1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

seit Win7 funktioniert wol nicht mehr

Discussion in 'Windows 7' started by Agutanus, Mar 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Agutanus

    Agutanus Byte

    Hallo,
    Habe mir vor einigen Wochen Windows 7 Professional x64 installiert und seit dem einige hardwarebezogene Einschränkungen.

    Mein System:
    DFI-Lanparty NF4 Ultra D
    LAN1: Vitesse VSC8201 (onboard, zu NF4 gehörig, GBit)
    LAN2: Marvell 88E8001 (onboard, über PCI angesteuert, GBit)
    Opteron 170
    4x Kingston HyperX 3200 A 1G (4 GB)

    Problembeschreibung:
    Unter Windows 7 lässt sich der Computer nicht mehr per MagicPacket aus dem S5-Zustand hochfahren. (funktioniert nur aus dem "Energie sparen" -Modus)


    Mit der gleichen Konfiguration und BIOS-Einstellungen funktionierte alles wunderbar unter Windows XP x86 ...

    Habe unter anderem den Tipp bekommen statt der Windows-Treiber die originalen Nvidia oder Marvell-Treiber zu verwenden.

    Für den Marvell-Chip habe ich passende Treiber gefunden. Funktionieren tut er deshalb aber trotzdem nicht... Windows kann über diesen Anschluss keine Internetverbindung aufbauen. (weder mit den Win-Treibern, noch mit dem Herstellertreiber)

    Für den Vitesse-Chip dagegen finde ich keine original-Treiber...
    Mit dem Win-Treiber kann ich zwar eine Internetverbindung aufbauen, aber WOL funktioniert nur aus dem "Energiesparmodus".

    Wenn der PC ausgeschaltet ist, leuchtet wie gewohnt die grüne Status-LED des aktiven LAN-Ports. Wenn das Magic-Packet ankommt blinkt auch kurz die gelbe aktivitäts-LED. Nur hochfahren will er nicht. :-(

    Habe im Gerätemanager auch für beide LAN-Karten die Option "Gerät kann
    Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" aktiviert.


    Agutanus
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Softoff (S5) muss zuerst vom BIOS und Hardware unterstützt werden.
    Check zuerst die ACPI/Powermanagement Voreinstellungen im BIOS nochmals.
    Sorge für aktuelles BIOS, Chipset, Netzwerktreiber vom Hersteller.
    > http://www.pcwelt.de/forum/windows-...t-32-64bit-software-hardware-windows-7-a.html
    Generische Win7-Treiber könnten evtl. nur Stammfunktionen unterstützen.
    Konfig. der NICs in deren Eigenschaften: Register Erweitert u. Energieverwaltung genau prüfen. ("Wake on Magic Packet" enablen)
    Ebenfalls: die Konfiguration in Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Energieoptionen\Energiesparplaneinstellungen bearbeiten
    Prüf dein Energieschema auch anhand des CMD-Befehls (nur als Admin!) :
    powercfg -energy
    Lass dir den Report file:///C:/Windows/System32/energy-report.html anzeigen, suche nach Hinweisen.
    Besonders interessiert die verfügbaren S-States nach ACPI: powercfg -devicequery ...
    Weitere Syntax/Parameter mit powercfg /?
    Mehr weiß ich jetzt auch nicht. Eben ein Blindversuch. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page