1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ServicePack 5

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by ReneW, Jun 13, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ReneW

    ReneW Megabyte

    Ich denke es soll kein SP5 geben, wenn man aber auf dem Updateserver (WindowsUpdate) die erweiteren Einstellungen aktiviert kann man Updates für Windwos2000-SP5 "aktivieren" (es werden allerdings nur alte angezeigt).
     
  2. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

  3. ReneW

    ReneW Megabyte

    wie gesagt WindowsUpdate v5

    dann so einrichten, in der Liste fehlte bei Win2k die RTM (2000 ohne SP), SP1 und SP2, dafür war ein Eintrag Windows2000 SP5.

    Allerdings nirgends ein Link zum "Patchsammelpaket" (alle Patches nach SP4 in einem Paket), was als inoffzielles SP5 gehandelt wird
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wäre eine schöne Sache, weniger wegen des SP, sondern vielmehr wegen der damit verbundenen verlängerten Supportzeit...
     
  6. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Mal wieder Patch Day heute... Hab grad die Patche installiert und mal in die Software Liste (Systemsteuerung) geguckt: "Windows 2000 Hotfix (SP5) Q818043"! Wollte ich nur mal gesagt haben, weil sicher kommt eh gleich einer und sagt: "äääääääääääh, Depp, auch schon gemerkt!?"
    Und dann kann ich wenigstens noch sagen "Was willst du, ich sags ja nur!"
    In diesem Sinne! :D
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn mich nicht alles täuscht, war das der erste Patch nach dem SP4 - nach Selbstauskunft: 01.05.2003 - danach gab es keine SP5 mehr in den Patchnamen.

    Gruss, Matthias
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nicht unbedingt, da einige Dateien alle paar Monate ausgetauscht wurden.

    Das wird einfach daran liegen, dass man dort alles mögliche an Patches reinpackt, was nicht unbedingt in jedem w2k gebraucht wird (Java, .net usw...)

    Gruss, Matthias
     
  10. ReneW

    ReneW Megabyte

    das Paket enthält nur die wichtigsten Updates bis Ende April
     
  11. Strontium

    Strontium Kbyte

    Hallo zusammen!

    Ist es möglich das Service Pack 4 und das Update Pack 1.12 und das Rollup1 irgendwie zu einem Paket zusammen zu schüren?

    thx


    Piet
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @Strontium

    Das Rollup ließ sich mit dem üblichen Befehl in die win2ksp4-CD integrieren.
    Windows2000-KB891861-x86-DEU.EXE /integrate:f:\win2ksp4
    f:\win2ksp4 steht für das Verzeichnis, in das die win2k-CD mit bereits integriertem SP4 auf die Festplatte kopiert wurde.

    Ich habe aber auch mal den "Rat" von MS getestet, was passiert, wenn man das Rollup in einem vollständig gepatchtem win2k installiert. Nach dem Neustart, sind bei mir ca. 45MB weniger Platz auf c: verfügbar und die älteren Patches sind nicht mehr in "Software" gelistet.

    Das Rollup und das Winboard-Updatepack kann man nicht mischen, da man ansonsten doppelte Updates hat.
    Entweder man nimmt nur das Winboard-Updatepack oder das Rollup und integriert noch die fehlenden Patches dazu.

    Seit ca. Mitte 2004 lassen sich alle MS-Patches mittels "integrate" in die Installations-CD integrieren, oder "slipstreamen" wie man das auch nennt.
     
  13. Strontium

    Strontium Kbyte

    Besten Dank für die Info. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page