1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sichere Datenübertragung zwischen 2 Netzen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Silly14, Oct 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Silly14

    Silly14 Kbyte

    Hallo!

    Ich hoffe ich bin hier richtig. Ich habe folgende Aufgabe bekommen und suche eine Hilfe. Es geht um eine Firma die Software programmiert. Sie beschäftigt neben eingestellten Programmieren auch noch externe Programmierer. Diese sollen ihre Ergebnisse mit einer sicheren Methode in das Firmennetzwerk übertragen ohne in die Firma zu kommen. Ich soll nun verschiedene Möglichkeiten aufzeigen.
    Hat da einer ne Idee. Mir würde da VPN einfallen. Gibt es noch andere Möglichkeiten?
    Danke schonmal für die Hilfe.

    Gruß Silly
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Es stellt sich die Frage, wer hier vor wem geschützt werden soll.Der Datenverkehr zwischen den externen Anbietern und der Firma vor neugierigen Hackerblicken, oder die internen Daten der Firma vor der externen Firma, die Zugriff auf das Firmennetzwerk erhält.
     
  3. LostCyrix

    LostCyrix Kbyte

    Hallo,

    Zweifellos ist da ein VPN Tunnel mit ipsec eine gute Methode.
    Wir nutzen dies auch, aber es ist dann sinnvoll, sich ein wenig mit VPN zu beschäftigen. Der Tunnel wird am besten in einer Router-Router Lösung etabliert. Dabei kann man ruhig den Provider mittels Wartungsvertrag ins Boot nehmen, damit Ausfälle schneller behoben sind, solange man sich mit der Technik noch nicht so auskennt. Wir arbeiten mit kleinen Bintec-Routern vor Ort. Dafür sind aber Lizenzen fällig.

    Bei großen Datenmengen ist aber nach wie vor die Methode auf CD oder DVD brennen und vorbeibringen die schnellere und sicherere Methode, wenn kein "dicker" Anschluß zu Hause vorliegt. Im besten Fall hat man nämlich 512 upload zur Verfügung. Bei entsprechend hoher Verschlüsselung sacken die Übertragungsraten nochmals.

    Mfg

    LostCyrix
     
  4. Silly14

    Silly14 Kbyte

    Es sollen die Daten sicher ins Firmennetzwerk übertragen werden. Also die zu übertragenden Daten sollen geschützt werden,
     
  5. Silly14

    Silly14 Kbyte

    Es sollen die Daten sicher ins Firmennetzwerk übertragen werden. Also die zu übertragenden Daten sollen geschützt werden,
     
  6. PcAnywhere

    * Eigene sichere Verschlüsselung für Fernzugriff und Datenübertragung
    * Rechteverwaltung für den Zugriff einzelner Benutzer
    * Einfache Installation
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Dann kann ich auch nur die VPN-Lösung empfehlen.Wenn es dabei Schwierigkeiten mit dem Firmenrouter geben sollte, dann die OpenVPN-Variante.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > Es sollen die Daten sicher ins Firmennetzwerk übertragen werden

    Also die externen Clients müssen nicht zwangsweise ins Firmennetz integriert werden. Da würde es auch ein einfacher lokaler Webserver tun: SSL-Zertifikat + ein einfaches Uploadscript. Natürlich macht in dem Zusammenhang ein passendes CVS Sinn.
     
  9. Silly14

    Silly14 Kbyte

    Danke für eure Tipps.
    Ich habe jetzt 3 Varianten zusammen.
    Zum einen VPN, dann dachte ich mir ginge es auch mittels FTP.
    Dann haben wir auf Arbeit einen RAS Server. Das wäre sicher auch ne Möglichkeit. Und dann das mit dem Webserver. Man könnte doch vielleicht auch ne Standleitung zwischen dem externen Programmierer und der Firma schalten.
    Gibt es da noch Einwände?

    Gruß Silly
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > dann dachte ich mir ginge es auch mittels FTP

    Jetzt wo du es sagst! Brauchst du aber wieder einen FTP-Server der SSL unterstützt (von wegen der verschlüsselten Übertragung).

    > Man könnte doch vielleicht auch ne Standleitung

    Das würde ich allein aus Kostengründen sein lassen, zumal es auch dann auf eine VPN-Verbindung hinaus läuft.
     
  11. Silly14

    Silly14 Kbyte

    Ich soll ja erstmal mögliche Varianten nennen. Ob sie umsetzbar sind aus Kostengründen oder so, kommt erst im nächsten Schritt.
    Kannst mir das mit dem Webserver nochmal erklären.

    Gruß Silly
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > Kannst mir das mit dem Webserver nochmal erklären.

    Man richtet im Firmennetz (vorzugsweise in der DMZ) einen Rechner als Webserver ein (ein ausrangierter P1 oder P2 tut es da allemal). Nun aktiviert man den SSL Support und schaltet am Router den entsprechenden Port durch. Ein Außenstehender kann nun diesen Server aus einem einfachen Browser heraus mit der IP der Internetverbindung des Netzwerkes erreichen (wenn keine feste IP tut's auch ein dynDNS-Dienst). Nun muss man nur noch ein kleines Script (PHP, Perl o.ä.) einrichten, dass im Browser dann ein Formular anzeigt, mit der eine Datei überspielt werden kann. Das Script kann als Zugabe dann noch eine Authentifizierung erhalten und die hochgeladene Datei an einen gewünschten Ort im Netz verschieben. Der Vorteil: der externe Mitarbeiter braucht nur einen Browser mit Internetzugang und das lokale Netz muss nicht nach außen geöffnet werden.
     
  13. Silly14

    Silly14 Kbyte

    Danke für deine ausführliche Erklärung.
    Werde jetzt erstmal mit der Ausarbeitung beginnen. Du hast mir sehr geholfen. Kennst du ein paar Seiten im Web wo es Informationen über diese Themen gibt? Wenn nicht, googeln hilft immer.

    Gruß Silly
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page