1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Selbsgebauter PC startet nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by xarezx, Jul 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xarezx

    xarezx Byte

    Hallo Leute,
    Ich habe mir einen PC aus folgenden teilen zusammengestellt:

    1 x VGA 2048MB Powercolor PCI-E HD6950PCS++ 2048MB Dual-DVI/HDMI/Display retail
    1 x SON Service Level Gold
    1 x MB ASRock P67 PRO3 B3 (16x/DDR3/SATA3/USB3/R)
    1 x CPU Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX
    1 x DDR3 4GB (2x 2048MB) Kingston ValueRAM DDR3-1333 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit
    1 x HDSA 2000GB Samsung EcoGreen F4 HD204UI 5.400U/min 32MB 3.5" (8.9cm) SATA 3Gb/s
    1 x CPUK Scythe Mugen 2 REV B AMD und Intel S754, 939, AM2+,AM3, 775, 1366, 1156, 1155
    1 x GEHL 120x120x25 Enermax T.B.Silence UCTB12 900U/m 11dB(A) Schwarz
    1 x DVRA LG Electronics DVD-Brenner GH22NS50 SATA Schwarz Bulk
    1 x PSU 400W Cougar A Series A400 80+ Bronze


    und habe alles selbst zusammengebaut. Wenn ich aber nun den Pc starte, geht er sofort wieder aus. Er versucht immer wieder zu starten, geht aber immer dabei aus. Ab und zu schafft er es und die lüfter drehen sich für ein paar sekunden, dann stürtzt er aber wieder ab.

    Was ich bereits vesucht habe: Nur mit eine RAM riegel, aber auch mit anderen RAM steckplatz. Danach habe ich die stromversorgung der Grafikkarte abgestöpselt, und schwupp: ändert sich was: Der Pc fängt an zu piepen. Er piept genau 5 mal kurz, geht aber dannach wieder aus. Dieses Piepen taucht aber nur auf, wenn die grafikkarte gerade ohne strom ist.


    Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt! Ich wäre euch sehr dankbar... Falls ihr noch irgendwelche fragen habt, könnt ihr sie hier stellen oder per narchicht!
     
    Last edited: Jul 29, 2011
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ASRock P67 PRO3 B3 hat ein UEFI-BIOS. Da weiß ich nicht, ob man die BIOS-Fehlertöne aus den üblichen Tabellen nehmen kann. Vielleicht steht dazu etwas im Handbuch. Ohne Zusatzstromversorgung an der Grafikkarte dürfte die Bedeutung aber ziemlich klar sein. ;)

    Ich würde mal eine andere Grafikkarte einbauen, um ein Bild zu kriegen.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo xarezx!

    Pi mal Daumen geschätzt sitzt der Prozessokühler nicht richtig

    http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm .
     
  4. xarezx

    xarezx Byte


    das könnte höchstwarscheinlich sein. dieser prozessorkühler war ziemlich groß und unhandlich, wir haben ihn kaum raufgekriegt. Zuerst, haben wir sogar vergessen dass er von hinten rangeschraubt werden muss, wir mussten also erst alles ganz wieder rausschrauben und neu einsetzen. Ich werde gleich mal nachschauen wie der lüfter sitzt.

    Kann aber auch zu wenig strom ein problem dafür sein? Weil 400W bei so einer starken grafikkarte?
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sicher ist da immer eine Fehlerquelle beim Eigenbau.

    Haben die Kühlerschrauben Gegenfedern?

    Ist der 8-polige Zusatzstromanschluß für das Board angebracht?
     
  6. xarezx

    xarezx Byte

    Soo ich habe nun den boxed kühler angeschlossen.... jetzt piept er nicht mal ohne grafik karte ! den kühler zu wechseln hat leider nichts gebracht :(
     
  7. xarezx

    xarezx Byte




    1. Woran merkt man dass ein teil kaputt ist? Ist mein CPU kaputt?

    2. Nein, der boxed kühler funktioniert ganz ohne schrauben. er rastet sich irgendwie ein durch einen drehmechanismus

    3. Ja, soweit es aussieht ist der 2x4 stecker auch drinne...
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein, dann würde der PC wohl gar nicht starten.
    Vergiß den boxed-Kühler.
    Hast Du Wärmeleitpaste verwendet?
    Kannst Du eine schwächere Grafikkarte verwenden?

    Teste mal mit nur 1 RAM-Riegel.
     
  9. xarezx

    xarezx Byte

    Also gestartet ist er noch nie. Er gibt immer nur einen kurzen lüfter-impuls von sich. Auf dem Motherboard blinkt ganz kurz eine 19 auf.
    Ja, vorher war dick welche drauf. Beim neuen Lüfter war diese bereits auf dem lüfter drauf, deswegen habe ich die fläche auf dem CPU gesäubert und dannach den lüfter raufgetan.

    Das problem ist, dass genau das selbe passiert, wenn ich nichtmal eine grafikkarte drinne habe. Ich glaube nicht dass es an der grafikkarte liegt? Ich weiß es auch nicht.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Miß mal die Netzteilspannungen.
    Es gibt auch da defekte Neuware, was aber selten ist.

    Starte mal mit einem RAM.
     
  11. xarezx

    xarezx Byte

    Wie kann ich spannungen messen?

    Ich habe es bereits mit einem RAM probiert, es verändert sich dabei leider nichts..
     
  12. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Also ich tippe mal auf das Netzteil, dies könnte u.U. doch zu schwach sein.

    Snake
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mit einem Voltmeter.
    Das kann man sich von einem Freund / Bekannten / Elektriker borgen.

    Wichtig sind die +12V.
    Der Toleranzbereich geht von 11,4V ... 12,6V.

    Messen kann man am besten an einem großen 4-poligen Stecker (Molex).
    +12V ist gelb, Masse = schwarz.
     
  14. xarezx

    xarezx Byte

    Hey noch ne schnelle frage. Mir ist eins aufgefallen: Auf dem Stromkabel was ich benutze, steht "10A , 250V" und im netzteil anschluss, da wo das kabel reinkommt steht "15A, 250V". Kann mein Problem etwas damit zu tun haben?
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nee, wenn es nicht glüht. :D
     
  16. xarezx

    xarezx Byte

    Also würde es nichts bringen, wenn ich ein Stromkabel besorge auf dem "15A , 250V" steht?
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du sollst die Spannungen vom PC-Netzteil messen an einem solchen Stecker:
    [​IMG]


    , nichts anderes.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page