1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Selbst kompilierte Programme rückstandslos entfernen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by regiedie1., Sep 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Hallo,
    ich würde gerne wissen, wie ich selbst kompilierte Programme rückstandslos wieder entfernen kann.
    Gruß regiedie1.
     
  2. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Viele (aber längst nicht alle!) Programme haben eine uninstall-Routine. Du musst folgendes tun:

    Geh zum Verzeichnis, in dem du die Quellcode kompiliert hast und tippe dort: "make uninstall". Wenn du dieses Verzeichnis gelöscht hast, dann musst du zwingenderweise die Version wiederherstellen, indem du die Kompilierung noch einmal durchführst (mit gleichen Parametern) und entsprechend dann "make uninstall". Ansonsten musst du das Entfernen per Hand tun.
    Wie ersichtlich: Packetmanagement > Selbstkompilieren, wenn man das Programm wieder loswerden will.
     
  3. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Oh super! Danke! So geht's!
     
  4. cirad

    cirad Kbyte

    Selbtkompilierte Programme am besten nur in einem Unterverzeichnis speichern, das Du dann einfach mit rm löschen kannst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page