1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

selbst gebrannte DVD nicht mehr richtig lesbar

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Blasphyrk, Nov 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Blasphyrk

    Blasphyrk Byte

    Moin!
    Habe Anf. September eine DVD m. Daten (Office-Anwendungen, einige Fotos) gebrannt (Brenner: LG GSA-4081B, Rohling: Octron DVD+RW, max 4x Speed).
    Nun wollte ich an die Daten ran. Leider versucht der Explorer ´ne halbe Ewigkeit, die DVD zu lesen. Wenn er es dann mal geschafft hat, zeigt er mir zwar alle Ordner an, ich kann aber weder auf sie zugreifen, noch sie kopieren. Bei einem hat er mir sogar angezeigt, der Ordner sei leer.
    - Da diese DVD ´ne Sicherheitskopie ist, bin ich mir sicher, dass ich sie nach dem Brennen noch getestet hatte. Deshalb wundert mich dies nun.
    - Der Rohling weist keinerlei äußerliche Bschädigungen auf (wurde seit dem Brennen ja auch nicht aus der Hülle entnommen).
    - Bei den anderen beiden Rohlingen, auf die ich den Rest der Daten brannte, gibt es keinerlei Probleme.
    - Habe die DVD natürlich auch schon bei 2 weiteren DVD-Laufwerken probiert - negativ.

    Nun meine Fragen:
    1. Woran kann das liegen? Es kann doch wohl kaum sein, dass die DVD "zu voll" ist, zumal nur 3,22 GB belegt sind?
    2. Welche Möglichkeiten gibt es, an die Daten doch noch heranzukommen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe,
    Gruß Blasphyrk
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Octron ist meilenweit davon entfernt, ein qualitativ hochwertiges Produkt zu sein. Wenn jetzt noch Daten gerettet werden sollen, schaffen das CD-R/DVD Diagnostic oder der IsoBuster noch am ehesten.

    Zur Datensicherung ist DVD-RAM zu empfehlen.
     
  3. Blasphyrk

    Blasphyrk Byte

    Moin,
    und schon mal schönen Dank für die Antwort.
    DVD-RAM hab ich mir auch schon zugelegt. Gibt´s denn da bestimmte Marken, die man unbedingt meiden sollte bzw. welche man relativ bedenkenlos wählen kann? Benutze gerade Verbatim.
    Und wie sieht´s denn mit den DVD-RW von Medion aus? Auch so schlimm wie bei Octron.
    P.S.: Künftig werde ich meine Daten doppelt u. eventuell auf verschiedenen Medien/Produkten sichern.
    Und nochmals Danke! ;o))
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Bei DVD-RAM sollte die Marke eher zweitrangig sein, zumal ich noch keine RAMs von Billig-Anbietern a la Octron, Medion, SK usw. gesehen habe.

    Marken-Rohlinge kommen von Philips, TDK, Ricoh, Taiyo Yuden, Verbatim.
     
  5. Blasphyrk

    Blasphyrk Byte

    Ja vielen Dank nochmal für die schnelle Antwort.
    Man muss bei manchen Dingen eben doch auf Marken setzen.
    Probiere übrigens gerade den "IsoBuster" aus, aber der scheint´s nicht zu bringen.
    Gibt es ´ne Möglichkeit, das "CD-R/DVD Diagnostic" kostenlos / günstig zu beziehen?
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ich würde zunächst die Trial laden und schauen, ob das Tool mehr erkennt, als der IsoBuster.
     
  7. Blasphyrk

    Blasphyrk Byte

    Hallo, war grad unterwegs u. hab das Programm mal einfach laufen lassen. Nun erkennt es zwar alle Ordner mit Unterordnern usw., zeigt auch scheinbar alle Dateien an. Wenn ich die aber alle markiere u. extrahieren will, haben die Dokumente im extrahierten Verzeichnis alle eine Größe von 0 kB. Möglicherweise braucht das Programm ja etwas mehr Zeit (probier ich noch), aber ich bekomme beim extrahieren ständig Meldungen wie folgende:
    "Sektor 7798 konnte nicht gelesen werden
    Fehler 05/64/00

    Wiederhole,
    ignoriere diesen Sektor
    oder beende. ..."

    Das ganze mit "Unlesbarer Sektor" übertitelt.

    Führe ich das (z.B. Word-)Dokument aus, kann ich es hingegen im neuen Verzeichnis abspeichern.

    Mache ich etwas falsch?
    Oder muss ich die (im Namen verkürzten) ISO-Dateien extrahieren?

    Gruß Blasphyrk
     
  8. Laharl

    Laharl Byte

    Hast Du schon versucht, die DVD von einem anderen PC/von einem anderen Laufwerk zu lesen? Ich habe die unangenehme Erfahrung gemacht, daß DVD-Brenner wesentlich schneller kaputtgehen als die DVDs - bei mir habe ich in zwei Jahren vier (!) Markengeräte verbraten. Also ein Jahr Haltbarkeit ist schon richtig lange! Wenn dagegen ein nagelneuer Brenner drin ist, liest er CDs und DVDs wieder völlig problemlos. Also vielleicht hast Du Glück und die Scheibe ist eigentlich noch in Ordnung....

    Der Explorer ist sowieso der anfälligste Dateimanager, den ich kenne..... Vielleicht mal den Total-Commander testen - oder mal im uralten DOS-Modus schauen, ob die Daten erscheinen.

    edit: Sorry, hab jetzt gelesen, daß Du NATÜRLICH gegengetestet hast...! Na dann... siehts schlecht aus.
     
  9. Blasphyrk

    Blasphyrk Byte

    Da ich den IsoBuster ja noch nicht so genau kenne u. das Auslesen teilweise sehr lange dauert, habe ich wohl noch nicht alle Möglichkeiten durchgespielt.
    Habe jetzt mal versucht, es über eine "gemanagte Image-Datei" (.ibp/.ibq) zu schaffen. Das hat der IsoBuster denn auch hingekriegt - zu "96%.
    Nun kann man diese erstellten Dateien jederzeit vervollständigen "Lücken auffüllen). Das habe ich gestern Abend (vor über 26h) begonnen. Mittlerweile bin ich bei 98% angelangt (57% des "Lückenfüllens). Es wird also noch bis morgen Abend dauern.
    Ob ich dann mit dem Ergebnis etwas anfangen kann, wird sich dann ja zeigen. Ich hoffe, ich kann das dann wieder einfach in die ursprünglichen Dateien umwandeln oder neu auf DVD brennen ("Image brennen").
    Werde es ja sehen. Sobald ich neue Erkenntnisse habe, stelle ich sie dann hier rein.
    Ciao u. Danke!
     
  10. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Also, in zwei Jahren vier Brenner? Dass ist sehr viel. Ansonsten hast du recht. Brenner sind die Schwachstelle des Computers.

    Ich brauche ca. alle zwei Jahre einen Neuen. Egal wieviel ich dafür ausgebe.
     
  11. derblöde

    derblöde Megabyte

  12. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte


    ...das sollte man bei DVD-Rohlingen prinzipiel machen, zumal diese inzwischen unerheblich teurer sind. Ich benutze schon seid Jahren Verbatim oder TDK, und hatte noch nie Ausfälle.
    Ich bin mir auch sicher, hättest du deine Daten auf einem Markenrohling gesichert, wären diese noch lesbar.
     
  13. ja seh ich auch so benutze grundsätzlich nur Verbatim egal ob CD-R oder DVD Rohlingen, und die bedruckbaren sind auch klasse von denen ;) die 3 € mehr bei einem 50er Spindel schmerzen die wenigsten. :cool:
     
  14. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    @derblöde: Ich denke du meinst DVD-RAM.

    http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RAM

    Bei DVD+ / -R kommt es auch auf die Kombination von Rohling und Brenner an. In der ct sind regelmäßig Tests mit verschiedenen Rohlingen, Brennern und Brenngeschwindigkeiten.
     
  15. High-Tech

    High-Tech Halbes Megabyte

    Weil grad das Thema Rohlinge angesprochen wird:
    Sind Intenso Rohlinge DualLayer DVD+R 8,5 GB gut oder schlecht?
    Oder soll ich besser von ner teureren Marke nehmen?

    Dual Layer sind sowieso relativ teuer und die Intenso: 5 Stück 10 € mit HÜlle fand ich eig. in Ordnung, der Rest war ca. 3-4 Pro stück.
    Aber ich zahl ned 4 € für 1 Dual Layer, wirst ja arm...

    Was ich darauf brenn sind entweder selbst erstellte Filme oder Backups, aber bisher liefen die Rohlnge einwandfrei, aber ich hab die ja erst seit paar Monaten :D
    -----------
    Mein Brenner ging auch nach nem Jahr kaputt :D
    Der konnte plötzlich keine CDs mehr lesen bzw. brennen, DVDs gingen aber einwandfrei.
     
  16. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...also ich habe mit Intenso DL Rohlinge keine schlechten Erfahrungen gemacht...
     
  17. plusdisc

    plusdisc Byte


    Vorsicht, von wegen Marke... viele Hersteller kaufen in China zu und lassen labeln!!! Besser Ihr kauft die Medien dort wo man die Herkunft feststellen kann... Sony z.B. bekommt man als Industrieware (kommen aus Österreich) oder als gelabelte Ware, können dann der gleiche Schrott wir Medion o.ä. sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page