1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

seltsames Phänomen....

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by rheinweib, Jul 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rheinweib

    rheinweib Byte

    ich hab meinen alten pc auseinandergenommen und die einzelteile auf eine spahnplatte geschraubt (sehr übersichtlich). alles funktioniert soweit, nur: wenn ich das cd-rom anschliesse, habe ich kein signal am monitor !?!
    egal, ob ichs an ide2 anschliesse, oder an das kabel, wo die platte dranhängt, es ist immer das selbe phänomen: kein signaleingang. hat jemand ne idee, was das sein könnte?
     
  2. rheinweib

    rheinweib Byte

    ich danke euch allen für eure mühe......mein problem ist gelöst, das bios war zerschossen, warscheinlich durch einen defekten scsi-controller. hab alles wieder eingestellt und nu läuft das bastelding ;-) VIIIIELEN DANK FÜR DIE GROSSE RESONANZ
     
  3. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    wiiiiiiiiiie, ohne CD-Rom, hat das Mainboard keinen IDE anschluß, oder was, was isn da für ein Prozessor drauf, wie alt ist es, geht jetzt die Festplatte, ist die Platte geerdet und sind keine mechanischen Verspannungen auf dem Mainboard
     
  4. rheinweib

    rheinweib Byte

    der pc im alukoffer.....geil. so wie bei deinem ersten link, so sieht das bei mir auch aus.
    ich habe das erde-kabel (gelb-grün) das am ein/aus-schalter is, am gehäuse vom netzteil festgeschraubt, das is doch ok, oder? masse is masse, oder?
    kann das board defekt sein? alles andere funzzt ja, er bootet einwandfrei usw. erkennt nur leider weder tastatur, noch maus, weil ich auf der platte noch win98 habe und ich komm nicht an die hardware-erkennung dran. das (uralte) board hat serielle maus und noch den alten tastaturanschluss. win98 kann damit nix anfangen. im dos-modus geht die tastatur.
    ich wollte win95 draufmachen, aber ohne cd-rom.........woran kann das bloß liegen?
     
  5. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    schau doch mal hier vorbei http://www.millionmanlan.com/db/upload/DisplayPicture.asp?pictureURL=/upload/rad6E258%5Fcomputer%5Fwithout%5Fcase2%2Ejpg&UploadID=203 sieht doch cool aus
    oder hier
    http://www.millionmanlan.com/db/upload/DisplayPicture.asp?pictureURL=/upload/rad3D583%5Flan07%2Ejpg&UploadID=234
    noch cooler.
     
  6. rheinweib

    rheinweib Byte

    also, wenn ich dich richtig verstehe, dann ist es nur wichtig, das das netzteil und das board auf einer metallunterlage montiert sind, richtig? wenn ich also ein blech hätte, das auf meine spahnplatte passt (z.Bsp.), dann müsste ich auf das blech den kram montieren, und dann wäre erde gegeben, oder?
     
  7. rheinweib

    rheinweib Byte

    is ja nett,das ihr zwei brummschleifen ausdiskutiert ;-) aber was mach ich denn jetzt mit dem board? ich hab nur die grafikkarte draufgesteckt.
    wie erde ich das ding? in einfachen worten, bitte ;-) bin keine informatikerin oder elektronikerin, nur ne basteltante
    Nachtrag: ich kann ja mal die web-cam draufhalten und das bild per e-mail schicken, wenn jemand will. Ihr scheint euch ja sehr gut auszukennen mit dem gedönse.....
    [Diese Nachricht wurde von rheinweib am 10.07.2002 | 21:38 geändert.]
     
  8. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    das lag nicht daran aber es Hat nach dem einstecken der Klinke auf jeden Fall funktioniert, ich vermute, daß es eine Art Brummschleife war, das ging nämlich auch über andere Dinger, wie z. B. Netzwerkkarte, mit eingebauter Netzwerkkarte, war das ding über die Abschirmung des Netzwerkkabels geerdet und Laplink funktionierte problemlos, beim Abziehen des Netzwerkkabels brach die Verbindung sofort zusammen.
     
  9. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    diese Brummschleife ist nicht hörbar, weil die Festplatte keinen Soundchip hat, das Problem waren die unterschiedlichen Potentiale zwischen den einzelnen Geräten, die Erdung erfolgte über die Masse des Klinkensteckers und dadurch verschwand der Potentialunterschied und der Datenaustausch klappte reibungslos. durch den potentialunterschied wurde die parallele schnittstelle verwirrt.
     
  10. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    du mußt auch aufpassen, daß eine Brummschleife entstehen könnte, die das IDE Signal stört, die Brummschleife entsteht normalerweise nicht, weil die Festplatte über das Gehäuse geerdet ist, beim Montieren auf die Spanplatte fehlt die Erdung, dann müßte dies auch bei gepufferten Festplatten auftreten, die zwecks Geräuschdämmung auf Gummibändern gepuffert sind. bei mir trat das Brummschleifenproblem auch auf, ich versuchte meinen Notebook per Laplinkkabel mit meinem Pc zu verbinden und Notebooks sind nicht geerdet, da in den Geräten keine Hochspannung anliegt, ich bekam absolut keine Datenverbindung hergestellt, erst als ich die Klinkenstecker an den soundkartenausgang anschloß, war das Notebook über die Masse der Klinke mit der Masse des Verstärkers verbunden und der mit der Masse des anderen PCs, und dann funkionierte die Datenverbindung reibungslos.
     
  11. rheinweib

    rheinweib Byte

    naja.....ich hab halt den kram (netzteil,board,floppy,platte usw. auf ne holzplatte geschraubt, hab sowas mal in nem computerladen gesehen, die hatten das zum testen, fand ich irgendwie "nett". ich stecke die karten (eigentlich mom nur die grafikkarte) aufs board.....und fertig. das board hat n haufen abstandhalter, denke ich habs ok montiert. erdung über die grafikkarte (zbsp.?) schraube die karte niergends fest.....is ja nix da....
     
  12. rheinweib

    rheinweib Byte

    wie, um himmels willen erde ich das mainboard???? im gehäuse kommt das board doch auch an kein metall. das board hat abstandhalter aus plastik und ich habe 2 sschrauben ins holz gedreht, ich finde, das board is eben montiert, keine spannung.
    kann das an einer nichtvorhandenen erdung liegen?wie mach ich das?
     
  13. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    überpfüre, daß auf der Hauptplatine keine Spannung ist (mechanischer Art) und daß sämtliche kraftvektoren an der Befestigung in die selbe richtung und die selbe Länge haben, sonst kann die durchbiegung zu irreparablen Schäden führen, achte auch auf der unterseite, daß dort keine Metallsplitter oder sonstiges einen Kurzschluß verursacht, ist das Mainboard auch korrekt geerdet wie daß vorher im Gehäuse der Fall war, da Holzspanplatten als isolator wirken.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Erden und Abschirmen geschieht dadurch, daß alle Massen (Gehäuse oder Masseleitung der verbauten Komponenten) elektrisch leitend miteinander verbunden sind. Dann haben Störungen und Potentialunterschiede keine Chance.
    Eine Möglichkeit wären haufenweise Kabel, aber da kommt es am Ende noch zu ungewollten Kurzschlüssen, wenn man nicht aufpaßt...
    Was anderes fällt mir grad nicht ein, Wozu gibts schließlich Gehäuse :-)
    Gruß, MagicEye
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 10.07.2002 | 22:14 geändert.]
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aja, der Parallelport ist also nicht geerdet, aber die Soundbuchse, obwohl gar kein Sound da ist...
    Und das Brummen hört man nicht, aber trotzdem heißt es Brummschleife, statt Potentialunterschied - na warum nicht.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Die Erdung erfolgt auch über Slotbleche usw.. Ich weiß ja nicht, wie das in Deinem Holzkasten ausieht...
    Ein wenig Abschirmung schadet übrigens auch nicht. Da machen sich die Konstrukteure extra Gedanken, wie die Übergänge der einzelnen Gehäuseteile noch lückenloser zusammenpassen und dann kommt eine Spanplatte des Wegs...
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page