1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SERIAL ATA???????

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Nemo2077, Sep 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Wann kommt nun endlich Serial ATA?? Und wenn es nun so weit ist, braucht man ja schließlich auch ein neues Mainboard das die Schnittstelle unterstützt. Jedoch welcher Chipsatz ist geeignet? Ein KT-400 Chipsatz vielleicht oder ein anderer?? Zudem bin ich mir wegen dem Speicher unsicher, denn mit dem DDR PC333 hatte man schon ne menge probleme und was wird erst mit dem DDR-PC400???? Fragen über Fragen :)

    mfg Tobi
     
  2. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Warum keine GeForce2? Ganz einfach, da kann ich UT2003 nicht mit maximalen Details Spielen, lol ;-) ... und ne Auflösung von 1280 x 1024 muß auch noch drin sein.

    Aber mal ganz im Ernst, ich werde meine GF4 wohl noch\'n halbes Jahr behalten, bis der Hammer da ist :-)

    Gruß
    Christian
     
  3. LLLLLLLLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOOOOLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLL
    Bei der sitzt das geld anscheinend SEHR locker!!! Mit ner Geforce 4 bist du noch LANGE sehr gut bedient.
    Und warum nicht, ein neuer Rechner mit Geforce 2!!!!!!!!!!!!
     
  4. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    nem neuen Rechner und einer GeForce2? Ich bin ja schon am überlegen ob ich mich von meiner GeForce4 wieder trenne und GeForce3 hab ich auch noch rumliegen ... ATI Radeon 9700 Pro Rulez! ;-)

    ... und das Händler immer Zeug rumliegen haben das sie loswerden wollen ist ja auch nicht\'s neues.

    Gruß
    Christian
     
  5. Ich werde mir sicherlich eine S-ATA Platte zu legen, weil derzeitig noch ein alte Quantum Fireball Ex1 in meinem PC werkelt :D
    Zusätzlich noch ein neues Mainboard und Speicher und Soundkarte.... ach was rede ich um den heißen Brei herum, ich leg mir einen neuen PC zu :) jedoch die Grafikkarte bleibt (Elsa Gladiac Ultra (Limited Edition), das war eine der letzten die es gab *GGG*, die Produktion der Geforce 2 wurde ja eingestellt als 3 kam)

    Ein kleiner Tip am Rande: NEHMT NIE EINE ALTERNATIVE AN DIE EUCH EIN HERSTELLER ODER VERSANDHAUS ANBIETET, DIE WOLLEN NUR IHREN SCHROTT LOS WERDEN!!!!!!!!!!!!!
    Einmal bin ich drauf reingefallen! Narf, scheiss Mainboard.

    mfg Tobi
     
  6. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Die 1. Frage hat sich wohl schon völlig erübrigt ;-) MSI KT4 Rulez!

    Die 2. Frage ... das große Leid ... also, UDM 133 bringt Dir schon mal keinen Vorteil zu UDMA 100, UDMA 133 ist eine Maxtor-Eigene Erfindung, hierbei wurde das Protokoll so abgeändert, dass Platten jenseits von (da muß ich etwas raten) 140 GB adressiert werden können. Es gibt keine IDE Platte, die 100 MB/s überträgt. Und da ja für gewöhnlich 2 Platten an einen Kanal gehen, auch Platten mit 50 MB/s sind mir so auf anhib nicht bekannt.

    So, kommen wir nun zu Serial ATA, S-ATA 1 ist mit 150 MB/s und S-ATA 2 mit 300 MB/s spezifiziert. Grundsätzlich macht das keine IDE Platte. ABER, bei S-ATA lassen sich mehr als 2 Geräte pro Kanal ansteuern.

    Ergo, wenn Du nicht mehr Geräte haben willst als jetzt schon mit UDMA möglich sind und Du keine schönen neuen schmalen Daten- und Stromkabel haben willst brauchst Du S-ATA nicht unbedingt.

    Ich will\'s aber haben :-)

    Gruß
    Christian
     
  7. darooler

    darooler Kbyte

    Hi,

    für alle die es interessiert stell ich mal nen link rein

    http://www.de.tomshardware.com/storage/index.html

    gruß@alle
     
  8. darooler

    darooler Kbyte

    Man muss sich nicht einmal eine S-ATA Platte kaufen. Es sollen anscheinend Adapter Entwickelt werden, von Ultra ATA auf S-ATA. Die Preise sollen auch angemessen sein (für die Adapter). Hab ich heute irgendwo im Netz gelesen.

    Die Geschwindigkeit soll in der 1. Stufe (jetzt) theoretisch bei 150MB/s liegen. 2. Stufe 300MB/s und schliesslich 3. Stufe mit 600MB/s.

    gruß!
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    also die 70-100 MB war mit Prototypen (Vorserien-Modelle) erreicht worden, dass kann sich also noch etwas nach oben verändern.

    S-ATA II ist bereits schon in den "Kinderschuhen" und soll auf dem Papier ~ 200 MB/sec. bringen - warten wir mal ab.

    Die beiden geposteten Boards haben bereits S-ATA an Board, in wie weit es mit der Qualität der S-ATA Platten bestellt ist, keine Ahnung.

    Also ich warte noch mindestens bis Mitte 1.Q/2003 mit der Anschaffung für mich persönlich.
     
  10. Ups peinlich, ja stimmt die Boards gibts ja schon :D *schäm*
    Na ja 70-100MB/sec sind ja nicht die Welt.

    Wenn die ersten Platten dann das Licht der Welt erblicken, sollte man dann schon ja zu einer S-ATA Platte sagen, oder lieber erst mal nen bisl abwarten?
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ja, es gibt doch bereits den KT400, siehe die beiden geposteten Boardtypen. Sie werden doch auch schon fleissig verkauft.

    Das genannte MSI Board habe ich heute beim Händlerkollegen schon für 119 ? gesehen - Schnäppchenpreis...bei der Ausstattung, fast 15 ? günstiger als das KT3 Ultra2 BR mit fast identischer Ausstattung (es fehlt lediglich S-ATA u. AGP 8X)

    S-ATA in der ersten Variante soll bei 150 MB/sec. (auf dem Papier) liegen, realistisch scheinen aber wohl so ca. 70-100 MB/sec. in den Prototyp-Tests zumindest.

    Andreas
     
  12. Also was ist nun??? Wird es ein KT-400 Chipsatz geben oder nicht??

    Und überhaupt, wird Seriel ATA einen grossen Performance Sprung bringen oder nicht?? Oder liegt die Leistung nur um ein Minimum über dem der U-133?

    mfg Tobi
     
  13. Gschmakofazy

    Gschmakofazy Kbyte

    Also ich selber hab 333 Ram und bin echt zufrieden
    Pc 400 würde ich aber auf keinen Fall empfehlen, da der Support scheisse ist (Via hat Produktion eingestellt ---> keine Ram Chips von andren Herstellern, da kaum Nachfrage) und mit dem magnetischen Störungenhast du auch recht
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die ersten Serial-ATA Platten werden wohl noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.

    Als Board wirst du ein KT400 Board brauchen z.B. ASUS A7V8X oder MSI KT4 in den jeweiligen speziellen Ausführungen. ABER der sich momentan auf dem Markt befindliche KT400 Chipsatz hat noch einige Fehler was die AGP 8x Unterstützung und die PC400-RAM Unterstützung angeht. Via ist dabei und wird den Chipsatz überarbeiten. Allerdings sind dazu neue Mainboards erforderlich.

    Mit PC400 RAM gibt es aber noch reichlich Probleme bzgl. der Signalqualität u. -stabilität. Auch ist es teilweise problematisch 2 PC400 Riegel parallel zu betreiben. PC333 RAM ist von der JEDEC spezifiziert, so dass es eigentlich keine Probleme mehr geben sollte. Es gibt ja mittlerweile auch PC333 RAM mit CL2 (sehr teuer) oder man muss sein vorhandenes CL 2,5 RAM ausserhalb der zul. Spezifikation betreiben.

    Andreas
     
  15. HI

    Am anfang von DDR-PC333 gabs doch keinen Standard für diesen Speicher und einige Mainboards hatten probs mit ihm. Wie siehts jetzt aus?
    Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher was es genau war, jedoch einige sagen das DDR-PC400 magnetische Störungen auf weist.
    Oder so in der Art wurde das prob geschildert.
     
  16. Gschmakofazy

    Gschmakofazy Kbyte

    1. Serial ATA wird in 2-3 Monaten für den Markt geöffnet
    2. Ich kann dir noch ned sagen welchen Chipsatz du brauchen
    3. Es wird keinen Kt 400 mehr geben, da Via die Entwicklung/Produktion eingestellt hat
    4. Mit DDR 333 gibt es nur Probleme wenn du Noname nimmst aber ansonsten läuft alles top
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Die Datenrate ist doch ganz brauchbar. So schnell sind die Festplatten doch momentan eh noch nicht, daß sie die vollen 150MB/s ausreizen würden.
    Diverse Prototypen wrden schon von diversen Zeitungen und Hardwareseiten unter die Lupe genommen. Es gibt zwar Kinderkrankheiten, aber die sollten bis zur breiten Markteinführung behoben sein.
    Ich persönlich würde erst bei einer etwas größeren Aufrüstaktion bzw. einem neuen Rechner darauf setzen, soll heißen mit Adaptern, die es ja dann für die vorhandene Hardware gibt würde ich gar nicht erst anfangen. Aber wie immer werden die Boards hoffentlich eine Weile beide Standards parallel drauf haben, bis die 80poligen Monsterkabel endlich ausgestorben sind.
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page