1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Selbstbau NAS / kleiner Server

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Unforgiven11, Jun 3, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich plane mein NAS, dass sich gerade verabschiedet hat durch einen selbstgebauten kleinen PC zu ersetzen.

    Ich möchte dafür ein Mainboard mit Intel Aton D410 verwenden z.B. dieses hier: http://www.alternate.de/html/product/Asrock/AD410PV_inkl._Intel(R)_Atom_D410/250222/?
    In der Beschreibung steht was von max. Leistungsaufnahme 10 Watt. Bezieht sich das auf den Prozessor oder auf das komplette Board? Was ist da realistisch?

    Als Gehäuse wollte ich das nehmen: http://www.alternate.de/html/product/Chieftec/BT-02B/254726/?
    Das Netzteil ist mit 180 Watt sicherlich etwas überdimensioniert. Kann man den Stromverbrauch mit einem schwächeren Netzteil senken?

    Beste Grüße, Martin
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Was ist da realistisch?

    steht doch ein Beispiel in den Produktbewertungen ...
     
  3. Danke für die Antwort. Ich verstehe die Bewertung so, dass der gesamte Rechner weniger als 20 Watt verbraucht hat. Ist das so gemeint?
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    so verstehe ich das auch - ist auch realistisch! ;)
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Gehäuse ist Mist! Ich habe es selber, aber es ist zum Glück nur eine Fritzkarte (deswegen überhaupt angeschafft) und eine 2,5er Platte drin. Der 5,1/4 Slot lässt sich durch den Klemmmechanismus defakto nur für entsprechende Laufwerke nutzen und sich nicht z.B. für Festplatten missbrauchen. Auch der sonstige Aufbau und das Netzteil ist Grütze. Nimm ein ITX-Gehäuse mit externem Steckernetzteil. Je nach dem was das NAS noch nebenbei mit erledigen soll, würde ich zudem eher zu einem D510 greifen. Der Unterschied macht lediglich 3W.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page