1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

service pack 4 für externe festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by skys, Sep 10, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. skys

    skys Kbyte

    hallo,

    außen standen auf der ext festplatte nur die nötigen systeme - nun heißt es auf dem zettelchen, der dabei liegt plötzlich, es sei sp 4 dafür nötig.

    ich habe 2000 sp 2 und sp 3 (2 pcs)
    wie wichtig ist es tatsächlich für eine ext platte, daß man sp 4 hat ? (ext platte ist von trekstor)
    bzw gibt es evtl erfahrungen, daß es auch ohne geht ?
    oder kann auch jemand sagen, daß es wirklich sinn macht ?

    viele grüße, skys
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Bist du allergisch gegen das SP4 weil du es nicht installiert hast?
    Servicepacks machen immer Sinn, sonst würde es keine geben.

    Ergo: Installier auf beiden Rechnern das SP4 und denk nicht lange über Sinn und Unsinn nach.

    Mfg
     
  3. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    1) ist es sträflicher Leichtsinn, mit nicht komplett gepatchten Win-Systemen ins Internet zu gehen, weil diese früher oder später zu tollen Virenschleudern werden
    2) werden mit Servicepacks Bugs in der USB-Untestützung behoben
    3) wenn die Platten zu groß sind, erkennt win2k sie erst mit SP4, Stichwort 48-bit-LBA-Unterstützung
    4) kann es durch einen fehlenden SP4 passieren, daß es den MFT der Platte zerbröselt

    Das waren nur ein paar Gründe, es ließen sich sicherlich noch mehr finden.
     
  4. skys

    skys Kbyte

    allergisch nicht g
    aber wenn es ohne ginge, könnte ich mir noch etwas zeit lassen damit - denn zzt laufen die pc.
    lese ich im internet nach, wie viele probleme die sp machen können, dann frage ich mich, ob ich zzt abgestürzte systeme brauchen kann. (ein pc uu ganz neu aufgesetzt werden müßte deshalb und dafür brauch ich schon etwas ruhe, zeit und evtl nerven)

    viele grüße, skys


    edit:

    danke captain, das sind gute argumente *seufz
    also denn...

    danke + viele grüße, skys
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann liest du über Systeme die schon vorher so kaputt waren dass die Service Packs auch net mehr helfen konnten.


    PS: Dass deine Rechner so lange überlebt haben ist fast schon ein Wunder...
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ skys
    Überleg doch mal:
    Das Erstellen von SP's kostet sehr viel Arbeit und bringt den Firmen kein Geld.
    Wenn die SP's also völlig fürn Hintern wären, was glaubst du würden die Hersteller machen?
    Gut geraten: Alles würden die machen, bloß keine SP's.

    Mfg
     
  7. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Und noch mal zum Thema abgestürzte Systeme durch SP-Installation:

    Ich habe unter anderem auch eine Menge 2k-Rechner unter Wartung und mir ist noch nie ein PC bei der SP-Installation gestorben, wesentlich mehr Probleme machen PC's, die nicht aktuell gepatcht sind.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit dem SP4 werden USB 2.0 Treiber von MS mitgeliefert.
    Mit USB 1.1 würde ich keine externe Platte betreiben wollen.
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Und noch mal zum Thema abgestürzte Systeme durch SP-Installation ...

    unter W2K sind's eigentlich nur die IE-Updates die mal Ärger machen und einen Patch für den Patch brauchen! :rolleyes:
     
  10. skys

    skys Kbyte

    hallo,

    danke euch für eure antworten + sorry, aber ich bekam keine mail mehr, daß noch antworten gekommen waren, daher erst so spät antworte.

    hm, an sich laufen die pc bei mir recht sicher und gut, von daher auch ein bißchen denke 'don't touch a running system'.
    jedenfalls habe ich mich die letzten tage um das sichern der registry gekümmert, wie man das am besten macht, falls das sp schief geht - und die externe platte immer noch nicht angeschlossen.
    das exportieren der registry soll angeblich nutzlos sein und die wiederherstellungskonsole blubberdiblub... - ach, am besten vielleicht doch noch einen thread dazu aufmache ? *überleg*
    hm...

    erstmal viele grüße + evtl auf wiedersehen im neuen thread, skys
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Registry kann man mit ERUNT sichern und auch wiederherstellen, wenn NT (W2K/XP) nicht mehr startet.
     
  12. skys

    skys Kbyte

    danke deoroller,

    das prog erunt hab ich vor 2 tagen entdeckt und mich damit beschäftigt. ist angenehm leicht - bis auf die frage der wiederherstellung, da habe ich noch ein paar fragen.
    mal suche, wo ich das posten kann *gerade suche bißchen durchgelesen.

    viele grüße, skys
     
  13. skys

    skys Kbyte

    hallo,

    just kurz bzgl dem argument "Stichwort 48-bit-LBA-Unterstützung" :
    jep, ich fand diesen link und die info, daß service pack 2 wohl nur max 137 gb erkennt.
    (*vor mich hingrummel, daß nicht alles einfach so laufen kann*)

    schönen sonntag, skys
     
  14. Also, ich weiß au nicht: Paar Jahrchen, läuft der schon - hab 3Sp nur zufällig installiert. Probier doch selba, was raus kommt,
    nachschmeißen den SP kannsch du imme noch; Erfahrungen,
    die du selba machsch - sicherlich "sicher" ;) (ich mein für deine Konfig).
    MfG oder ßo
     
  15. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Jaaa, da geb ich dir 100% recht... deshalb werde ich mein DOS3.2 und Windows1.0 auch nicht updaten :ironie:
     
  16. skys

    skys Kbyte

    hallo,

    überzeugt, überzeugt ggg (jedenfalls fast 100 %ig ;) )

    der eine pc hat inzwischen 'schon' das sp 4
    (alte oma is kein d-zug :o )
    und er läuft sogar noch :laola:

    lt diesem link nur noch dies vor mir habe :

    oder braucht man das inzwischen nicht mehr ? na vermutlich doch...

    denn eigentlich ging es ja nicht nur um das sp 4 sondern um die olle ext platte g

    viele grüße, skys
     
  17. skys

    skys Kbyte

    noch ein ps:

    zum einen kann ich das mit diesem tool wohl nicht nachprüfen (grund hier nachzulesen), zum anderen die frage :
    ist das überhaupt wichtig für mich, da es sich ja um eine externe platte handelt ?
    und muß ich daher überhaupt die 48-bit-unterstützung aktivieren ?

    weil externe platte = mit eigenem bios ? oder so ähnlich ?
    alternativ zu dem tool oben übrigens dieses tool gefunden habe - aber noch nicht probiert.

    viele grüße, skys
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Festplatten haben eine Firmware, kein BIOS.
    Wenn eine Platte größer als 128GB betrieben werden soll, müssen BIOS und Betriebssystem 48Bit LBA Adressierung beherrschen.
    Kann das BIOS das nicht, kann man sie nachträglich von W2K/XP im laufenden Betrieb mit aktiver LBA48 Bit Adressierung erkennen lassen, was bei externen Platten per USB normalerweise funktioniert. Wenn NT (W2K/XP) einmal läuft, regelt es die Ressourcenverteilung, unabhängig vom BIOS.
    Das wird im Wesentlichen nur noch zum Starten des PC gebraucht.
     
  19. Kann sein, muß aber nicht sein. Ich versuche jetzt seit fast 2 Wochen eine 250-er Samsung am sekundären IDE-Kontroller zum Laufen zu bringen. Die übliche 128GB Geschichte-unter Win2000SP4!. Am selben PC laufen aber schon seit ca. 2 Jahren 2 Stück 160GB SATE-Seagates im RAID-1 Verbund und seit einigen Monaten eine 250er WD extern an USB ohne Probleme. Aber die interne 250 war nicht zum Laufen zu bekommen! Auch eine falsche Bootreihenfolge (HD1 ist halt die zweite Festplatte im System ;-), hab ich lange nicht bemerkt!) hat viel Zeit gekostet.
    Beim Formatieren (mit Datenträgerverwaltung und Partition Magic) war immer bei 128 GB Schluß!. Dann hab ich die Samsung im externen Gehäuse formatiert, sie schien dann intern (an IDE) zu funktionieren, als ich aber ca. 100 GB Videos zum Schneiden draufkopiert hatte, hat Win plötzlich die HD aus dem Explorer verloren, in der Festplattenverwaltung wieder die gleiche 128-GB-Leier. Die Flüche könnt Ihr Euch vorstellen.
    Jetzt hab ich mir hier viele Treads zum Thema angeschaut, bis ich auf die 48-Bit Adressierung gestoßen bin. Die hab ich auf dem beschriebene Weg aktiviert (geringe Abweichungen mußten natürlich sein - Win sei Dank geht nichts genau nach Anleitung), nach dem Neustart ist der andere - aktuelle Arbeits-PC jetzt gerade am Formatieren - alle 232 GB (unter Berücksichtigung der 1024-er Korrektur)
    Für den Moderator dieses Threads:
    Die Suche in diesem Forum ist aber sehr zeitraubend. Wäre es nicht möglich, diese Unzahl von Threads etwas besser zu strukturieren? Wäre sicher interessant, über eine Suche die Threads gleich gefitert anspringen zu können. Ich weiß, das ist sicher sehr zeitaufwendig, aber wenn man die Suchkategorien/Suchkriterien gleich an das Thema knüpft, wäre das doch schon eine deutliche Erleichterung ohne riesigen Aufwand.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ??? - Wenn man in der Suche "Treffer als Themen anzeigen" aktiviert (was standardmßig so eingestellt ist) bekommst du eine Ergebnisliste, bei der du direkt in die Threads springen kannst. Ansonsten: die Moderatoren halten hier nur übermotivierte User im Zaum und haben auf die inhaltliche Struktur nur bedingt Einfluss - btw. ist der aktuelle Status zufriedenstellend, wenn auch nicht optimal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page