1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Shell Scripte und Netzzugriff

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Surfy, Mar 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Surfy

    Surfy Byte

    Ich muss nach dem Booten über die Konsole div. Befehle für meinen Netzadapter eingeben.
    Um das ganze etwas einfacher zu machen, sollte ich ein Script haben, das als root ausgeführt wird

    Wie stelle ich das an???

    Die Befehle einfach in ne Liste, mit .sh benennen und ausführbar machen geht nich; und auch su -c 'script' funzt net.

    Wäre prima, wenn einer helfen könnte

    Nebenbei... wie bringe ich Linux dazu, auf ein freigegebenes Netzlaufwerk zuzugreifen (incl. PW Abfrage)?
     
  2. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Du schreibst ein ganz normales Shellscript mit den notwendigen Befehlen. Die Endung sh ist nicht erforderlich, es muß nur ausführbar sein und in der ersten Zeile folgendes enthalten:

    #!/bin/sh

    Dieses Script kopierst du am besten nach /usr/local/sbin, aber Achtung, wenn du dieses Script während des Bootens ausführen willst, muß diese Partition dann bereits gemountet sein. Wenn nicht, kopierst du das Script dorthin wo deine Initscripte liegen. Das ist etwas von der Distri abhängig (etc/init.d/ ; /etc/rc.d usw.). Dann legst du in den Runlevels, wo dieses Script gestartet werden soll (z.B. /etc/rc.d/rc3.d) mit

    ln -s /usr/local/sbin/meinscript /etc/rc.d/rc3.d/S60meinscript

    an der entsprechenden Position (hier durch die 60 gekennzeichnet) einen Link an und es sollte funzen. Werden dabei Dienste gestartet, die auch wieder regulär beendet werden müssen, damit der Rechner sauber herunterfährt, ist noch ein "Kill-Link" anzulegen. Dazu genügt auch dieses Script. Die Logik dazu kannst du dir in anderen Initscripten abgucken.

    Kannst du ähnlich realisieren. Zur Paßwortabfrage benötigst du das Paket expect, eine Erweiterung zu TCL/TK und etwas Hirnschmalz ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page