1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Selbstreparatur bei Toshiba Canvio HDD

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by bunnychecker, Mar 30, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Seid gegrüßt,

    ich habe mir vor etwa einem Jahr die Toshiba Canvio Basics 2TB, USB 3.0 (HDTB320EK3CA) zugelegt. Nachdem ich am Wochenende noch Wackelkontakte bei der USB-Verbindung hatte, kann ich sie nun gar nicht mehr verbinden. Die blaue LED-Lampe bleibt aus. Auch ein Wechsel des USB-Kabels hat keinen Erfolg gebracht. Da ich noch Garantie habe und etwa 10 % der wichtigen Daten noch ungesichert waren, bin ich nun am überlegen, wie ich die Daten UND die Festplatte retten könnte.

    Meine erste Frage wäre, wie wahrscheinlich ist es, dass ich, wenn ich die Festplatte öffne, diese selbst reparieren könnte? Ich vermute, dass durch den vorausgegangen Wackelkontakt evtl. nur eine Verbindung abhanden gekommen ist.

    So wie ich über diverse YouTube Videos erfahren habe, befindet sich innerhalb des Gehäuses keine USB/SATA-Brücke, sondern die USB-Verbindung ist direkt auf den Controller gelötet. Des Weiteren habe ich in den Videos keine Siegel gesehen, die einen Garantieanspruch nach dem Öffnen des Plastikgehäuses verursachen würden.

    Meine Frage an euch, wie würdet ihr in meiner Situation handeln? Mich lässt das Gefühl nicht los, dass man die Festplatte schnell selbst repariert hat und ich gehe davon aus, dass wenn man die Festplatte zu Toshiba einsendet auch bei simplen USB-Steckproblemen seine Daten nicht wiedersehen wird? Liege ich damit richtig?

    Viele Grüße.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Toshiba wird die Platte mit Gehäuse komplett austauschen und die Daten gehen damit verloren. Es ist nicht deren Aufgabe, Daten zu retten.
    Wird das Gehäuse geöffnet, wird wahrscheinlich auch die Garantie verloren gehen. Deine Daten werden dir wohl wichtiger sein und deshalb kannst du die Platte auch von einer PC-Werkstatt überprüfen lassen, die den Wackelkontakt finden und ihn beheben können.
     
  3. Habe die HDD mit einem schmalen Plastiklöffel aufgehebelt und konnte dann im Inneren noch eine wacklige Verbindung mit meinem PC herstellen. Ich konnte auch kein Label für den Garantieverlust bei Öffnung erkennen weswegen ich sie jetzt zu Toshiba einsenden werde.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann wird das Gehäuse wohl noch unbeschädigt geblieben sein. Ich habe mal einen Monitor mit einem Plastikschuhanzieher aufgehebelt. Da waren etliche Clipse aufzudrücken und keiner ist abgebrochen.
     
  5. DorianWD

    DorianWD Byte

    Hallo bunnychecker,

    Hast du es denn geschafft, die Daten zu retten? Wenn es um wichtige Daten geht, dann ist es immer besser, wenn man ein Datenrettungsunternehmen kontaktiert. Sonst kann man die Daten weiter beschädigen.

    lg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page