1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Serielles Kabel führt Spannung?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by ClausHH, Apr 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ClausHH

    ClausHH ROM

    Moin - Gruß aus Hamburg.

    Ein Kumpel hat einen älteren Canon Tintendrucker. Dieser ist über ein serielles Kabel mit dem Rechner verbindbar. Das Kabel steckt nur im abgeschalteten Drucker, nicht jedoch im Rechner. Es führt Spannung, wie man bei einer Berührung der Pole merkt. Nicht viel, aber spürbar (12 V?), kein Messgerät zur Hand gehabt.

    Ist das normal? :bitte:

    Problem ist auch: Beim PC, an dem der Drucker hing, sind 7 Elkos des Motherboards leck und etwas verdickt... Der Rechner läuft nicht mehr. :aua:

    Kann das was miteinander zu tun haben (ich weiß, ist ne Glaskugelsache, keine Daten über den Rechner zur Hand)?

    Hast Du, lieber Leser, eine spontane Meinung und magst Dich mitteilen?:ironie:
     
    Last edited: Apr 18, 2010
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Sowas kann schon mal passieren, wenn da irgendwas kaputt ist oder unsachgemäß angeschlossen oder verlegt wurde.
    Gut ist es bestimmt nicht.
     
  3. ClausHH

    ClausHH ROM

    Daraus schließe ich, daß diese Spannung zumindest nicht normal ist - auch wenn der Drucker "an" ist. Schließe ich richtig?:bussi:
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    12V spürt man nicht.
    Diese Spannung entsteht mit großer Sicherheit durch die Entstörkondensatoren in einem schutzisolierten Gerät. Dadurch wird die logische Masse auf die halbe Netzspannung gezogen.
    Aus diesem Grunde steht in jeder Bedinungsanleitung, dass alle Verbindungen von Geräten untereinander hersgestellt werden sollen, bevor die Netzstecker gesteckt werden.


    Dann ist das Mainboard Schrott. Eine Reparatur ist wirtschaftlicher Unsinn.

    Nein.
     
  5. ClausHH

    ClausHH ROM

    Wow, danke! Kurze Nachfrage noch: Den Drucker kann man also weiter verwenden, :eek: auch am nun wohl fälligen neuen Rechner?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn man die Bedienungsanleitungen beachtet und kein anderer Defekt vorliegt, ja.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Den Drucker kann man also weiter verwenden,
    Kommt drauf an:
    Heutzutage kommen immer mehr Mainboards ohne serielle und parallele Ports auf den Markt! Du müsstest für diesen Fall evtl. eine Controllerkarte einbauen oder einen qualitativ guten Kabeladapter benutzen.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist aber auch
    ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page