1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

server unter win xp ?!

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by roo21, Aug 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. roo21

    roo21 ROM

    hi, ich will ein kleines firmennetzwerk einrichten mit ca. 8 komponenten (1 server,4 clients, 3 printer) ist das ohne umstände unter win xp möglich, oder benötige ich für einen reibungslosen ablauf win 2k3 für den server.. habe leider nur erfahrung mit win 2k. bitte um reply thx im vorraus
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn das Netz nur zum "arbeiten" ist, macht u.U. w2k mehr Spaß. Ansonsten brauchst du einen Satz XPpro Lizenzen, da Home nur 5 gleichzeitige Netzwerkverbindungen verwalten will. Solange du auf dem Server keine Software einsetzt, die zwingend eine Serversoftware voraussetzt, reicht auch XPpro als System -> u.U. tut es aber auch Linux.
     
  3. roo21

    roo21 ROM

    wäre win2k server denn mit xp pro kompatibel, auf den workstation muss win xp pro drauf sein, da ich mit programmen arbeite die unter win2k nicht laufen..

    die lizensen für die computer habe ich schon, eigentlich soll der server lediglich 2 funktionen erfüllen, zum einen den zugang ins internet regeln und zum anderen als zentrale festplatte (mit raid0) dienen. wenn diese beiden punkte unter win xp pro ohne probleme machbar sind, dann wäre das ja prima ?!
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist kein Problem.
     
  5. roo21

    roo21 ROM

    super! und könntest du mir vielleicht ein paar nützliche manuals oder seiten empfehlen, die mir da weiterhelfen?
     
  6. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > habe leider nur erfahrung mit win 2k.
    Reicht völlig aus.

    > 2 funktionen erfüllen,
    > ...zugang ins internet regeln und
    > ...als zentrale festplatte
    > ...(mit raid0)

    Das sind mind. 3 Funktionen, wobei Fileserver auf einem Router schon einen Konzept-Fehler darstellt. Desgleichen ist es grundsätzlich mit RAID-0.

    > ein paar nützliche manuals oder seiten ...
    Klick auf meine Sig. - ICS und Freigabe sind Stichworte. Ein MB-Manual erläutert die Einrichtung eines RAID-0.


    Irgendwie fällt mir ff. Vergleich ein: DU stellst einen 5-Jährigen (mit Herzfehler) als Türsteher in einer Schlägerkneipe an und beauftragst ihn gleichzeitig mit der Bewachung der Tageseinnahmen... - Kann man SO installieren :muhaha:

    -Ace-
     
  7. roo21

    roo21 ROM

    thx.. der fileserver wäre wichtiger, man könnte doch auch einfach einen router seperat kaufen und ihn ins netzwerk einbinden, right?
     
  8. Matmun

    Matmun Kbyte

    Richtig! Kann man so machen.
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    @roo21
    Mir biegen sich beim Begriff Server hier eh die Fußnägel hoch...

    Was du willst lässt sich effektiv mit einem HW-Router machen (das Internet nämlich - machen wir in der Firma nicht anders) und ob du eine Maschine zu einer dummen Festplatte degradieren wills musst du wissen. Ein Echter Server ist was anderes als eine so missbrauchte Workstation.

    Lese ich aber "(mit raid0)" kriege ich fast einen Herzanfall!! Wie kann man denn so völlig wahnsinnig sein wollen einen Firmen'Server' mit diesem super-unsicheren Tenmpobolzen auszustatten statt mit RAID1, oder wenn schon denn schon 4 Platten als 1-0, was auf Datensicherheit zielt?

    Zum Begriff Server prinzipiell noch, dass wer Daten von ihm will sich dort anmelden muss (MS-Typisch: eine Domäne). Verwende ich nur billige Freigaben dann kann ich mir letztlich den Server schenken wenn alle (=alle ihre) Daten verteilt lagern und ich sinnvoll Daten sichere [Clusterprinzip des Internet].

    Ein echter Server kann Files verwalten und gespiegelt sichern, er könnte auch als ein Printserver die Druck-Aufgaben sinnvoller spoolen - aber das heißt, den auch sauber einzurichten. Wer will trennt das WWW über eine 2. Netzwerkkarte ab und der Server ist da noch Sicherheitsscheluse.
    Wenn die Drucker nicht reine Netzdrucker sind sondern selbst freigegeben werden ist der Servergedanke schlussendlich hinfällig, das Geld wäre dann in Datensicherung besser investiert.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...mir nicht im Geringsten. Du setzt offensichtlich eine Anmeldung als "Gast" am System vorraus, aber das muss nicht so sein > auch mit normalen Benutzerkonten lassen sich Zugriffsrechte detailiert festlegen. Jeder Rechner, der Dienste für andere Rechner anbietet, ist in meinen Augen ein Server.

    Raid 0 - kann man so und so sehen. Wenn eine Backupstrategie vorhanden ist und keine Hochverfügbarkeit von Nöten ist, sehe ich darin kein Problem.

    Router + Fileserver - auch das bekommt man hinreichend in den Griff. Sicher gibt es bessere Methoden, aber verteufeln würde ich das Beabsichtigte nun auch nicht. Meine Clients werden auch über den Server geschickt, um bei Bedarf einen Fallback auf's ISDN zu haben.
     
  11. roo21

    roo21 ROM

    @erich datensicherung erfolgt durch dvd, bzw.. externe festplatte, was bringt mir raid 1 wenn die bude abfackelt ?! raid 0 hat den vorteil das (ich arbeite mit grossen grafikdateien) die geschwindigkeit beinahe verdoppelt wird. das dies im klassischen sinne kein server ist, ist mir durchaus bewusst. aber der zweck heiligt eben die mittel. und da ich am anfang nicht mehr als 2 mitarbeiter beschäftigen werde, entfällt der sinn einer domäne. da aber an den vorhandenen datenbanken mit sicherheit jeder arbeiten wird, ist es (so denke ich jedenfalls) eine gute idee die daten zentral abzulegen, da sonst bald 20 versionen "rumgeistern".

    kopfzerbrechen bereitet mir leider noch die möglichkeit das zwei leute gleichzeitig an einer datei arbeiten und
    person a.) die datei aktualisiert
    während
    person b.) lediglich eine änderung durchführt.

    nun speichert aber person a.) die datei vor person b.) somit wäre die aktualisierung also hinfällig (da person b. ja noch die alte datei geöffnet hat)

    ich hoffe mein gedankengang ist halbwegs nachzuvollziehen, ich bin mir leider nicht mehr sicher ob die besagte datei bei zugriff einer person gesperrt ist(1) oder sie sich von beliebig vielen öffnen lässt(2)wenn die 2. möglichkeit (bei normaler xp pro version mit hw raid 0) eintrifft, wie wäre dies dann auf möglichkeit (1) umzustellen?

    danke für eure bisherige hilfe!! super lg roman
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Problem mit den geöffneten Dateien bekommst du meines Wissens nur über die Anwendungsebene in den Griff - d.h. das Sperren erfolgt meist über eine temporäre Datei gleichen Namens.

    Ein Überlegung auf Systemebene könnte WebDAV sein - dort wäre das Sperren von Dateien bereits Teil des Dienstes. Ansatz: WebDAV-Dienst auf dem Server einrichten. Der Zugriff seitens des Nutzers könnte mit Novell's NetDrive Client geschehen. Durch die Integration in den Windows Explorer, fühlt sich das Ganze wie ein normales Netzwerklaufwerk an.
     
  13. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > @erich datensicherung erfolgt durch dvd, bzw.. externe
    > festplatte, was bringt mir raid 1 wenn die bude abfackelt ?!
    > raid 0 hat den vorteil das

    ... garnix (Auch RAID-0 ist nicht feuerfest). Beim Abfackeln hilft kein RAID-Level. Selbst sorgfältigste Backup-Strategien (aufbewahrt in der abgefackelten Bude) helfen NADA. - Der Rückgriff auf irgendein (Komplett-)Backup [1] rückt bei 2 Platten schon um den Faktor 2 näher, als erwünscht. Da ist der theoretische Perf.Gewinn dann schon ein Trost. Du weisst schon: RAID-0 mit 100BAseTX. - Im Falle eines FileServers (beim Ausfall EINER Platte) also ein Totalausfall. Falls das Backup nicht greift, ziehst Du *blank*, Matrose.... - Rückfrage: Ein RAID-0 wird natürlich durch geeignetes CAT-Level ausgereizt (also nowendig??), ganz zu schweigen vom Bus-Problem der Clients... (wurde aber alles angedacht) *MUHAHA* DAS brennt schon auf dem Papier.

    Von einer Domäne oder einem Kontenserver habe zumindest ICH nicht gesprochen. - Unterm Strich verstehe ich es sowieso nicht: Du hast eine Meinung, lässt keine andere zu, fragst aber nach. - Also mach Dein Ding und gut iss.

    -Ace- (nach Diktat verreist) :jump:
    _______

    [1] ... was auf eine oder zwei oder ... DVDs passt
     
  14. Matmun

    Matmun Kbyte

    Wenn das Backup nicht greift hat man immer ein Problem. Aber denken wir mal in dieser hinsicht positiv! Was den RAID Geschwindigkeitsvorteil im Netz angeht, da hat @Ace recht. Ich denke mal, nicht mal in einem GB-LAN kann die Geschwindigkeit richtig genutzt werden!
     
  15. roo21

    roo21 ROM

    @ ace
    ich hab auch nirgends behauptet das raid 0 feuerfest ist, deswegen ja auch ne externe festplatte die man mit nach hause nehmen kann..

    Unterm Strich verstehe ich es sowieso nicht: Du hast eine Meinung, lässt keine andere zu, fragst aber nach. - Also mach Dein Ding und gut iss.


    was meinst du damit? das post von mir ist ja nicht nur auf dich bezogen. und die ideen auf die du das wohl beziehst (bsp. domäne, weiß das das nicht von dir kam) kosten alle ein schweine geld und da ich mich selbstständig mache und auf mich sowieso hohe kosten zukommen (ladenmiete, elektriker, gehälter, hw, usw..) ist es doch verständlich das ich nach einer lösung suche die preiswert ist. nachrüsten lässt sich meines wissens nach auch ein netzwerk..
    wenn du aber ne idee hättest die nicht zwingend hunderte euros verschlingt (wie ne server os) würde ich mich freuen wenn du sie mir mitteilst..

    das raid 0 im 100 mbit netzwerk nicht sinnvoll ist, is ne gute info dann würde es tatsächlich sinn machen auf raid 1 umzustelln.. thx
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page