1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Setup Programm

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by uwea1958, Feb 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. uwea1958

    uwea1958 Kbyte

    Hi Leute,

    bin totaler Linux Laie und habe folgense Frage:

    Gibt es unter Linux nur dieses Install-Programm "rpm" oder gibt es auch bessere (Setup unter WIN)?
    Man kann keine gute Meinung von Win haben, aber die Installation von Progrgs und Treibern ist wirklich einfach.

    danke
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo uwea,

    wenn Du SuSE-Linux benutzt, würde sich zur Installation von rpms die Verwendung des Distributionseigenen Yast2 anbieten.

    Yast Kontrollzentrum aufrufen
    Installationsquelle wählen (z.B. SuSE-CDs, Festplattenverzeichnis,...)
    Modul "Software installieren" aufrufen
    Pakete auswählen
    Häkchen bei "Abhängigkeiten überprüfen" setzen
    Installation starten

    Das mag auf den ersten Blick etwas kompliziert wirken, aber auf diese Weise kannst Du nicht nur ein Paket sondern auch meinetwegen 10, 20, 30 oder mehr auf einen Schlag erledigen.

    Wenn bei der Konsistenzprüfung festgestellt wird, dass nicht alle nötigen Pakete vorhanden sind und dann treten die von franzkat beschriebenen Probleme zutage und manuelle Paketsuche im Internet z.B. per rpmseek wird erforderlich.

    Aber auch dies ist nur ein möglicher Weg... :)

    MfG Rattiberta
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    durch urpmi wird das installieren von paketen erheblich erleichtert.
    Meines wissens nach gibt es auch "apt-rpm" versuche, die rpm mehr oder weniger auch super-kuh-kräfte verleihen...

    MfG, bitumen
     
  4. uwea1958

    uwea1958 Kbyte

    Rattiberta

    Suse 9.0
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn du rpms installieren möchtest, dann bietet sich das Programm kpackage an, mit dem das ohne Eingabe von Befehlszeilen bequem möglich ist. Die Schwierigkeit beim Installieren liegt auch weniger darin, ein richtiges rpm-Paket zu installieren, als darin, das richtige rpm-Paket zu finden. Das muss man schon als ein Nachteil von Linux ansehen, dass auf dem Weg zu einer Neuinstallation eines Programms manchmal zeitraubende Hürden auftauchen. Man muss die horizontale Kompatibilität beachten; d.h. rpms passen in vielen Fällen nur zu einer bestimmten Distribution; man muss aber auch die vertikale Kompatibilität beachten, d.h. Pakete passen oft nur zu einer bestimmten Version einer Distribution. Aber auch wenn beide Kompatibilitätsansprüche erfüllt sind, kann es durchaus sein, dass man Bibliotheken nachinstallieren muss, die das jeweilige Programm benötigt.
     
  6. cirad

    cirad Kbyte

    @uwea:
    Ich möchte dich ja nicht enttäuschen, aber "Setup" ist Applikationssache und kann von Applikation zu Applikation unterschiedlich sein. Das heißt, es gibt keine einheitlichen Mechanismen zum Updaten, es gibt keine einheitlichen Mechanismen zum Deinstallieren, es gibt keine einheitlichen Mechanismen um Abhängigkeiten zu überprüfen.

    Und Setup ist keine Paketverwaltung, daher auch nicht direkt mit rpm vergleichbar. Aber es gibt unter Linux auch noch andere Paketverwaltungen, beispielsweise dpkg bei Debian (mit apt-get als Frontend) oder Portage unter Gentoo (mit emerge als Frontend). Aber dazu müßtest du dann schon die Distribution wechseln.

    Was stimmt denn mit rpm nicht? Es gibt dafür auch brauchbare Frontends.
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo uwea,

    welche Linuxdistribution hast Du denn. Einige bringen wirklich hübsche grafische Benutzerschnittstellen mit für dem Umgang mit rpm-Paketen.
    Man kann rpms meist auch mausschwingenderweise installieren, wenn Dir dies lieber ist. :D

    MfG Rattiberta
     
  8. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ja es gibt apt-get install
    unter debian
    apt-get install programmname
    und das programm ist installiert :D

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page