1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Server HP TC3100 - was kann man damit tun ?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by dsw, Jan 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dsw

    dsw Byte

    Hallo !
    Ich habe heute einen HP Server TC3100 geschenkt bekommen.
    2 Pentium3 - CPU´s , 512 Mb RAM , 2x 18 GB HDD , DVD-Laufwerk und den üblichen Massenspeicher

    Hab ihn noch ned angeschlossen weil ich ned weiss was ich wirklich damit anfangen könnte.
    Habt ihr Tips was ein "Normalbürger" mit einem solchen Server anfangen kann ?
     
  2. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Verkaufen
    als Dateiserver oder
    als Homepageserver nutzen.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Aus "Verbrauchssicht" würde ich das sein lassen - zumindest in der Konfiguration.
     
  4. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Naja viel mehr bliebe ja net übrig oder?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...halt deine erste Option, oder umbauen - zumindest würde ich einen Prozessor rausschmeißen sowie die Festplatten ausmustern und durch eine halbwegs moderne ersetzen. Sollte neben entschieden mehr Speicherplatz zwischen 40 und 50 Watt ohne merklichen Leistungsverlust bringen (bezogen auf die vorgeschlagene Anwendung + mal von P3s der GHz-Klasse ausgegangen).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page