1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

shared grafikkarte

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by gismo75, Jan 29, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gismo75

    gismo75 Byte

    hallo,

    ich habe eine shared grafikkarte onboard 128 mb

    kann mikr jemand erklären, wie man die grafikkarte im bios auf 128mb stellen kann???

    es gibt 2 stellen im bios , die denke ich mal dafür in frage kommen.

    einmal onboard vga shared memory
    in den schritten Auto,32,64,128

    und dann
    agp aperture size
    in den schritten 16,32,64,128,256

    nur ist es egal was ich wo einstelle, die grafikkarte zeigt nur 32mb an,
    wie stelle ich das richtig ein???so das meine grafikkarte auch die 128mb anzeigt??
     
  2. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, vielleicht kannst du nur in Abhängigkeit vom installierten RAM den Speicher hochsetzen. 32MB sollten aber allemal ausreichen. Die 128MB müssten sonst unter Onboard vga shared memory eingestellt werden und fehlen dann beim Arbeitsspeicher !

    MfG Steffen
     
  3. gismo75

    gismo75 Byte

    ich habe 768 mb arbeitsspeicher,deshalb wollte ich die 128 für die grafikkarte freigeben, dann hätte ich noch genügend für den rest.

    wofür steht den bzw wofür ist das gut??

    agp aperture size
    in den schritten 16,32,64,128,256
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    http://www.bios-kompendium.de

    AGP Aperture Size: Hier wird für AGP (Accelerated Graphic Port)- Grafikkarten im RAM ein Speicheradressfenster reserviert, in welches die Speicherzugriffe geleitet werden. AGP Speicherzugriffe (Hostzyklen) werden ohne Verzögerung weitergegeben, wenn sie in den reservierten Bereich fallen. Je größer der Wert umso schneller können die in den Hauptspeicher ausgelagerten Texturen dargestellt werden. Der Wert reicht von 4, 8, 16, 32, 64, 128 bis 256 MB. Der Standardwert beträgt 64 MByte. Die Aperture Size ist eine virtuelle Größe und benötigt den angegebenen Speicher nicht dauernd sondern nur bei Bedarf durch die Grafikkarte. Sie können sich näher unter: www.agpforum.org informieren.
     
  5. gismo75

    gismo75 Byte

    vielen dank für die beschreibung , super.

    so im bios habe ich nun den wert:
    onboard vga shared memory
    in den schritten Auto,32,64,128

    auf 128 geändert.

    aida zeigt mir nun an, das mein arbeitsspeicher 640mb gross ist.
    gut
    aber hinter meiner grafikkarte steht immer noch 32mb.
    obwohl es ja jetzt 128 sein müssten.

    auch in den eigenschaften von anzeige steht grafikkarte 32mb.aber warum nur. was mache ich falsch.???
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    was hast Du denn überhaupt für ein Board ? und was versprichst Du Dir eigentlich davon ? ich denke nicht, dass Du einen Unterschied zwischen 32 oder 128 MB merken wirst ...
     
  7. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :motz: ja heilig´s Blechle ! wieso gibt´s überhaupt diesen thread ? :motz:

    :p
     
  9. gismo75

    gismo75 Byte

    mein board ist ein asrock k7s41gx
    mit einem sis 741gx chipsatz.

    versprechen wollte ich mir eigentlich gar nichts, nur dachte ich das mein hauptspeicher mit 768mb ja sowieso ausreichend ist, das ich für die grafikkarte ruhig 128mb freigeben kann.

    mal ne andere frage, warum bringen die hersteller den solche shared grafikkarten raus, wenn es eh nichts bringt den speicher höher zusetzten??

    und was ,und wie teuer ist eine gute grafikkarte , die ich mir nachkaufen könnte??

    ich sag mal so eine, das ein normales spiel vernünftig läuft..

    aber danke erst mal für deine antworten.

    und warum zeigt meine grafikkarte nur die 32mb an statt 128mb???
     
  10. gismo75

    gismo75 Byte

    zu deiner frage, warum es überhaupt diesen thread gibt, weil meine frage in dem anderen nicht beantwortet wurde.

    ich dachte ok, einige user die vielleicht helfen können schauten da nicht rein, weil die überschrift ja nicht mehr passte,und das forum auch nicht.

    also die frage ins richtige forum stellen.

    die frage ist eigentlich so einfach, mal abgesehen davon ob es sinn macht oder nicht,
    wie stelle ich es so ein,das meine grafikkarte auch mit 128 mb angezeigt wird,nicht mehr und nicht weniger.

    trotzdem allen einen schönen dank die helfen wollten...
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    solche Boards sind halt für Ofiice- und Internet-PCs ausreichend - aber so ziemlich jede 10,-- Euro Grafikkarte bei ebay bringt mehr als der onboard-Chip und shared-Memory !

    zwischen 30,-- und 200,-- Euro ... :rolleyes:
    (ersteres gut gebraucht bei ebay - letzteres Sapphire 9800 Pro)

    was ist ein normales spiel ?

    zur letzten Frage fällt mir nix ein, kenne das Board auch nicht ! frage mich nur, wo der Speicher abgeblieben sein soll - kannst ja mal auszugsweise einen Report von Aida posten !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page