1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Serial ATA oder IDE ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Veg3ta, Aug 22, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Veg3ta

    Veg3ta ROM

    Hallo,

    ich will mir eine neue Festplatte kaufen aber ich weiss jetzt nicht ob ich Serial ATA kaufen soll oder IDE:confused:
    Ich hab bei meinen Motherboard auf alle fälle Serial ATA anschluss ist ja ganz neu .
    Aber ich weiss halt nicht welches besser ist Serial ATA oder IDE. ICh brauche eine empfehlung von jemand der wirklich ahnung davon hat. Denn ich habe gehört das Serial ATA gar nicht so gut ist IDE sollen einscheind besser sein. Deshalb frag ich mich was soll ich jetzt kaufen. Weiss da jemand genau bescheid darüber?
     
  2. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    die S-ATA Platten sind,zur Zeit,noch nicht schneller als IDE-Platten.Ist also Geschmackssache.S-ATA Kabel sind schlanker als IDE-Kabel,womit sich die Argumentation pro und contra auch schon erschöpft hat.
     
  3. timbo16

    timbo16 Kbyte

    Zwischenfrage:
    Ist S-ATA hot-plug-fähig? Kann mich schwach erinnern so was gelesen zu haben. Bin mir aber nicht mehr sicher.
     
  4. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    ist es,aber wer benötigt das schon,im Normalfall,bei einer internen HD
     
  5. timbo16

    timbo16 Kbyte

    Schon aber das wäre eine denkbare Alternative für externe USB2.0 oder Firewire Platten.
     
  6. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    klar als Backup-HD ist das eine Überlegung wert,aber das ist ja,zur Zeit,noch nicht unbedingt der Normalfall für den Standard-User
     
  7. Rainer04

    Rainer04 Megabyte

    Du hast zwei frei IDE-Anschlüsse, kannst also CD + Brenner getrennt anschließen. Kann nur von Vorteil sein.
    Nachteil: die Pladde kostet 5 - 10 ? mehr ...
    Ein gravierendes Pro oder Kontra sehe ich nicht.

    PS: nu soll bloß keiner mit theoretischen Übertragungsraten ankommen !
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Thread verschoben/zusammengeführt.

    Bitte keine Doppelpostings und nicht wahllos in das erstbeste Board posten!

    Gruß, Magiceye04
    Moderator PCWELT-Forum
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Generell ist es egal, ob du dir ne SATA oder PATA (herkömmliche IDE-HD) kaufst. Die Hardware-Technik ist die selbe. SATA bietet den einen oder anderen kleinen Vorteil:
    - Zukunftssicherer
    - kein Master/Slave gefriemel
    - Bandbreite für sich alleine (bei EIDE teilen sich zwei Geräte die Bandbreite)


    Das ist im SATA-Protokoll vorgesehen, aber mit einem Standard-System nicht möglich. Dazu brauchst du auch noch nen Controller und Laufwerkseinschübe die das unterstützen


    Ein besonderen Vorteil sehe ich nicht, es sei denn dass es sich noch um PIO-Mode-Laufwerke handelt...
     
  10. Rainer04

    Rainer04 Megabyte

    Lese mein Posting doch wenigstens bis zum Schluß; ich hatte doch getippert, daß ich keinen gravierenden Unterschied sehe.
    Meinetwegen könnten die S-ATA farbenfroh lackiert werden - wäre trotzdem kein Kaufargument :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page