1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sendmail Deinstalleiren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by fabifri, May 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    hallo leute
    ich hab folgendes: der linux dienst: SENDMAIL, braucht beim hochfahren immer 1minute bis der gestertet ist

    da ich sendmail als otto-normalanwender nicht brauche möchte ich SENDMAIL Deinstallieren(ich schreibe und lese e-mailz mit evolution - brauch keinen erver ;))

    ... wie geht das?

    danke für hilfe ;)
     
  2. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    und was steht in /var/log/mail, /var/log/warn und /var/log/warn_err?

    Die Mails für Root sollte man schon lesen. Da steht mitunter auch was drin, wenn mal ein Dienst nicht richtig funzt und warum.

    Wie man die Mails liest?
    Als Root anmelden und auf der Konsole "mail" eintippen.

    man mail verrät noch mehr.
     
    franzkat likes this.
  3. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    127.0.0.1 - vrehat9 - localhost

    das steht in der /etc/hosts

    das ist mein PC, soweit ich weiss.
    beim starten von Sendmail kommen keine fehlermeldungen, ausser dass es 1-2 minuten zum starten braucht :(

    mfg fabifri
     
  4. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    hmm.....
    jetzt stertet er schneller, aber ansonsten merke ich keine veränderungen am system....

    die Mails, die das System an den root schikt werde eh nicht gelesen von mir weil ich nicht weiss wie das geht :rolleyes:

    ansonsten, ich sollte sowieso mal zu den /etc/hosts hineinschauen und mal schauen.

    mfg fabifri und danke....
     
  5. cirad

    cirad Kbyte

    Ein alternativen MTA sollte man schon installiert haben, damit das System weiterhin Mails an Beispielsweise root verschicken kann, wenn nötig, wie es beispielsweise cron macht.

    Das sendmail so lange braucht, ist allerdings nicht normal. Irgendwelche Fehlermeldungen? Steht deine eigene Maschine in der /etc/hosts?
     
  6. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    ähm...hab da mal so ein programm gefunden(unter RedHat Konfiguration - oder so)
    mit dem man die dienste konfigurieren konnte + eine englische beschreibung dabei - ich kann englisch....

    in dem proggie hab ich sendmail desktiviert und abgespeichert - unter allen runlevels.

    mal restarten und schauen was passiert.

    mfg fabifri
    :)
     
  7. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    und nochwas: allein bis der TEXT-Teil abgeschlossen ist vergeht die ganze zeit, GNOME startet schnell


    ich hab eh schon automatische eibloggung drinenn...damits ein bisschen schneller geht :D
     
  8. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    ich sag nur: bahnhof.....da verstehe ich rein gar nicht, angefangen von wörtern wie: kudzu, Dependencies, Bash ...und, und, und.....

    also brauche ich eine Linux-DAU-gerechte anleitung um den linux-start zu beschleunigen... :D

    ähm..ich hab auch ICQ#169103555

    mfg fabifri
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Oh, Du besitzt den neuen Kofler - Neid!

    MfG Rattiberta
     
  10. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    dnake, ich werd mich mal schlau machen, ich hab da auch noch das da



    .. hat man mir empfohlen, und da habich auch schon ein bisschen gelesen :D

    mfg fabifri

    EDIT:
    :totlach: :totlach:
     
  11. cirad

    cirad Kbyte

    > angefangen von wörtern wie: kudzu

    Steht doch dabei, daß es zur Hardwareerkennung ist. man kudzu verrät vermutlich mehr.

    Wenn du nichtmal weißt, was die Bash ist, dann fehlen dir aber die grundlegendsten Grundlagen aller grundlegenden Grundlagen.
    www.linuxfibel.de dürfte dir da einige erklären.
     
  12. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    ok dann mach ich dass, aber gibbet da nicht so ein "HowTo" wo ich sehen kann, für was was ist, oder ws ich dringend brauche usw...

    mfg fabifri

    sch ja: ich setzt auf RedHat
     
  13. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo fabrifi,

    nur für den Fall, dass Du noch nicht allzu viel Zeit auf die individuelle Konfiguration Deines Systems verwendet hast, würde ich Dir raten, Dein Linux noch einmal neu aufzusetzen.
    Wähl dann aber nicht eine vorkonfigurierte Standardinstallation sondern die die Minimalausstattung ohne X-Server, wechsel dann in die manuelle Paketauswahl und nimm Dir die Zeit, die zu installierenden Pakete manuell auszuwählen (einschließlich des grafischen Desktops, den Du verwenden willst) und lass Abhängigkeiten automatisch auflösen.
    Viele der bei der Standardinstallation mitinstallierten Dienste und Programme wirst Du nicht benötigen. Es ist meist einfacher, Dienste und Programme erst gar nicht zu installieren als diese im nachhinein deinstallieren zu wollen.

    Ich kenne es von Bekannten, die SuSE in der Standardkonfiguration installiert haben, dass bei ihnen beim Start eine fast nicht enden wollende Startsequenz über den Bildschirmm rollt. Da wird nach ISDN-Konfigurationen gescannt, obwohl eigentlich nur ein DSL-Anschluß verwendet wird, neue Hardware gesucht, auf ip-Zuweisungen gewartet, da werden Dienste geladen, von denen ich noch nie gehört habe, alles sehr rätselhaft... und langatmig.

    MfG Rattiberta
     
  14. cirad

    cirad Kbyte

    @fabifri:
    > linux braucht ohnehin so lange um zu starten

    Wie lange ist bei dir lange? Ich hatte immer so 10 Sekunden ohne X und nochmal etwas weniger als 5 Sekunden für X+PekWM. Für KDE ist es natürlich ein bischen mehr.

    Hast du irgendwelche Hardwareerkennung am Anfang aktiviert, wie beispielsweise kudzu? Das verbraucht unglaublich viel Zeit.

    Mußte man bei neuen Modulen unter Linux nicht immer vorher mit depmod die Dependencies aktuallisieren? Einige Distro tun das dummerweise bei jedem Neustart. Das kann auch raus, weil du so häufig nicht Module ändern wirst und wenn, du es per Hand ausführen kannst.

    Außerdem werden beim Starten extrem viele Scripte gestartet. Die Bash ist leider auch extrem lahm und fett. Hier können andere Shells für /bin/sh genommen werden, allen voran wohl die ASH. Das würde ich aber nur empfehlen, wenn du experimentieren willst oder wenn es die Distro explizit anbietet, sie zu ersetzen. Ich nehme stark an, das ist bei Redhat nicht der Fall.

    Auch raus könnte beispielsweise der Displaymanager. Allein auf deinem Rechner tut er eigentlich nichts, außer Platz und Zeit wegzunehmen. Einloggen kannst du dich ebenso in der Console, durch die Shell-Configs kannst du X auch gleich automatisch starten lassen. Das kommt natürlich nicht in Frage, wenn du dich unbedingt grafisch einloggen willst (bringt funktional absolut keine Vorteile).

    Vor dem Init-System könntest du das Starten des Kernels eventuell etwas beschleunigen, indem du dir einen eigenen Kernel bastelst, der an deine Hardware angepaßt ist. Alles was nicht unterstützt werden muß, fliegt raus und muß dann auch nicht nach Vorhandenheit durchgeprüft werden. Nach meiner Erfahrung bringt es nicht viel.

    @killermaster:
    Das halte ich, wie oben schon steht, für ein Gerücht. cron oder Cronjobs geben ihre Ausgabe per Mail aus.
     
  15. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ähm, so genau kann ich es dir auch nicht sagen.
    gib mal dmesg in der konsole ein und poste uns die ausgabe.

    und ls /etc/rcS.d/ und auch die ausgabe posten

    mfg
     
  16. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    ich habe jetzt unter redhat eben bei den diensten sendmail auf allen runlevels deaktiviert, und jetzt nerft es nicht mehr - linux braucht ohnehin so lange um zu starten :(

    kann man das sonst noch irgendwie beschleunigen, oder frage mal an killermaster:

    welche dienste brauche ich denn überhaupt nicht, und kann sie beim starten weglassen.

    mfg fabifri
     
  17. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    nimm sendmail einfach aus /etc/rcS.d raus und schon nervt es nicht mehr beim booten.

    effektiver wäre jedoch sendmail ganz zu deinstallieren, da kein otto-normal-verbraucher einen MTA braucht

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page