1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sempron 2800+ oder Athlon Xp 3200+ ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by juL`, Jan 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. juL`

    juL` Byte

    Hi !
    Ich hab einen Sempron 2800+.
    Die frage ist jetz soll ich auf einen Athlon 3200+ umsteigen ?
    ist der unterschied groß oder soll ich es lassen !?

    System:
    Sempron 2800+
    Geforce 6600Gt
    hdd 80gb 2 platten je 40
    512 ddr


    mfg juL
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Hmm, da stellt sich mir natürlich die Frage, warum du überhaubt einen Sempron gekauft hast!
    Allgemein lohnt der umstieg nicht, aber wenn du nen Hardcoregamer bist, der alle möglichen neuen Spiele zockt, dann wäre eine Investition schon nachvollziehbar. Ich würd mal sagen, der XP3200+ ist bei einigen Spielen ca. 30% schneller, als der Sempron. Natürlich nur Spiele, wo es auf CPU-Geschwindigkeit ankommt!
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich denke nicht, daß man bei Spielen Verbesserungen im Bereich von 30% durch eine 30% schnellere CPU erreicht. Davon bleiben vielleicht 10% übrig.
    Sofern das Mainboard damit klarkommt, würde ich eher zu einem mobileXP2600+ mit 1,45V raten. Ist deutlich billiger und läuft mit 99%iger Wahrscheinlichkeit als 3200+ oder noch schneller.
    Gruß, Magiceye
     
  4. Haremhab1

    Haremhab1 Byte

    hat einen von euch einen cpu-vergleich, sempron<>athlon XP?

    bei soviel prozessoren mit unterschiedlichen taktungen, da weiß man echt nicht, woran man ist... :aua:
     
  5. andy33

    andy33 Megabyte

    @Magiceye:

    funktioniert das mit ner Mobile AMD Cpu auf nem normalen Desktop Mainbord denn sauber?
    OK, mir ist bekannt das die Mobile AMD XPs auch Sockel A haben und das von daher sicher geht, aber arbeiten die MB sauber damit? Hast du Erfahrung in dieser Hinsicht?

    Ich habe vor ein paar wochen in irgendeine Zeitchift gelesen das die Mobilen Intel CPUs die besseren Desktop CPUs sein sollen, aber gilt das gleiche auch für AMD?

    Ein paar infos in diese Richtung wären interessant.

    Gruß
    andy33
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hier sind alle CPUs aufgelistet: http://www.pc-erfahrung.de/ProzessortabelleDesktop.html
    Der Sempron2800+ dürfte geringfügig schneller als ein AthlonXP2400+ sein.

    In meinem NForce2-Board werkelt ein mobileXP problemlos (wenn ich nicht übertakte, habe ich dadurch einen lautlosen Rechner). Auf den meisten anderen Boards sollte das auch gehen. Er wird zwar nur als "unknown CPU" erkannt, das stört aber nicht weiter.
    Für Intels PentiumM gibts derzeit nur 2 Mainboards und die kosten um die 200...300€.
     
  7. andy33

    andy33 Megabyte

    Nun das mit der Mobile CPU könnte interessant für mich sein.

    Ich habe hier noch ne PC mit Gigabyte GA7-VRX Mainboard auf dem zur Zeit ein A XP1600+ werkelt. (Palomino)

    Laut CPU Liste von Gigabyte kann ich bis zu XP 2600+ mit T-Bred 266MHz, 13u) gehen. SIEHE HIER!!!

    Da der T-Bred aber neu nicht zu bekommen ist, wäre es doch dann evtl. möglich den Athlon XP 2600+ Mobile (Barton, 266MHz, 13u) zu nehmen. Meinst Du das klappt???

    Das Problem was ich sehe ist möglicherweise die Spannung, da der Mobile XP 2600 mit nur 1,45Volt arbeitet. Der T-Bred jedoch mit 1,65 Volt.

    Was sagst Du dazu? Würde es sich lohnen das auszuprobieren? Oder ist das von Vornherein zum scheitern veruteilt?

    gruß
    andy33
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, die Chancen sind vorhanden, aber gering.
    Wenn Dein Board den Barton-Kern nicht mag, kann es sein, daß er gar nicht erst bootet.
    Die Autodetect-Booteinstellungen des Mobile-Barton sind glaubich 8x100MHz@1,6V. Die Spannung, den Multiplikator und FSB muß man auf jeden Fall manuell verändern können, um die gewünschten Werte einzustellen (wobei man das notfalls auch direkt an der CPU mittels Drahtschlaufen bewerkstelligen könnte...).
     
  9. Haremhab1

    Haremhab1 Byte


    mir geht es um die geschwindigkeit.
     
  10. Haremhab1

    Haremhab1 Byte

    lass den scheiß, und kauf dir eine vernünftige athlon XP cpu, dann hast du auch keine probs mit Volts und Co. etc.

    die prozessoren sind nachwievor zu haben, zumindest übder den versandhandel!
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  12. LordNikon81

    LordNikon81 Kbyte

    Wieviel willste den ausgeben?

    Ich würde garnicht mehr einen XP 3200 kaufen!
    (146 € Mindfactory.de)
    Wie schon erwähnt einen Mobilen oder direkt auf A64 umsteigen!
    Kostet der 3000+ mit Winchester Kern 132€ Mindfactory.de!
    kommt aber noch ein anständiges Board für ca 100€ hinzu!

    Vorteile: Extrem gut übertaktbar, Cool&Quiet, Zukunft 64 bit :jump: usw.

    Der A64 3000+ ist allemal besser als der AXP 3200+, ist aber wie gesagt nee Kostenfrage!
     
  13. andy33

    andy33 Megabyte

    @Magiceye:
    Naja, der Kern wird vielleicht wirklich das Problem sein. Die Spannung kann ich im Bioas einstellen, ausserdem kann ich den Multiplikator über DIP Switch auf dem Board einstellen, aber zum Verbraten ist er mir dann doch noch zu teuer. Dann guckei ch wahrschienlich doch besser nach nem gebrauchten bei ebay oder so.

    @Haremhab1:
    Einen XP 2600+ mit T-Bred kern bekommst du praktisch nirgendwo mehr. Auch online nicht. Es gibt zwar shops in denen der noch angeboten wird. aber da der ja schon seit ner Ewigkeit nicht mehr Produziert wird, werden diese Shops den auch nicht mehr besorgen können. Sempron komm auf meinem Board auch nicht in Frage, weil das Board keinen FSB von 333MHz unterstützt. (Beim Speicher ja, Bei der CPU nein) :(

    Gruß
    andy33
     
  14. Haremhab1

    Haremhab1 Byte

    dann kauf eine nummer kleiner, es muß nicht immer der schnellste sein. selbst der 3.2GHZ Athlon ist nur ca. 20% schneller als ein
    2.6GHZer modell, effektiv (anwendungen) vielleicht nur 10%. kostet aber dann mehr als doppelte! :eek:
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der 2400+ tut es in der Tat auch, aber selbst der ist kaum noch bei den Händlern zu finden. 2200+ liegen noch ne Menge auf Lager.

    Bei meiner CPU machen sich 15% mehr Takt(2000->2300MHz) bei Seti@home immerhin in einer um 15% schnelleren Berechnung also 1:1 bemerkbar. Das +Rating steigt dabei allerdings um satte 25%, aber das kann man ja eh unter Ulk verbuchen...
     
  16. Haremhab1

    Haremhab1 Byte

    ja der 2.4er ist in der tat selbst bei den online-händlern kaum noch zu bekommen, alle Xp-modelle bis 2.8er werden übrigens nicht mehr hergestellt, und selbst die produktion der reihe von 2.8er bis 3.2er wird ende juni auslaufen!
    ansonsten ebay:http://search.ebay.de/2400_AMD-Athl...bsQQsosortpropertyZ1QQsotrtypeZ1QQsotrvalueZ1

    der 2.2er ist bei den händlern noch reichlich ab lager vorhanden, eventuell auch eine alternative!


    was ist denn mit dem hier:
    AMD Athlon XP 2500+ tray, 1833MHz, 166MHz FSB, 512kB Cache? der ist auch lieferbar, aber erst ab ca. 80€! der taktet real mit nur 1,8GHZ, ist der schneller als ein 2400+ mit real 2GHZ? Wie soll man da echt noch als kunde durchblicken, ist ne sauerei!
    alle anderen modelle >2.6er bis 3.2 sind entweder schlecht zu bekommen oder kosten über 100€ und mehr...


    das mit dem +rating, pci-express, MMX und Co. kann man nur in die mottenkiste der EDV-Industrie kloppen, nix als marketingsgags! ;)
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Bartons mit 512kB Cache haben wegen des größeren Caches ein höheres +Rating, ob das nun gerechtfertigt ist, steht wieder auch einem anderen Blatt.
    Aber FSB166 und Barton-Kern sprechen eben meist gegen eine Aufrüstung in älteren Boards.
     
  18. Schnydra

    Schnydra Byte

    Mal ehrlich: Ein Athlon 3200+ ist nicht viel günstiger als ein Athlon 64 3000+, und damit hat man eine viel schnellere CPU,
    einen Zukunftssicheren Sockel (939) und Features wie
    Cool n` Quite, 64bit etc. Mainboards mit nForce 4 haben
    Raid, HW Firewall, massig Schnittstellen, ...
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei was ist der A64 VIEL schneller?
    Bei Videoencoding ist er gleich schnell, bei Audio sogar langsamer. Lediglich bei Spielen kann er sich einen leichten Vorsprung verschaffen.

    Klar, für einen neuen schnellen Rechner hat SockelA keinen großen Sinn mehr, erst Recht nicht mit einem XP3200+.
    C'nC hab ich auch auf meinem SockelA-Board, es heißt dort nur anders [Idle-Loop+BusDisconnect+AutoFSB]. Raid gehört eigentlich nicht aufs Mainboard, sonst sind ja beim Wechsel des Selbigen alle Daten im Eimer.
     
  20. LordNikon81

    LordNikon81 Kbyte

    der A64 hat aber duetlich mehr vorzüge! Naja Cool n` Quite ändert aber den muti und die vcore, ist ein bisschen besser als deine Methode! der läuft im besten fall mit 600MHZ und hat trotzdem 1000ht zum Ram! Nforce 4 brauchen wir nicht drüber diskutieren!
    der winchester Kern produziert dank 90nm viel weniger abwärme, heißt kühleres und leiseres system! OC potential ist beim A64 auch deutlich höher!
    http://www.chip.de/artikel/c_artikelunterseite_12578299.html?tid1=14923&tid2=0
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page