1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Shr dringendes Problem

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Sisqo, Oct 4, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sisqo

    Sisqo Byte

    Also ich hab mir heuten nen neuen CPU geholt, dazu nen fetten kühler der bis 1,5 Ghz geht obwohl der CPU nur 1 Ghz hat, sicher ist sicher (erfahrung)

    Als ich reingebaut hatte lief alles perfekt, nur das er nur auf 750 Mhz lief, da hab ich hier im Forum gesehen das es an den Jumpern liegen könnte. Hab ich die umgestellt, und im BIOS auch auf 133 FSB. Starte neu kein Bild
    Stelle ich alles wieder zurück IMMERNOCH KEIN BILD!
    BIOS Batterie raus damit alles wieder zurückgestellt wir, IMMERNOCH KEIN BILD! CPU is nich durchgebrannt hab ich nochmal geguckt.

    Bitte helft mit schnell morgen is ne LAN

    THX
     
  2. Nee, der chipsatz hat da auch ein wörtchen mitzureden

    denn KT133 bekommt man nähmlich eigendlich nicht über 110% der normalen 100 MHz hinaus...
     
  3. Mad-Max

    Mad-Max Byte

    Probiers mal mit Clear CMOS. Hatte ähnliches Problem - danach ging es...
     
  4. Aber man kann net den fsb um 33% erhöhen(hast du ja schon bemerkt), also bleibt nur das verbinden der L1 brücken und das übertakten via multiplikator.

    aber dann hast du nich davon einen C atlon zu besitzen, es sein denn, du bekommst ihn gleich noch ein bisserl weiter übertacktet...
     
  5. carlux

    carlux Megabyte

    Wo man sich spricht?
    Natürlich im Chat bei http://www.dieschis-welt.de.

    Zumindest bis die PC-Welt in die Pötte kommt (oder eben auch nicht).
    [Diese Nachricht wurde von carlux am 08.10.2001 | 21:26 geändert.]
     
  6. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo dieschi,

    vielen Dank. Ist ja doch wirklich interessant.
    Man spricht sich ;).

    Gruß
    carlux
     
  7. Sisqo

    Sisqo Byte

    Das habe ich ja immoment, nur dann läuft der nur auf 750 Mhz
     
  8. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Ossilotta,

    kurz nochmal die Geschichte:
    Kaufte mir seinerzeit ein Mobo in einem Karton mit der Bezeichnung "K7VZA". Dazu prangte ein großer gelber Aufkleber mit den Angaben "KT133/VT...B, supports 133MHz FSB". War ein schwarzes Board drin. Jedes Systemprogramm gab als Bezeichnung (auch heute noch) als Northbridge bzw. Chipsatz "KT133" ohne das "A" aus. Bei den heute verkauften Boards steht auf der Verpackung "KT133A/...". Auf meinem Board befinden sich mehrere Aufkleber an den unmöglichsten Stellen "supports 133MHz FSB", aber auch Aufkleber wie "Rev211". Hätte ich Wärmeleitkleber gehabt, hätte ich den Kühler von der Northbridge abgedreht. Habs dann aber einfach riskiert und mir o.g. TB mit 133MHz FSB geholt; und funktioniert (sogar sehr gut).
    Zur UDMA-Erkennung eines Brenners mit dem 3.2c kann ich nichts sagen. Habe einen 8/4/32x-Brenner von Plextor, der ohnehin kein UDMA33 kann, aber zumindest im Multiword-Mode läuft; von daher ists hier eh egal.

    Viele Grüße
    carlux
    [Diese Nachricht wurde von carlux am 05.10.2001 | 22:33 geändert.]
     
  9. carlux

    carlux Megabyte

    n Board holen, weil ich noch \'nen 750er Duron übrig habe (und 500er Celli ausmustern).

    Gruß
    carlux
     
  10. Sisqo

    Sisqo Byte

    Also alles ist 133 kompatibel, die rams und der board und natürlich der CPU.
    Wenn ich den PC mit 100 FSB starte sind es nur 750 Mhz, das kann ja gut sein, und wenn ich auf 133 umstellte kam ja kein bild, deswegen werde ich mal n BIOS update machen.
     
  11. Daermon

    Daermon ROM

    hast du mal probiert ob das ram pc-133 konform ist?? wenn nich mal den fsb auf 100 und den MP auf 10,0 bzw niedriger takten

    gruss Daermon
     
  12. Sisqo

    Sisqo Byte

    werde es mal ausprobieren, ich hoffe das dann nicht wieder Probleme auftreten
     
  13. Sisqo

    Sisqo Byte

    Ups, hab ich vergessen zu Posten:
    Ich hab das Asus A7V Pro, ohne BIOS updates
    ich hatte nen TB 1000 A und jetzt nen C
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Doch, man kann den FSB schon erhöhen, z.B. mit dem Programm SoftFSB. Aber damit werden natürlich RAM und andere Komponenten (RAM, GraKa etc.) auch um 33 % übertaktet. Die Frage ist nur, ob diese das vertragen.

    Gruss,

    Karl
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    ...was letztendlich bedeutet, dass Dein Motherboard nicht FSB 133-kompatibel ist.

    Konsequenz: ein neues Motherboard. Oder übertakten.

    Gruss,

    Karl
     
  16. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hab jetzt ne Info was dein Board angeht!

    Du hast definitiv das KT133A - Board!

    Laut ECS (nicht bestättigt - warte noch auf eine Mail von ECS) wurden die KT133 Boards nichtmehr produziert nachdem der KT133A rauskam!
    Die Verpackungen des alten Boards wurden aufgebraucht und mit dem gelben Aufkleber "KT133/686B - Support 133Mhz FSB" versehen!

    Warum dein Chipsatz nicht als KT133A erkannt wird hab ich allerdings noch nicht in Erfahrung bringen können!

    Aber ich bleib dran!

    Gruß...dieschi
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo carlux,
    hast du die schwarze lackierte Platine??die habe ich auch.müsste dann die rev.3.0 sein.habe zur zeit auch mal das 3.3.b bios drauf,cdlw udma 33, 2 festplatten udma 100, und brenner pio 4.-
    das board ist ja noch etwas günstiger geworden.beim 3.2d und noch einer anderen version wurden meine beiden (cdlw u.brenner auch nur im pio 4 erkannt) lag also nicht an deinem board, sondern es liegt am bios.das 3.2c welches leichtes tunen zulässt brachte bei mir auch für das cdlw udma 33,für den brenner aber auch nur pio 4.
    kauf dir das board ruhigen gewissens noch mal.dieschi hat es ja auch oft genug verbaut, und schlecht ist es nicht.du siehst ja im forum auch,das es mit all den anderen boards auch probs gibt.
    gruß ossilotta
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich dachte, das A7V ist nicht 133-MHz-CPU-kompatibel. Das A7V133 hingegen schon.
    Möglicherweise kannst Du die CPU - ohne zu übertakten - nur mit 100 MHz Sytembustakt (DDR) betreiben.

    Gruss,

    Karl
     
  19. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Mhm...
    Schonmal bei Asus nach einem BiosUpdate gesucht?
    Könnte daran liegen das *manche* Boards Probleme mit dem C-Athlon haben die erst nach einem Bios-Update behoben sind.

    Bestes Beispiel: K7VZA von Elitegroup!

    Das Board kann zwar laut Handbuch mit CPUs die einen FSB von 133 benötigen, aber daß das Board erst mit Bios-Update auf Version 3.2d richtig mit FSB133 läuft, steht auch in neuren Handbüchern der K7VZA-Reihe nicht drin!

    _Könnte_ also auch bei deinem Asus so sein?!

    Gruß...dieschi
    [Diese Nachricht wurde von dieschi am 05.10.2001 | 12:06 geändert.]
     
  20. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Welches Board?
    Welche BiosVersion?

    Gruß...dieschi
    ---
    Vor einem Monat gab es die ChatDiskussion, die PCWelt lässt Uns warten und doch gibt es einen Chat!
    Computer Probleme im Chat besprechen oder nur Smalltalken: http://www.dieschis-welt.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page