1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Shutdown im DOS-Modus

Discussion in 'Software allgemein' started by Jodelmann, May 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jodelmann

    Jodelmann Byte

    Hallo,
    gibt es eine Möglichkeit den PC im DOS-Modus abzuschalten?
    Ähnlich wie ein Shutdown in Windows.
    Einen DOS-Befehl habe ich nicht gefunden.
    Unter Windows XP fährt mein Computer oft herunter,
    schaltet sich aber nicht aus sondern fährt sofort wieder hoch.
    Jodelmann
     
  2. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Es gibt keinen DOS-Modus bei XP.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Bei welcher Gelegenheit macht der PC denn reboots? Gibt es thermische Probleme?
    Berichte mal und poste auch gleich deine Hardware >> http://www.pcwelt.de/forum/hardware...-unbedingt-immer-komplett-post-auflisten.html
    Ein HjT-Log wär auch nicht schlecht. Nur als Textdatei anhängen!
    Die reboot-Schleife kannst du abstellen:Arbeitsplatz (Rechtklick)>Eigenschaften>erweitert>Starten/wiederherstellen>Systemfehler>autom. Neustart durchführen: Häkchen weg,ok.
     
  4. Über den Befehlszeileninterpreter (Ausführen -> CMD) in XP gibt es den shutdown-Befehl

    Syntax: shutdown [-l | -s | -r | -a] [-f] [-m \\Computer] [-t xx]
    [-c "Kommentar"] [-d up:xx:yy]

    Keine Argumente Zeigt diese Meldung an (wie -?).
    -i Zeigt eine grafische Benutzeroberfläche an (muss die erste
    Option sein).
    -l Abmelden (kann nicht mit der Option -m verwendet werden).
    -s Fährt den Computer herunter.
    -r Fährt den Computer herunter und startet ihn neu.
    -a Bricht das Herunterfahren des Systems ab.
    -m \\Computer Remotecomputer zum Herunterfahren/Neustarten/Abbrechen.
    -t xx Zeitlimit für das Herunterfahren, in xx Sekunden.
    -c "Kommentar" Kommentar für das Herunterfahren (maximal 127 Zeichen).
    -f Erzwingt das Schließen ausgeführter Anwendungen ohne Warnung.
    -d [p]:xx:yy Grund (Code) für das Herunterfahren:
    u = Benutzercode
    p = Code für geplantes Herunterfahren
    xx = Hauptgrund (positive ganze Zahl kleiner als 256)
    yy = Weiterer Grund (positive ganze Zahl kleiner als 65536)






    Man könnte auf dem Desktop eine Herunterfahren.bat anlegen,
    die folgenden Inhalt hat:


    cmd /c shutdown -s -t 00



    Bitte Meldung, ob das geholfen hat
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Mit dem Script ist aber nicht die Ursache des plötzlichen shutdown behoben, oder?
     
  6. Stimmt.
    Wenn der Rechner richtig runterfährt schreibt er vielleicht was ins Ereignisprotokoll. Vielleicht sollte man dort mal schauen
     
  7. Jodelmann

    Jodelmann Byte

    Das Problem hat sich geklärt.
    Die Instabilität kam von einem lockeren IDE-Kabel.
    Wie kann sich nur ein Kabel auf dem Mainboard von selbst lösen?
    PC arbeitet wieder problemlos.
    Nochmal vielen Dank für eure Hilfe.
    Jodelmann
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Alle Achtung!
    Nach 3 Monaten noch die Fehlerursache gepostet.
    Denn das ist wichtig für andere User, die ähnliche Probleme haben...
    :spitze:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page