1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seltsame Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by neonblade, Feb 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neonblade

    neonblade Byte

    Hallo,

    ich habe seit einiger Zeit ein paar seltsame Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige stehen (Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Ereignisanzeige).

    Da ich mir die Fehler nicht erklären kann, hoffe ich mal, das hier jemand mehr weiß.

    Unter "Sicherheit" tauchen nach jedem Neustart folgende Fehler auf:

    Ereigniskennung 680 // Uhrzeit: 00:25:31
    Anmeldversuch von: MICROSOFT_AUTHENTICATION_PACKAGE_V1_0
    Anmeldekonto: Sebastian
    Arbeitsstation: SEBASTIANS-PC
    Fehlercode: 0xC000006A

    Ereigniskennung 529 // Uhrzeit: 00:25:31
    Fehlgeschlagene Anmeldung:
    Grund: Unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort
    Benutzername: Sebastian
    Domäne: SEBASTIANS-PC
    Anmeldetyp: 2
    Anmeldevorgang: Advapi
    Authentifizierungspaket: Negotiate
    Name der Arbeitsstation: SEBASTIANS-PC

    Ereigniskennung: 615 // Uhrzeit 00:25:38
    IPSec-Dienst: Die IPSec-Dienste konnte den RPC-Server nicht initialisieren. Fehlercode: Der Authentifizierungsdienst ist unbekannt. Die IPSec-Dienste konnten nicht gestartet werden.

    Ereigniskennung: 615 // Uhrzeit: 00:25:38
    IPSec-Dienst: Die IPSec-Dienste haben einen kritischen Fehler ermittelt und wurden mit folgendem Fehlercode beendet: Die Netzwerkverbindung wurde durch das lokale System getrennt.
    Beenden der IPSec-Dienste kann die Sicherheit des Computers stark beeinträchtigen. Wenden Sie sich an den Computeradministrator, um die Dienste erneut zu starten.

    Und im Abschnitt "System" tauchen mehrmals täglich folgende Fehler auf:

    Ereigniskennung: 11 // Uhrzeit: 00:53:12
    Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D gefunden.

    Ereigniskennung: 5 // Uhrzeit: 00:53:14
    Ein Paritätsfehler wurde auf \Device\Ide\IdePort0 gefunden.

    Wäre schön wenn jemand näheres dazu weiß.

    Viele Grüße,
    Sebastian
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Nummer 5 und 11 könnte auf angeknackste Systemtreiber, Kabelprobleme, Plattenprobleme, Boardprobleme hinweisen.
    Da es öfter vorkommt würde ich dringend die HW checken! -> kann schon sein, dass allein das die anderen Fehler auslöst.

    MICROSOFT_AUTHENTICATION_PACKAGE_V1_0 habe ich eben an Google verfüttert. Mach das doch auch mal und friss dich da durch, sieht nahrhaft aus.
     
  3. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Auch ich habe mal Google zu Hilfe genommen, um mehr über die Ereigniskennung 615 zu erfahren. Derartige Fehlermeldungen hatte ich bislang noch nicht. Was IPSec genau ist, erfährst du in der Windowshilfe, die über die Tastenkombination Win(fahne)+F1 schnell erreichbar ist. Gib im Suchfeld IPSec ein.

    Da auf deiner Festplatte ein Partitionsfehler gefunden wurde, ist es wirklich zwingend nötig, die Festplatte zu überprüfen, besser noch, sie auszutauschen!
     
  4. neonblade

    neonblade Byte

    Die Nummern 5 und 11 finde ich sowieso am seltsamsten. Es heißt da ja "Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D gefunden". Harddisk0 ist klar, da ich nur eine Festplatte eingebaut habe. Aber das D verwirrt mich etwas, denn ich habe nur eine einzige Partition, und das ist C.

    Vor ein paar Wochen ist übrigens mein altes Mainboard defekt gewesen. Ich habe den Computer zurück zum Hersteller gebracht, wo die ein neues Mainboard eingebaut haben. Als ich den Computer dann wiederbekommen habe, erstmal Windows XP neu installiert und die neuen Treiber drauf. Erst seit diesem Umbau tauchen die Fehler 5 und 11 auf. Kann es sein das die da beim Umbau irgendwie Mist gemacht haben?

    Werde ich mir mal anschauen.

    Ich habe die Festplatte schon mit einem Hersteller-Tool getestet, das hat aber keine Festplattenfehler gefunden. Auch ScanDisk findet nichts.

    Viele Grüße,
    Sebastian
     
  5. neonblade

    neonblade Byte

    Ich bin inzwischen etwas weiter mit den Fehlermeldungen.

    Folgende Fehler konnte ich beheben:

    Code:
    Ereigniskennung 680
    Anmeldversuch von: MICROSOFT_AUTHENTICATION_PACKAGE_V1_0
    
    Ereigniskennung 529
    Fehlgeschlagene Anmeldung:
    Grund: Unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort
    
    Ereigniskennung: 615
    IPSec-Dienst: Die IPSec-Dienste konnte den RPC-Server nicht
    initialisieren. Fehlercode: Der Authentifizierungsdienst ist
    unbekannt. Die IPSec-Dienste konnten nicht gestartet werden.
    
    Ereigniskennung: 615
    IPSec-Dienst: Die IPSec-Dienste haben einen kritischen Fehler
    ermittelt und wurden mit folgendem Fehlercode beendet: Die
    Netzwerkverbindung wurde durch das lokale System getrennt.
    Alle diese Fehler kamen dadurch, das ich bei der Windows-Installation im Bereich Netzwerk nur das TCP/IP-Protokoll installiert habe.

    Nachdem ich nun nachträglich in der Systemsteuerung für meine Netzwerkverbindung noch die Dienste "Microsoft Windows Netzwerk" und "Datei- und Druckerfreigabe" installiert habe, sind diese Fehler weg.

    Bleiben also nur noch folgende Fehlermeldungen:

    Code:
    Ereigniskennung: 11
    Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D
    gefunden.
    
    Ereigniskennung: 5
    Ein Paritätsfehler wurde auf \Device\Ide\IdePort0 gefunden.
    Aber dafür werde ich wohl die Hardware des PCs genauer durchchecken müssen.

    Viele Grüße,
    Sebastian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page