1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Seltsames Verhalten...

Discussion in 'Sicherheit' started by bmaehr, Nov 13, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bmaehr

    bmaehr Byte

    Ich habe einen Rechner mit Windows XP und einen Laptop mit Windows 98 der auf den XP-Rechner in einen durch Passwort-geschützten Bereich zugreift.

    Auf dem Windows 98 Rechner ist zum fraglichen Zeitpunkt der IE, ICQ, ZoneAlarm und eine Software von MS zum Downloaden von Files aus dem MSDN-Members-Forum gelaufen.

    Dabei hab ich folgendes beobachtet: Der Laptop hat eine größere Datei (1.5 GB) runtergeladen und direkt auf dem XP-Rechner abgespeichert. Zusätzlich zu dieser Verbindung (Write) hab ich aber auf dem XP gesehen, dass der Laptop selbstständig ZIP-Archive aus einem Unterverzeichnis geöffnet hat (Read+Write). Es waren ca. 8 Dateien und als ich diese zugemacht habe hat der Laptop wieder selbstständig andere ZIP-Dateien aufgemacht.

    Das ganze wäre mir eigentlich egal aber die ZIP-Dateien werden dabei nach einer gewissen Zeit irgendwie aufgebläht (70 kB große Archive wachsen zu 8MB großen Archiven) und dabei zerstört. Mir sind früher schon so zerstörte Archive auf meinem Rechner aufgefallen, hatte aber keine Ahnung woher die stammen könnten.

    Hat irgendjemand eine Erklärung für das Verhalten?

    Bernhard

    PS: Ich glaube weder an UFOs noch bin ich ein Informatik-Laie sondern Informatik-Student und Teilzeit-Systemadministrator über 300 PCs, also bitte keine blöden Erklärungen, ich weiß wovon ich rede.
     
  2. GroundHack

    GroundHack Byte

    kurze "dumme" frage...
    hast ma virenscanner drüberlaufen lassen www.f-prot-antivirus.de für dos iss gut aber ich denk den kennst ;o)
     
  3. Toonsteiner

    Toonsteiner Kbyte

    ist denn herrauszukommen,welche daten da neu "abgelegt " werden??eigentlich dürfte Win nur in CAB -datein rumladen!!
     
  4. bmaehr

    bmaehr Byte

    Wäre eine denkbare Mögllichkeit, scheint aber nicht zuzutreffen.

    Die Verwaltung der ZIP-Dateien als kompremierte Ordner im XP ist nicht transparent, d.h. auf dem Win98 werden die Dateien nicht als Ordner angezeigt sondern ganz normal als zip-File und mit dem Winzip geöffnet...

    Dabei werden sie aber im Read-Modus (laut Open Files im XP) geöffnet und nicht im Read+Write Modus..

    Auf beiden Rechnern ist Winzip installiert....
     
  5. Hallo,
    ein Schelm, wer böses dabei denkt.
    XP hat ja einen eigenen Zip-Alghorythmus und so wie ich die MS Erstkandidaten kenne, könnte das durchaus ein Bug sein.
    Läuft zusätzlich ein externer Packer (Winzip usw.) ?

    Gruß Uwe
     
  6. bmaehr

    bmaehr Byte

    Oder ist das Aufblähen einfach eine Fehlfunktion vom XP und die Verbindungen vom Laptop haben nur zufällig 2 archive betroffen die zerstört waren....?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page