1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Server für kleine Firma (Slimcase)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by THE-E, Feb 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. THE-E

    THE-E Kbyte

    Hallo allerseits,


    ich möchte gern einen kleinen Server für unserere Firma zusammenbauen.
    Wichtig sind hierbei folgendes: (nach Wichtigkeit sortiert)

    1. Klein, (wahrscheinlich Slimcase)
    2. Leistungstark: für Funambol und eGroupware (min Anforderung 1.8 GHz P4)
    3. Energiesparend
    4. Preis bis 225 €


    Hier ist meine Aktuelle Konfig bei http://www.jacob-computer.de/

    1.CPU: 1x Intel Pentium Dual-Core E5300 = 52,70 €
    2.Mainboard: 1x ASROCK 775 G31M-GS = 35,60 €
    3.RAM: Elixir - Memory - 1GB - DDR2 - 800 MHz = 18,00 €
    4.HDD: Hitachi Deskstar 7K1000.C 160GB SATA2 7200U/min = 33,10 €
    5.GPU: ASUS EN6200LE TC512 TD 256MB DDR2 = 21,30 €
    6.Gehäuse: Geh SLIM MS-TECH LC-01 Klavierlack-Optik 400W = 29,90 €

    GESAMT: 189,50 € zzgl. Versand

    [​IMG]

    Geht das so in Ordnung oder gibts was besseres ?

    P.S.: Ich weiss das die CPU 2x2.6 GHz ist, aber dann ist vllt. bis platzt fuer andere Programme :cool:


    Gruß

    THE-E

    BITTE UM VERSCHIEBUNG ZU HARDWARE KAUFBERATUNG
     
    Last edited: Feb 9, 2010
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde vermutlich ein ITX-Atom330 Komplettsystem nehmen. Was die Mindestanforderungen für die Groupware angeht, würde ich das nicht so eng sehen, da es hier nur um eine Hand voll Clients geht - d.h. 99% der Zeit hat das System eh nichts zu tun.
     
  3. THE-E

    THE-E Kbyte

    Der Preis wird aber höher sein, soweit ich das sehen kann.
    Der Hauptvorteil wird dabei sein das es Energiesparender sein wird oder ?
    Zieht ein Dual-Core im Leerlauf soviel mehr als ein Atom ?(Wenn ja, wieviel mehr prozentual gesehen)

    Gruß und danke für die Antwort
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...den Atom betreibst du selbst unter Last mit weniger als 30 Watt (der komplette Rechner!). Einen konventionellen Dual-Core bekommst du mit allen Tricks vielleicht auf diesen Leerlaufverbrauch - dann musst du ihn aber bereits so weit untertakten, dass die Leistung gar unter dem des Atom liegt. Stromfresser sind bei dir zudem die Grafikkarte (bei einem Server reicht auch die einfachste onboard-Lösung, da solche Rechner die meiste Zeit eh ohne Bildschirm laufen) und das Netzteil - selbst ein effektives Netzteil werkelt nur in einem bestimmten Leistungsbereich wirklich effektiv, selbiger liegt aber eher am oberen Ende der Leistungsangabe. Mit den Steckernetzteilen der Minis fährt man hier immer besser. Im Gegenzug würde ich in mehr RAM investieren - 2GB schaden nicht. Das einzige Manko bei der Geschichte ist der Preis. Hier ist aber der ION-Chipsatz der Preistreiber - d.h. mit Intel-Board bekommt man derlei auch für unter 200 Euro. Allerdings kann ich nicht sagen, wie sich das auf die Leistung auswirkt. Ich habe den 330er Atom nur zusammen mit dem ION und den Intelchipsatz nur mit dem 230er Atom - letzterer könnte aber für deine Anwendungen zu langsam sein.
     
    Last edited: Feb 9, 2010
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Wenn es wirklich eine kleine Firma ist (<10 User) ist der hier:
    Acer H340
    sehr gut geeignet.

    Ich hatte letztens das Vergnügen, so ein Teil einrichten zu dürfen und war anfangs sehr skeptisch.
    Aber für den SOHO-Bereich ist das Ding klasse.
     
  6. THE-E

    THE-E Kbyte

    Der Preis liegt bei aktuelle 370 € also weit über meinem limit.

    Es wär ganz gut wenn ich wüsste wie groß der Unterschied wär, wenn ich einfach den PC den ich zusammengestellt habe nehmen würde und sagen wir mal 12 Std. am Tag laufen habe. Wieviel teuerer wär das denn ? Denn der PC den ich zusammengestellt habe ist ja um einiges leistungsfähiger (auch wenn noch schwierigere Aufgaben dazukommen würden, hätte er platzt dafür).
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Verbrauch in Watt * 8,76 * Strompreis pro kWh
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    1. Mit PC Hardware läßt sich nur bedingt ein richtiger Server aufbauen.
    Mir verschließt sich immer, wie man an der grundlegenden Infrastruktur der IT einer Firma (mag sie noch so klein sein), knausern kann...
    Wenn die Kiste das erste Mal abraucht, weil sie aus Flickwerk besteht, ist das Geschrei dann wieder groß und keiner will die Verantwortung übernehmen ^^

    3. Klar ist die Kiste etwas teurer, sie soll ja auch Serveraufgaben übernehmen. Außerdem sind 3 TB Hotplugplatten verbaut und ein richtiger RAID-Controller. Ebenso allgemein stromparende Hardware.

    2. Wenn Du wissen willst, ob die Leistung der Kiste ausreicht, mußt Du schon sagen, was sie alles leisten soll.
    Auf der Kiste, die ich Dir genannt habe, läuft ein SQL-Server, ein VPN-Server, Fileshares, Mediastreaming, Sharepoint Services und die zentrale Datenablage einer Vorgangsverwaltung und auch wenn 8 User gleichzeitig darauf zugreifen, ist die Systemauslastung nur bei ca. 60%.
    Es wird nur eng, wenn auf allen Rechnern gleichzeitig das Backup läuft, darum habe ich den Zeitplan manuell angepaßt.

    4. Um den Verbrauch im Dauerbetrieb zu überprüfen gibt es Stromzähler.
    Hier z.B.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo AntiDepressiva!
    Dieser Absatz gehört in jeden Firmen-PC eingelasert.
    Lieber einen Server mit Hot-Plug-RAID und etwas mehr Stromverbrauch der 10 Jahre ohne zu murren hält, als eine ALDI-Medion-LIVE Krücke, die nach 2,1 Jahren mit allen Daten ohne Sicherung abraucht.

    Statt dessen werden 5 Euro am Strom gespart pro Monat und dann 1 Monat lang den Billigschrott nach den verlorenen Daten abgeklappert.

    Den Acer kenne ich nicht.
    Wäre mir auch ein bißchen zu klein.
    Und zu leise :) .

    @ THE-E :
    Den hier hab ich mal verbaut:
    http://www.alternate.de/html/produc.../?tn=BUILDERS&l1=PC-Systeme&l2=Server-Systeme .

    Laut, schwer, kühl und sauschnell.
    Natürlich gehört der in einen Serverschrank.

    Als Betriebssystem würde ich mal XP PRo empfehlen, da kann man auch mal mehr als 10 Clients dranhängen, und einen Gigabit-Hub.

    Wenn Euch die Daten nichts wert sind, dann bau den Server selber.

    Der Acer H340 mit Hot-Swap-Platten ist eigentlich viel zu billig und für den Preis ein Super-Gerät, wenn es nicht die übliche Acer-PC-Qualität ist.

    Gruß chipchap
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das wäre wohl mit Kanonen auf Spatzen... ;) - für das Geld kann er sich 3 der genannten Acer hinstellen und bei einem Defekt einfach die Platten und das Netzwerkkabel umstecken und wäre innerhalb von Minuten wieder einsatzfähig.

    ...hm, gewagte These. Über die Brücke gehe ich nur, wenn der Hersteller 5 Jahre kostenlosen Ausstauschservice für alle Komponenten bietet - alles andere ist Marketinggedöhns.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das beißt sich auf jeden Fall ein wenig.
    Energiesparend ist immer ein wenig teurer in der Anschaffung.
    10W weniger Stromverbrauch macht bei meinem Stromanbieter im Dauerbetrieb 20&#8364; im Jahr aus.
    Das 400W-Netzteil des von Dir rausgesuchten Gehäuses wird bei der Hardware und den Anforderungen wahrscheinlich die meiste Zeit in einem sehr ineffektiven Bereich arbeiten. Da ist ein 200W-Netzteil, idealerweise mit 80+Zertifizierung auf jeden Fall ratsam.

    Anstatt Intel würde ich auf AMD setzen, sofern es mehr als ein Atom werden soll. Ganz einfach, weil Du da eine reichhaltige Auswahl an guten Mainboards mit integrierter Grafik findest.
    Gigabyte GA-M85M-US2H
    AMD Sempron 140, 2.70GHz, boxed
    Für die olle GeForce6200 findest Du 1. keine aktuellen Treiber und 2. schluckt die unnötig Strom.
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo THE-E !
    Besser kann man es nicht sagen.
    Gruß chipchap
     
  13. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    :bahnhof::bahnhof:

    Egal wie klein die Firma ist, was hat diese Hardware mit einem Server zu tun? Da dreht sich einem ja der Magen um.

    Woher kommt denn die absurd niedrige Preisvorgabe? Für den gewerblichen Einsatz baut man keine Server selbst zusammen, sondern man kauft einfach einen fertigen von einem Anbieter, der auch Garantieleistungen erbringen kann. Schon mal was von Wartungsvertrag gehört? Was kostet es z.B. wenn der Bastelserver ausfällt und die Mitarbeiter der Firma einen Tag lang Däumchen drehen?
    :bahnhof:
     
  14. X.MAN

    X.MAN Moderator a. D.

    Hallo,

    der Thread ist obsolet => :zu:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page