1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seitenwand Anschlussschacht gestalten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Agutanus, Oct 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Agutanus

    Agutanus Byte

    Hat jemand eine Idee, wie ich an einem Alu-Gehäuse die Seitenwände eines Ausschnitts für die Mainboard-Anschlüsse verkleiden kann?

    Es soll letztendlich so aussehen, wie die hellgraue Plastikwand auf dem Foto.

    Habe zufällig ein 0,8mm Alu-Blech in genau dieser Farbe.
    Leider ist dieses etwas zerkratzt und ich bin mit dem Ergebnis meines Klebeversuchs nicht zufrieden. (an die Gehäuserückwand schrauben ist nicht möglich)

    Lieber wäre mir ein formbares Stück Plastik, welches deutlich einfacher zu bearbeiten wäre. Kennt jemand Bezugsquellen für so etwas?
     

    Attached Files:

  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Selbst in Kunststoff wären die Werkzeuge (z.B. Kunststoff Fön) für dich teurer als das Endprodudukt.

    Wenn das in Metall (mit dem richtigen 2 Komponenten Kleber) schon nicht geklappt hat, hier mein Vorschlag :

    Bau das Teil aus stabieler Pappe , mach davon einen Gipsabdruck , und gieß dann die Form mit Epoxydharz aus .

    MfG T-Liner
     
  3. Agutanus

    Agutanus Byte

    Oh - das mit dem Gipsabdruck klingt wirklich aufwendig! Ich kann mir nicht wirklich vorstellen dass ich das passend hin bekomme, und dass die Oberflächen halbwegs glatt werden.
    Da ich keines der dazu nötigen Werkzeuge/Materialien habe würden die Anschaffungskosten auch recht hoch werden.

    Ich hatte gehofft Plastik-streifen mit einem Feuerzeug biegen zu können...
    Habe mir heute welche welche im Baumarkt angesehen - allerdings können die angeblich nur im recht großen Radius gebogen werden.

    Ich habe probehalber 2 kleine Alu-Stücke mit Loctite 401 an ein ausgesägtes Stück des Gehäuses geklebt.
    Eines über die Schnittkante und das andere über eine Fläche, welche um 90° abgebogen war.
    Die geklebte Fläche war recht stabil (im Gegensatz zur Schnittkante) - nur habe ich kein Werkzeug um eine 180 mm langes Alu-Blech (0,8 mm stark) sauber zu biegen. Einzelne, kurze Laschen umbiegen sieht unschön aus.

    Aber ich werde mir wohl noch vernünftigen 2-Komponenten-Kleber besorgen müssen und es damit probieren.
     
    Last edited: Oct 26, 2010
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Ne Möglichkeit wäre auch einen viereckigen Rahmen reinzukleben , die Ecken mit Autospachtelmasse füllen , abschleifen , und dann einen kompletten 0,1mm starken Plastigstreifen einzukleben.

    MfG T-Liner
     
  5. Agutanus

    Agutanus Byte

    Das hört sich gut an!
    Nur woher bekomme ich einen passenden Rahmen...

    - wohin soll der denn geklebt werden?
    Ist das nicht schon eher Folie? (ich bin mir nicht sicher wie dick Margarine-Verpackungen sind...)

    Wenn ich das nächste Mal Zeit habe, werde ich mir 2-Komponenten-Kleber besorgen und das mit dem Alublech nochmal probieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page