1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Selbstbau-PC raucht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Mr_Vicetti, Jun 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mr_Vicetti

    Mr_Vicetti Byte

    Hallo.
    Ich habe mir heute aus folgenden Komponenten einen PC zusammengebaut:
    -Netzteil: Be quiet straight power 450W
    -MB: Gigabyte GA-880GM-UD2H
    -CPU: AMD Phenom II 6x2,8 Ghz
    -RAM: 2x2GB DDR3
    -CD Laufwerk
    -DVD Laufwerk
    -Frontpanel mit Kartenleser und Lüftersteuerung
    -2 Gehäuselüfter
    -80 GB HDD u. 160 GB HDD beide mit IDE-Adapter am Sata-Port angeschlossen
    -Diskettenlaufwerk
    -PCI-Karten: DVB-T Karte + Parallelanschluss-Karte
    -USB 3.0 PCI-Express Karte

    Hab das ganze zusammengebaut und eingeschaltet. Zunächst lief alles reibungslos. Als Ich Windows Vista installiert hatte, schaltete Ich den Rechner nochmal aus und schloss die Peripheriegeräte an:

    -2 USB Hübe mit verschiedenen Adapterkabeln (dahinter kein Verbraucher)
    -Scanner
    -ext DVD Brenner
    -Drucker
    -ext Festplatte
    (alle mit eigenen Netzteil)

    - Gamepad
    und natürlich Maus, Tastatur und Bildschirm.

    Als Ich den PC wieder einschaltete drang von hinten Rauch aus dem PC, dann stellte Ich den Strom wieder ab. Als Ich den PC aufschraubte, bemerkte Ich keine optischen Auffälligkeiten an den Bauteilen. Daher vermute Ich, dass das Netzteil überlastet wurde oder fehlerhaft war. Nun wollte Ich gerne eure Meinung hören, was da qualmen könnte und ob andere Bauteile dadurch beschädigt worden sein könnten?
    :bahnhof:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nutzt du die Onboardgrafik?
    Riecht man nichts am Netzteil?
    Wenn es keine Garantie mehr hat, kannst du es mal auf machen, um nach Brandspuren zu suchen.
    Berührt das Mainboard nicht irgendwo das Gehäuse und sind die Abstandshalter korrekt gesetzt?
     
  3. Mr_Vicetti

    Mr_Vicetti Byte

    Ja, ich nutze die Onboard Grafik. Der PC hat nach brennenden Kunststoff gerochen und ich glaube das kam vom Netzteil, das kann Ich leider nicht öffnen wg. Garantie. Das MB und das Gehäuse berühren sich nicht, die Abstandhalter müssten auch passen. Hatte schon mal ein anderes Board da drauf - lief problemlos.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann wirst du ein neues kriegen. Wenn es noch ein E5 ist, wirst du dann ein neueres E6 kriegen. E7 wäre noch besser.
     
  5. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    In einem solchen Fall, wenn es gekokelt hat, sollte die eigene Nase als Indikator helfen können.

    Lass das geöffnete Gehäuse durchlüften.

    Versuche danach, zunächst optisch und dann "mit der Nase" die Komponenten einzugrenzen.

    Ohne Stress und im guten, hellen Licht.

    Dennoch:
    die Abstandshalter könnten Thema sein; indirekt.

    Bei der MB - Montage eine Platinenverletzung daran, den PC bewegt...

    Alles Eventualitäten...
    ------------------------------

    Doch nach deiner Darstellung kam der Rauch nach Anschluss des Gamepad, dass macht mich stutzig.

    Überprüfe das Gamepad an einem anderen Rechner.


    PS: Du hast richtig reagiert, das NT NICHT zu öffnen
     
  6. Mr_Vicetti

    Mr_Vicetti Byte

    Das Gamepad funktioniert einwandfrei - habs gerade an mein Netbook angeschlossen. Ich habe alle USB-Geräte bei ausgeschalteten PC angeschlossen und den Rechner dann eingeschaltet - das Gamepad kam nicht zuletzt. Ich werd dann am Vormittag den Rechner nochmal genau anschauen, für heute hab Ich genug vernichtet :comprob:
    edit: Mir fällt gerade noch etwas ein! Bei den ersten Testläufen ist mir aufgefallen, dass es nach dem Einschalten ziemlich lange gedauert hat, bis dieser bekannte kurze Beep vom Gehäuselautsprecher (ca. 30-40 Sek.) ertönte und auf dem Bildschirm etwas erscheinte.
     
    Last edited: Jun 18, 2010
  7. Mr_Vicetti

    Mr_Vicetti Byte

    Update: Hab die Rauchquelle nun entdeckt! Beim Stromkabel von einem SATA zu IDE Adapter ist eine Leitung Durchgeschmort :eek:

    Hier die Fotos:
    http://s5.directupload.net/file/d/2194/vo2fzpcl_jpg.htm
    http://s10.directupload.net/file/d/2194/g56vbgc9_jpg.htm

    Hier sind noch Fotos von meinem System:
    http://s3.directupload.net/file/d/2194/ncbk79mz_jpg.htm
    http://s1.directupload.net/file/d/2194/2y5mnhsz_jpg.htm

    Dann lag die Ursache wohl am Adapter bzw. am Kabel und nicht am Netzteil :confused: Die anderen Komponenten sind soweit optisch in Ordnung, nur ein benachbartes SATA-Kabel wurde auch angebrannt. Ich möchte die Festplatten nun mit einer PCI-IDE Karte anschließen, die Ich noch rumliegen habe. Kann Ich den PC dann nochmal einschalten oder könnte das Netzteil dadurch Schaden genommen haben?
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Und was hindert dich die 2 Platten direkt am IDE Controller vom Board anzuschliessen mit einen IDE-Kabel und kaufst dir mal nen Sata Brenner (gibts unter 20 Euro)?
    Noch besser wäre bei dem System gleich weg mitden IDE-Platten und du kaufst dir um ca. 40 Euro eine 500GB Sata 2 Platte (Samsung F3 od. Seagate 7200.12).
     
  9. Mr_Vicetti

    Mr_Vicetti Byte

    Hallo, Hinti1.
    Das werd Ich demnächst sowieso mal machen. Ich bin am Überlegen, ob Ich mir nicht mal eine SSD-Platte hole. Die IDE Karte hat nicht funktioniert, darum sind die Platten jetzt am IDE Port, als DVD-Laufwerk nehm Ich derweil den externen Brenner.
    Aber ansonsten läuft der Rechner jetzt - ganz ohne Rauch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page