1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seiten der Homepage...Aktualisieren ?

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Arioch, Jun 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Arioch

    Arioch Kbyte

    Servus !
    Wenn ich die Seiten meiner Homepage verändere und dann hochlade, sehe ich über AOL immernoch dieselben Seiten, wie vor dem Upload (Bis ich auf "Aktualisieren" drücke). Schaue ich mir die Seiten jedoch per Internet Explorer an, sind sie sofort aktualisiert. Kann man irgendwas an der Homepage ändern, daß nicht jeder meine Seite aktualisieren muß (wenn er z.B. über den AOL-Browser auf meine Seite kommt), wenn es Neuigkeiten gibt ?
    Vielen Dank im Voraus !
    Gruß,
    Tobias
     
  2. Setze doch einfach ein Verfallsdatum auf deine Homepage, so dass sie automatisch alle "nach deínem Belieben" ubgedatet wird also vom Cach des Benutzers gelöscht und wieder neu geladen wird
    Programm bei chip.de kostenlos zum Download
    "freshmaker"
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jeder Nutzer kann in seinem Browser selbst einstellen, wie Seiten die sich bereits im Cache befinden gehandhabt werden. Es gibt zwar einen Meta-Tag, der den Browser anweisen soll Seiten nicht lokal zu speichern, mir ist jedoch kein Browser bekannt, der das auch zuverlässig tut. Die Standardeinstellung der meisten Browser ist so, dass einmal pro Sitzung der Cache mit der Onlineseite verglichen wird, d.h. wenn der Browser zwischen 2 Seitenbesuchen geschlossen wird, wird beim 2. Besuch die aktuelle Seite angezeigt - damit stellt sich das Problem der veralteten Seiten beim User im allg. nicht, sondern fällt nur einfach dir beim testen auf. Eine Ausnahme stellen lediglich Nutzer dar, die per Proxy surfen, da sind die Einstellungen des Proxyservers entscheidend, unter welchen Vorraussetzungen der die Seiten aktuallisiert, darauf hast du aber in aller Regel keinen Einfluß. Ich kann mir zudem vorstellen, dass die AOL-Software generell Proxyserver für alle Internetabrufe verwendet.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page