1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Setup vergleich

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Youuu, Apr 26, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Youuu

    Youuu Byte

    Hallo liebe Community

    Mein treuer Rechner ist leider kaputtgegangen (genauer nur die Graka, aber ich habe mir einen neuen verdient finde ich 😃 )
    Zusammenbau etc würde ich selber regeln das wäre kein Problem.

    Ich habe via Chip-Setup dies hier zusammengestellt:

    Intel Core i5 4460 4x 3.20GHz So.1150 BOX
    Gigabyte GA-B85M-D3H Intel B85 So.1150
    8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM
    1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003
    250GB Crucial BX100 2.5" (6.4cm) SATA
    Enermax iVektor Midi Tower ohne Netzteil
    4096MB KFA2 GeForce GTX 970 Gamer OC
    LiteOn IHAS124-04 DVD-RW SATA 1.5Gb/s
    600 Watt Enermax Platimax Modular 80+

    859,11€

    Ich habe mir mithilfe eurer Pc-Systemvorschläge dieses Setup zusammengestellt:

    Intel Core i5 6500 4x 3.20GHz So.1151 BOX
    EKL Ben Nevis Tower Kühler
    MSI B150 PC-Mate Intel B150 So.1151 Dual
    8GB G.Skill Value 4 DDR4-2400 DIMM CL15
    4096MB MSI GeForce GTX 970 4GD5T OC
    250GB Crucial BX100 2.5" (6.4cm) SATA
    1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003
    LiteOn IHAS124-04 DVD-RW SATA 1.5Gb/s
    Corsair Carbide Series 200R Midi Tower ohne Netzteil
    450 Watt be quiet! System Power 7 Bulk

    874,44€

    Sind die Setups so wie sie da stehen noch aktuell? Welches ist besser?
    Was würdet ihr mir mehr empfehlen oder generell noch für Tipps geben?


    Ansonsten hätte ich noch eine Frage.
    Da mein alter Rechner gestorben ist eine Softwarefrage:
    Wenn ich mein Win7 Betriebssystem auf die neue SSD spielen möchte, was muss ich dafür tun um den Win7 Code wieder aktivierbar zu machen? Das ging doch irgendwie.

    Vielen Riesen Dank schon einmal für eure Hilfe!

    LG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Setup mit dem i5-6500 ist moderner und die CPU ist auch etwas schneller als der i5-4460 aus der vorherigen Generation. Mittlerweile ist DDR4-RAM günstiger als DDR3.
    Das 600 Watt Enermax Platimax ist übertreiben und unverhältnismäßig teuer. Wenn du ein 80+ Gold Netzteil mit 5 Jahren Garantie zu einem günstigen Preis willst, kannst du ein Super Flower Golden Green HX 450W nehmen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die alte Installation löscht man oder benutzt dort einen anderen Key und dann kann man eine neue Installation mit dem Key aktivieren.
    Gab es da Probleme? DU musst den Key vom Lizenzaufkleber nehmen, nicht einen vorinstallierten.
     
  4. Youuu

    Youuu Byte

    Sprich einfach durch die Bank weg euer Setup ist besser! =)
    danke vielmals

    Und für die Lizenz muss ich einfach die jetzige Festplatte formatieren. Dadurch wird der Aktivierungscode auf der DvD-Hülle wieder nutzbar und ich kann eine normale Neuinstalation auf der neuen SSD durchführen. Habe ich das richtig verstanden?

    LG
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja, so kannst du das machen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Natürlich unsere :D
    Den i5-4460 hatten wird aber auch bis vor ein paar Wochen noch in der Kaufberatung. Da Skylake CPUs und DDR4-RAM aber mittlerweile günstiger geworden sind, ist der i5-4460 nur noch dann eine Option, wenn vorhandener DDR3-RAM weiter genutzt werden soll oder das Budget sonst nicht eingehalten werden kann, was aber immer seltener vorkommt. Aber auch ein Mainboardersatz bei Defekt, kann in 2-3 Jahren bei dem älteren Sockel schwierig werden, wenn es dann keine neue mehr gibt, bzw. nur noch 2. Wahl. Versuche mal ein neues Sockel 1155 Mainboard mit Ivy Bridge Chipsatz zu bekommen. Das kann auch in ein paar Jahren beim Sockel 1150 passieren.

    Das ist korrekt. Wenn die Onlineaktivierung nicht funktioniert, geht die telefonische meistens.
     
  7. Youuu

    Youuu Byte

    Ich habe leider keine ahnung was du meinst. =(
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard kann kaputt gehen und dann ersetzt man es, um den PC weiter nutzen zu können. Wenn man aber einen älteren Sockel hat, dann bekommt man Ersatz fast nur noch gebraucht. Sockel 1150 ist älter als Sockel 1151. Je älter, um, so schwieriger ist vernünftiger Ersatz zu bekommen. Sockel 1151 wird ja auch noch länger produziert als Sockel 1150. Es ist zukunftssicherer, gleich den neusten Sockel zu kaufen.
     
  9. Youuu

    Youuu Byte

    Ok, jetzt habe ich es verstanden.
    Der Intel Core i5-6500 hat aber laut Beschreibung einen 1151 Sockel also werde ich einfach diese oben stehende Konfiguration morgen bestellen.
    Bzw. wenn das Mainboard kaputt geht ist der benutze Sockel doch ziemlich egal? Wichtig ist das alle anderen Teile kompatibel sind?
    Falls du noch etwas bearbeiten magst schreib gern genaueres hin zB vorschläge!

    Ansonsten
    Danke noch einmal für die Hilfe! =)

    Edit: Du meintest sicherlich soetwas: Gigabyte GA-Z77X-D3H
    Damit man das Board 1zu1 austauschen kann
     
    Last edited: Apr 27, 2016
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das MSI B150 PC-Mate hat zwei SATA-Kabel dabei. Der PC benötigt aber für DVD, Festplatte und SSD drei.
    Wenn der PC vom Händler zusammengebaut wird, ergänzt er das Kabel.

    >Gigabyte GA-Z77X-D3H

    Genau. Das ist dann schon ein Glücksfall für 122€ ( http://www.amazon.de/dp/B007KZQFEI?...&creativeASIN=B007KZQFEI&childASIN=B007KZQFEI (Lieferzeit 2-5 Wochen)) Bei Z77 Mainboards sieht es grundsätzlich schlecht aus.
     
  11. Youuu

    Youuu Byte

    Ja gut Kabel etc. habe ich alles noch da, das sollte kein Problem sein.

    Dann Frage ich noch einmal direkt. Würdest du denn an dem Setup noch Änderungsbedarf sehen (bitte mit Vorschlag) oder sollte ich das schon so nehmen? Weil wir wegen Sockel geredet haben.

    Intel Core i5 6500 4x 3.20GHz So.1151 BOX
    EKL Ben Nevis Tower Kühler
    MSI B150 PC-Mate Intel B150 So.1151 Dual
    8GB G.Skill Value 4 DDR4-2400 DIMM CL15
    4096MB MSI GeForce GTX 970 4GD5T OC
    250GB Crucial BX100 2.5" (6.4cm) SATA
    1000GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003
    LiteOn IHAS124-04 DVD-RW SATA 1.5Gb/s
    Corsair Carbide Series 200R Midi Tower ohne Netzteil
    450 Watt be quiet! System Power 7 Bulk
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Änderungsbedarf ist da keiner. Außer, dir gefällt ein anderes Gehäuse besser. Das ist Geschmackssache.
    Das Super Flower Golden Green HX 450W ist auch nicht verkehrt. (höherer Wirkungsgrad, längere Garantie, DC-DC-Spannungswandler anstelle Gruppen regulierter, was stabile Spannungen bei asymmetrischen Lasten garantiert)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zum Anschließen der SSD ein neues SATA-Kabel nehmen. Gebrauchte Kabel können Fehler verursachen, auch wenn sie vorher bei einer Festplatte keine aufwiesen. Die SSD hat enorm viele I/O-Operationen, die mehr als das Hundertfache einer Festplatte erreichen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Input/Output_operations_Per_Second
     
  14. Youuu

    Youuu Byte

    Dann benutze ich das mitgelieferte Kabel für die SSD. Ich dürfte auch aus ehemaligen einkäufen noch originale da haben. Aber danke für denn tipp!

    GUT !

    Dann bestelle ich so.
    Hab nochmal vielen Riesen dank für die Hilfe :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page