1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Server/Dateizugriff im Browser-Freigaben

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by mundm, Sep 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mundm

    mundm ROM

    Habe SUSE Linux 7.2 ohne Probleme auf drei PC}s installiert.

    IP-Adresse statisch 192.168.10.101 - 103 / 255.255.255.0

    Kein DHCP, DNS, oder Internet erwünscht. Nur die 3 Server sollen im Netz zusammen arbeiten. Ping zu allen Geräten funktioniert. Samba ist installiert aber nicht konfiguriert ??? - Muss ich das machen ?

    Wie kann ich im Konqueror - Netzwerkumgebung diese dort sichtbar machen, bzw. wie kann ich auf diese zugreifen oder muß dort erst ein Verzeichnis freigegeben werden, wenn ja ! - Wie kann ich in Linux ein Verzeichnis freigeben, Zugriff für alle.

    Wäre nicht schlecht, wenn mir (Neueinsteiger) jemand einen Tip geben könnte.

    mfg
     
  2. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    Samba muß nur installiert und konfiguriert werden wenn Windows Clients bedient werden sollen.
    Man kann zwar auch unter Linux damit Verbindungen aufbauen ich würde hier aber NFS bevorzugen.
    (Der SMB Client und die Einbindung in den Konqueror läuft, meiner Meinung nach nicht besonders gut.)

    NFS ist im Yast 2 zu konfigurieren.
    Hiermit kann man ein Verzeichnis veröffentlichen.
    Am anderen Rechner (ebenfalls über YAST 2 zu konfigurieren) kann man dann die NFS Exporte einbinden.
    Diese Verzeichnisse werden dann in den Dateibaum eingehängt wie eine Festplatte.

    Gruß Ralf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page