1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seite schon im Link beeinflussen

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Kessl, Mar 31, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kessl

    Kessl Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade gesehen, dass man bei www.disclaimer.de einen Disclaimer für seine Seite linken kann und um ihn auf das Seitenlayout anzupassen kann man Hintergrund, Text und Linkfarbe des Disclaimers schon im Link angeben!

    Jetzt wollte ich wissen wie das funktioniert und ob man noch andere Sachen beeinflussen kann!?

    Grüße Kessl
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei disclaimer.de werden in der Adresszeile (bzw. im Link) einige Parameter übergeben. Diese wertet der Server aus und erstellt dann dynamisch eine Seite mit dem entsprechenden Layout. Das klappt nur mit Seiten, für die das der Webmaster so vorgesehen hat. Clientseitige Lösungen alla Browserstyles funktionieren nur für einen selbst und haben nichts mit der hier beschrieben Technik zu tun.

    Gruss, Matthias

    PS: Hab mkich wieder von der logischen Seite her hinreißen lassen... - diclaimer.de macht es wirklich mit JavaScript *kopfschüttel*
    [Diese Nachricht wurde von kalweit am 31.03.2003 | 18:26 geändert.]
     
  3. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Du könntest das ganze auch mit Stylesheets machen, das ist wesentlich flexibler. Man könnte z. B. seite.html?1 angeben und dann wird Stylesheet 1 geladen usw. Wie flexibel Stylesheets sind kannst du auf http://www.alltheweb.com/help/alchemist/gallery.html sehen. Grandios! Mit CSS ist alles möglich ;-)
     
  4. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Sorry, ist nicht von mir! ;-)

    Aber mach deinen Disclaimer lieber selber, sieht auch besser aus. Vor allem gibt es auch keinen "Muster-Disclaimer". Der, dem man häufig im Netz begegnet, ist bloß mal von jemanden erfunden und tausend mal kopiert worden. Du kannst ihn ja auch kopieren und deinem Design vernünftig anpassen. JavaScript usw. wären da eher unpraktisch. ;-)
     
  5. Kessl

    Kessl Byte

    Ich weiss nicht ob die Email von dir ist oder nicht trotzdem danke dafür!
    Aber es geht mir nicht so sehr um den Teil mit den Links sonder um den von den Bildern und dem Copyright!
     
  6. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Den Gedanken kann ich gut verstehen. Aber ich kann dich beruhigen: Die heutige Rechtslage ist seit etwa vier Jahren so und es hat keine Sau interessiert... Somit solltest du mit einem aktuellen Text eine ganze Weile auf der sicheren Seite sein.
     
  7. Kessl

    Kessl Byte

    Na damit der Text immer aktuell ist und der bestehenden Rechtslage entspricht!
     
  8. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Blöde Frage: Warum kopierst du nicht einfach den Text?

    Andere Seiten kann man auch beeinflussen, und zwar über Grabber-Scripte. Das is aber nich die feine englische Art.
     
  9. Kessl

    Kessl Byte

    Hi,
    aber die Scrollbalken kann ich bei der Seite von disclaimer.de nicht verändern oder versteh ich das falsch dort kann ich nur die Farbe ändern!?

    Sonst hab ich das gecheckt wie ich das selber machen kann!
     
  10. rzwo

    rzwo Kbyte

    Hi,
    hab mir die Seite grad mal angesehen.
    Das wird mit Java-Script gemacht.
    Schau Dir einfach den Quelltext der Seite an.
    Es wird die URL zerlegt und die entsprechenden Werte als Farbangabe interpretiert.
    Beeinflussen kannst Du alles, was auch sonst mit Java-Script möglich ist.
    So ähnlich wird das auch mit den sogenannten @-Domains gemacht.

    Gruß René.
    [Diese Nachricht wurde von rzwo am 31.03.2003 | 14:41 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page