe ich eine auf Silikonbasis vom Conrad genommen - vielleicht könnte es daran liegen? Ich würde gern mal die Arctic Silver III probieren, ich weiß aber nicht, ob die sich mit einem Kupferkühler verträgt?

    Hat jemand von Euch vielleicht noch eine Idee, wie man das Hitzeproblem in den Griff bekommen kann?

    <B>-------------</B>
    <B>NACHTRAG</B>
    Das Problem ist jetzt endlich gelöst - auf den Kühlern war eine sehr durchsichtige Schutzfolie für die polierten Flächen aufgebracht! Die war so durchsichtig, daß ich sie mehrmals übersehen habe! Vielen Dank für Eure Mithilfe und schönes Restwochenende!

    Guten Rutsch und viele Grüße,
    Toby
    [Diese Nachricht wurde von Toby am 29.12.2002 | 16:56 geändert.]
     
  2. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hallo Andreas,

    danke für die Links. Zum Exos habe ich schon einige Testberichte gelesen, der zweite Link war mir unbekannt (und damit um so interessanter :-))

    Ich werd\' mir auf jeden Fall am Montag die AS3 besorgen und schauen, was wird... vielleicht blockiert ja wirklich die Silikonpaste den Wärmetransport? Ich hab diese Paste schon auf dem alten Kühlkörper für Luftkühlung verwendet, der war noch aus Alu.

    Ja, der Kühler sitzt meiner Meinung nach plan auf. Ich habe ihn nach der beigelegten Anleitung montiert.

    Vielen Dank für Deine Hilfe!

    Viele Grüße,
    Toby
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    78°C mit }ner Wasserkühlung ist mehr als nur verdammt hoch.

    Mit einem Innendurchmesser von 8 mm liegt der Schlauchdurchmesser und damit auch die Wasserfördermenge mal gerade nur im Mittelfeld. Gute Wasserkühlungen haben Schläuche mit einem Innendurchmesser von 10 mm. Dadurch steigt die Wasserfördermenge proportional nach oben an. Natürlich muss auch die Pumpe entsprechende Leistungen bringen.

    Arctic Silver III kann bedenkenlos auch bei Kupferkühlern bzw. Kühlern mit Kupfereinlage oder Kupferboden verwandt werden, hat keinerlei Nachteile. Ich verwende diese Paste ebenfalls in Verbindung mit Kühlern mit Kupfereinlage oder Kupferboden.

    Sitzt der Kühler wirklich korrekt auf der CPU?

    Dreht der Lüfter für die Kühlung auch entsprechend schnell, nicht dass der auf Min.-Leistung steht oder läuft.

    Noch ein Link zu getesteten Wasserkühlungen und worauf geachtet werden muss, findest du hier http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/koolance_exos/ und http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/wasserkuehlung/

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 28.12.2002 | 23:50 geändert.]
     
  4. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hi,

    ich hab mal gelesen, daß sich manche Wärmeleitpasten nicht mit Kupferkühlern vertragen sollen und sogar zu einem Hitzestau führen können ... deshalb meine vorsichtige Frage hinsichtlich der richtigen WLP.

    Ja, es könnte sein, daß ich zuviel davon aufgetragen hab. Ich werds noch mal machen und weniger davon nehmen.

    Der Kühler sitzt richtig auf, in dieser Hinsicht gibt es keine Probleme.

    Viele Grüße,
    Toby
    [Diese Nachricht wurde von Toby am 28.12.2002 | 23:45 geändert.]
     
  5. Die Happy

    Die Happy Kbyte

    Wieso sollte es Probleme zwischen der AS3 und dem Kupferkühler kommen???
    Das funktioniert wunderbar.

    Schau mal nach ob du nicht zuviel Wärmeleitpaste benutzt hast.
    Der WLP sollte hauchdünn auf dem DIE aufgetragen sein.

    Und schau mal ob der Kühlkörper auch ordentlich auf dem Prozessor sitzt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page